Spektakulärer Start
Die Geburtsstunde von RTL: So sahen die ersten Sendeminuten aus
Wer weiß noch, wie alles anfing?
Mit genau dieser Frage eröffnet Gastgeberin Sonja Zietlow am Samstagabend, 6. Januar um 20.15 Uhr „40 Jahre RTL – das große Jubiläumsquiz“. Von den, wie sie sie nennt, „sechs großen Säulen des Senders“ – Günther Jauch und Ilka Bessin, Oliver Geissen und Daniel Hartwich sowie Frauke Ludowig und Wolfgang Bahro – will sie nämlich wissen: Was für eine Szene läutete im Januar 1984 den Sendebeginn von RTL ein? Na, habt ihr schon eine Idee? Dann schnell ins Video schauen, ob ihr richtig liegt!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Streaming-Tipp: Parallel zur TV-Ausstrahlung am Samstag, 6. Januar ab 20.15 Uhr sowie natürlich auch danach gibt es „40 Jahre RTL – Das große Jubiläumsquiz“ ebenfalls online auf RTL+ zu streamen!
Weder RTL-Farben im Himmel noch Fernbedienungen voller RTL-Tasten
Am 2. Januar 1984 erblickte der TV-Sender RTL das Licht der Welt. Das könnte der ein oder die andere unserer prominenten Rate-Gäste sicherlich wissen. Aber wie genau das vor sich ging, wie die allerersten Szenen aussahen, als das Signal wirklich in die Welt geschickt wurde – wissen Jauch und Co. das auch?
„Ich bin mir ganz sicher!“, platzt es sofort aus Moderator Oliver Geissen (54) heraus. Und ohne sich mit seinem Teampartner Daniel Hartwich (45) abzusprechen, loggt er die Antwort ein. „Das? Wie soll das denn stattgefunden haben?“, schickt Sonja Zietlows (55) Ex-Dschungel-Co-Moderator da nur relativierend hinterher. Doch Olli soll recht behalten. Und auch alle anderen entscheiden sich für dieselbe Antwort: Ärzte bringen im Kreißsaal einen Fernseher zur Welt.

RTL-Moderator Günther Jauch: „Für RTL noch eine relativ diskrete Einstellung“
Tatsächlich zeigte RTL zu Beginn des Programms die Entbindung seiner selbst. Live und in Farbe! Originell, witzig – und eben einfach anders. „Für RTL noch eine relativ diskrete Einstellung“, frotzelt „Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch (67) da. Und legt sogar noch einen drauf: „Eben mittendrin statt nur dabei!“
Seit diesen ersten Minuten hat sich viel getan. Der Sender wurde größer und bedeutender, erlangte Profil und Herz, Ecken und Kanten und eben eine unverwechselbare Handschrift – ganz im Sinne dieser allerersten Bilder. Happy Birthday, RTL! (gdu)