Satt werden mit ZeroPoints

Diese Lebensmittel haben bei WeightWatchers null Punkte

Frau isst gesunde Lebensmittel.
Diese gesunden Lebensmittel kosten euch bei WeightWatchers null Punkte.
Getty Images

Satt werden, ohne zu hungern – das geht.
Das Abnehmprogramm von WeightWatchers setzt auf ein anschauliches Punktesystem, das das Kalorienzählen und Abnehmen für euch leichter machen soll. Dabei liegt der Fokus nicht auf bloßem Abnehmen und dem Erreichen der Kalorienziele, das Ziel ist insbesondere, eine gesunde Ernährung zu erlernen. Das funktioniert etwa durch die ZeroPoint-Lebensmittel, also gesunde Lebensmittel, die nicht in eure täglichen Punkte zählen. Damit könnt ihr nicht nur zuverlässig satt werden, sondern integriert wie von selbst gesunde Lebensmittel wie Gemüse und Co.

Das steckt hinter den ZeroPoint-Lebensmitteln

Als Weight-Watchers-Mitglied profitiert ihr von der Weight-Watchers-App, die euch das Punkterechnen erleichtert und leckere Rezepte passend zu eurem Abnehmplan bietet. Damit könnt ihr ganz einfach Lebensmittel und Bewegung tracken und euer Punktekonto im Auge behalten. Besonders attraktiv am Weight-Watchers-Programm sind über 350 Lebensmittel, die euch keine Punkte kosten. Denn die ZeroPoint-Lebensmittel sind gesund und sollten als feste Zutat in eure Küche einziehen.

Das Gute: Dadurch erlernt ihr ganz einfach, gesunde Entscheidungen zu treffen, könnt Sattmacher-Rezepte in die Diät integrieren und simplifiziert das Kalorien-Tracking – immerhin muss wirklich nicht jede Scheibe Tomate getrackt werden.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Das sagen Experten zu der Punkte-Diät von WeightWatchers:

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat sich das Weight-Watchers-Programm genau angeschaut. Nach der Auswertung einiger aussagestarker Studien zur Wirksamkeit des Abnehmerfolgs bei WeightWatchers konkludiert die DGE, dass nichts gegen das Programm einzuwenden sei. Positiv sei insbesondere der Fokus auf ballaststoff- und proteinreiche Lebensmittel mit geringer Energiedichte, die eine ausgewogene und sättigende Ernährung ermöglichen.

Wer sich gesünder ernähren möchte, kriegt bei WeightWatchers ein wenig Kontrolle, Selbstüberprüfung und einige Tipps an die Hand. Zudem könnt ihr euch mit anderen gleichgesinnten Mitgliedern austauschen und motivieren, um dranzubleiben. Nicht zu empfehlen sei die Diät-Methode laut DGE für Schwangere, Personen mit vorliegenden Essstörungen, bei krankhaftem Übergewicht oder für Kinder.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die ZeroPoint-Lebensmittel bei WeightWatchers:

Laut WeightWatchers sollten die ZeroPoint-Lebensmittel die Basis eurer gesunden Ernährung bilden. Die Zutaten sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, machen satt und schmecken lecker – denn nur so gelingt die Ernährungsumstellung ohne Jo-Jo-Effekt. WeightWatchers empfiehlt die ZeroPoint-Lebensmittel unter anderem als Basis eines Gerichts, als gesunde Ergänzung für jedes Rezept oder für die nötigen Snacks zwischendurch. Dadurch, dass null Punkte fällig werden, werden die gesunden Lebensmittel zur attraktiven Alternative zu Schokolade, Chips und Co.. Doch auch süße, fettige oder kohlenhydratreiche Lebensmittel sind bei der Weight-Watchers-Diät nicht verboten, durch euer Punktekonto könnt ihr selbst schauen, wie ihr eure Lieblingslebensmittel integrieren könnt.

Zu den über 350 ZeroPoint-Lebensmitteln gehören unter anderem:

  • Gemüse

  • Kartoffeln und stärkehaltiges Gemüse

  • Obst

  • Joghurt und Frischkäse

  • Mageres Fleisch

  • Tofu und Tempeh

  • Eier

Rezepte zum Abnehmen:

Praktischerweise gibt es für Weight-Watchers-Mitglieder direkt einige Rezeptideen an die Hand, die auf ZeroPoint-Lebensmittel setzen. Wichtig ist bei der Zusammenstellung, dass eine leckere, sättigende und ausgewogene Mahlzeit entsteht. Wer sich beim Kochen lieber noch durch ein Kochbuch inspirieren lässt, findet auch hier einige Rezeptbücher von WeightWatchers, die das Punktezählen erleichtern.

Weitere Helfer für euren Erfolg

Natürlich gelingt die Ernährungsumstellung nicht bloß durch das Abschließen eines Abonnements. Wichtig ist, dass ihr motiviert seid und am Ball bleibt, immerhin wisst ihr selbst am besten, was euer Ziel ist. Wer sich im neuen Jahr ausgewogener ernähren möchte, kann etwa erstmal einen Monat das Programm von WeightWatchers testen oder das herkömmliche Kalorientracking mit einer anderen App ausprobieren. Gesunde Lebensmittel, wie die ZeroPoint-Zutaten von WeightWatchers könnt ihr natürlich auch selbst nach gutem Gewissen integrieren, wenn ihr es schafft, ohne Tracking gesündere Entscheidungen zu treffen.

Neben einer ausgewogenen und intuitiven Ernährung ist auch Bewegung nicht zu vernachlässigen. In Tracking-Programmen könnt ihr mit Spazieren und Sport so einige Punkte oder Kalorien für den Tag dazugewinnen und tut eurem Körper natürlich etwas Gutes. Eine Einstiegshilfe für das Work-out bietet euch etwa Gymondo. Mit einem Abo profitiert ihr von zahlreichen Work-out-Plänen ganz nach dem eigenen Geschmack, ob Kraftübung oder Meditation. Und für Einsteiger gibt es natürlich leichte Übungen ganz ohne Equipment.

Weiterlesen: Diese Lebensmittel haben fast null Kalorien

Was können Null-Punkte-Lebensmittel von WeightWatchers?

WeightWatchers macht das Kalorienzählen dank Punktesystem leichter. Dabei helfen insbesondere die ZeroPoint-Lebensmittel, die zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung motivieren. Immerhin passen Gemüse, Eier und Co. so in jedes Punktekonto und niemand muss hungern. Somit erleichtern Zutaten mit null Punkten den Fokus auf eine gesunde Ernährung und vereinfachen zudem das Zusammenstellen von Mahlzeiten nach individuellem Geschmack.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.