Entlastung für viele Pendler - Tourismus-Branche voller Vorfreude
9-Euro-Ticket gilt: Wie groß ist der Ansturm?
Seit Mitternacht können wir alle für 9 Euro Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Sieben Millionen Tickets wurden schon verkauft – das Ticket verspricht dadurch ein voller Erfolg zu werden.
Die Tourismus-Branche ist happy, die täglichen Pendler auch? Die Züge dürften jedenfalls voll werden. Auch wenn deutlich mehr Waggons im Einsatz sind, werden auch deutlich mehr Menschen in den Zügen sein. Wie voll es schon jetzt auf den Bahnhöfen ist, zeigt unsere Reporterin Sophia Haak in Hamburg im Video.
"Die Freude bei Pendlern ist groß"
Kritik am Ticket vom Fahrgastverband: Fernpendler werden nicht entlastet
Das Ticket soll Pendler entlasten und außerdem helfen, für mehr Klimaschutz neue Nutzer dauerhaft zum Umstieg auf die Bahn zu bewegen. In den Zügen wird großer Andrang erwartet, Fahrgastvertreter halten teils chaotische Zustände in Zügen und auf Bahnhöfen am Pfingstwochenende für möglich.
Kritik am Ticket gibt es vom Fahrgastverband Pro Bahn, der bemängelt, dass Pendler, die schon jetzt den Fernverkehr nutzen, nicht entlastet werden. „Und was den Neukunden angeht, der kann jetzt drei Monate billig pendeln und zahlt dann anschließend wieder den hohen Preis“, sagt Karl-Peter Naumann im RTL-Interview.
Ganz anders äußern sich Tourismus-Vertreter: "Es gibt sehr, sehr viele Orte, die man jetzt besuchen kann mit dem Ticket. Dazu gehört natürlich auch Travemünde, dazu gehört Lübeck. Gerade im Bereich Kurz- und Tagesreisen sind wir gut aufgestellt und wir freuen uns einfach", sagt Christian Martin Lukas von Lübeck und Travemünde-Marketing im RTL-Interview.
Wegen der erwarteten Nachfrage gibt es auf einigen Strecken im Norden Kapazitätserweiterungen. So steht demnach beispielsweise auf der Marschbahn nach Sylt ein zusätzlicher Doppelstockzug zur Verfügung. An mehreren Bahnhöfen wie etwa in Kiel und Lübeck werden an besonders nachfragestarken Tagen zusätzliche Busse eingesetzt.
Insgesamt waren den Angaben zufolge allerdings kaum Kapazitätserweiterungen möglich, weil bundesweit zusätzliche Fahrzeuge und zusätzliches Personal nicht zur Verfügung stehen.
Video-Tipp: So denken die Bahnfahrer über das Ticket – und das wollen sie damit machen!
VIDEO: Wo es voll werden kann und was Reisende tun sollten...
Martin Burkert von der Gewerkschaft Eisenbahn und Verkehr hat Tipps für Reisende.
„Von einem großen Verkehrschaos gehen wir jetzt erst einmal nicht aus"
Auch in Rheinland-Pfalz werden vor allem Tagestouristen erwartet: „Wir gehen schon davon aus, dass vor allen Dingen im Bereich von Tagesausflügen das 9-Euro-Ticket von vielen Menschen benutzt wird“, sagte der Geschäftsführer der touristischen Management- und Marketingorganisation für das Land Rheinland-Pfalz, Stefan Zindler, der Deutschen Presse-Agentur. Mit Blick auf Pfingsten zeigt er sich entspannt: Er gehe davon aus, dass Bus und Bahn an den verlängerten Wochenenden gut ausgelastet sein werden. „Aber von einem großen Verkehrschaos gehen wir jetzt erst einmal nicht aus.“
Der hessische Tourismusverband spricht von einem Lichtblick für durch die Corona-Pandemie gebeutelten Tourismusbetriebe. Die gut zwei Jahre Corona-Pandemie hätten nicht nur den Hotels und der Gastronomie, sondern auch Museen, Beförderungsunternehmen und der Veranstaltungswirtschaft schwer zu schaffen gemacht. Vor allem auf touristisch reizvollen Routen wie von Marburg über den Edersee, Korbach und Willingen bis ins Sauerland, von Frankfurt in den Taunus und bis in den Odenwald sowie im Rheingau erwartet der Geschäftsführer Hartmut Reiße eine große Nachfrage nach tagestouristischen Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr.
Ob das 9-Euro-Ticket am Ende wirklich ein voller Erfolg wird und nicht zu gestressten und frustrierten Bahnfahrern führt? Abschließend lässt sich das wohl erst Ende August bewerten.
Video-Tipp: Ab heute wird entlastet – alle Infos zu Tankrabatt und 9 Euro-Ticket auch in unserem Video.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.