Einschränkungen bei Veranstaltungen, in Restaurants & Co.2G, 2G+, 3G, 3G+: Was bedeutet welche Regelung genau?

Symbol for the regulation that only vaccinated and recovered people have access to certain events. Hand is turning a dice and changes the expression "3G-Regel" (3G-rule) to "2G-Regel"(2G-rule)
Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regelungen - doch was bedeutet eigentlich welche Regel?
Frank Harms, iStockphoto

2G, 3G, 2G+ und 3G+ – deutschlandweit gelten je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen, was die Zugangsbeschränkungen für Veranstaltungen, Restaurants & Co. betrifft. Doch was genau bedeuten Regeln eigentlich? Bei welchem „Plus“ ist ein PCR-Test notwendig, wann genügt ein Schnelltest? Ein Überblick.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

3G und 3G+

Unter die 3G-Regel fallen Geimpfte und Genesene sowie Getestete. Als Nachweis muss entweder ein gültiges Impfzertifikat oder Genesenenzertifikat vorgelegt werden. Wer weder erkrankt war noch geimpft ist, kann sich einem PCR- (maximal 48 Stunden alt) oder Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) unterziehen und – natürlich nur bei negativem Testergebnis – beispielsweise an der jeweiligen Veranstaltung als Getesteter teilnehmen.

Laut der Bundesregierung gilt dies hauptsächlich in folgenden Bereichen:

  • Gastronomie

  • Hotels

  • Veranstaltungen

  • Krankenhäuser, Altenheime und Pflegeheime

  • körpernahe Dienstleistungen, z.B. Friseur- oder Kosmetiksalon

2G und 2G+

Wenn die 2G-Regelung gilt, bedeutet dies, dass nur Geimpfte oder Genesene erlaubt sind – dafür entfallen Hygieneregeln wie die Maskenpflicht oder die Abstandsregeln. Ungeimpfte und Personen, die keine Corona-Infektion durchgestanden haben, haben keinen Zutritt.

Bei 2G+ ist der Zugang auch nur Geimpften und Genesenen gestattet, diese müssen sich aber zusätzlich mit einem Antigen-Schnelltest testen. (jos)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten

Playlist 50 Videos

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona