Im Visier von Moralwächtern, weil sie kein Kopftuch trug

16-jährige Iranerin Armita Garawand nach Streit mit Sittenpolizei tot

Garawand
Armita Garawand

Wieder ist eine junge Frau tot, weil Männern nicht gefiel, wie sie leben wollte.
Die 16-jährige Schülern Armita Garawand ist im Iran nach einer Konfrontation mit der berüchtigten Moralpolizei gestorben. Sie starb jetzt in einer Klinik in der Hauptstadt Teheran, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Garawand war vor rund einer Woche für hirntot erklärt worden. Der Fall war nicht der erste dieser Art und hatte weit über die Landesgrenzen große Empörung ausgelöst.

Offiziell stürzte das Mädchen wegen niedrigen Blutdrucks

Die junge Frau wurde Menschenrechtlern zufolge vor rund einem Monat in einer U-Bahn von Sittenwächtern konfrontiert, weil sie kein Kopftuch trug. Staatsmedien dementierten Gewalt seitens der Moralpolizei.

Lesen Sie auch: Giftgas und Kopftuch-Kontrollen – so terrorisieren die Mullahs Frauen im Iran

Garawand sei wegen niedrigen Blutdrucks gestürzt und mit dem Kopf aufgeschlagen, lautete die offizielle Erklärung. Die 16-Jährige lag wochenlang im Koma.

Lesen Sie auch: Berühmte iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti postet Foto ohne Kopftuch

Im Video: Koma nach U-Bahnfahrt - 16-Jährige liegt in Klinik

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Traurige Parallelen zum Fall Jina Mahsa Amini

FILE - A woman holds a placard with a picture of Iranian woman Mahsa Amini during a protest against her death, in Berlin, Germany, on Sept. 28, 2022. A court in Iran sentenced two female journalists to up to seven years in prison for “collaborating” with the United States government among other charges, local reports said Sunday, Oct. 22, 2023. Both have been imprisoned for over a year following their coverage of the death of Mahsa Amini while in police custody in September 2022. (AP Photo/Markus Schreiber, File)
Jina Mahsa Aminis Tod löste weltweit Proteste aus
MS, AP, Markus Schreiber

Lesen Sie auch: Tod durch Polizeikugeln: Wird Hadis Najafi zum Symbol für die Proteste im Iran?

Garawands Schicksal erinnert viele Iranerinnen und Iraner an den Fall der jungen iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, die im Herbst 2022 von den Sittenwächtern wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs festgenommen worden war. Amini fiel ins Koma und starb.

Lesen Sie auch: Iranische Sittenpolizei schlägt 17-Jährige tot

Ihr Tod löste im vergangenen Jahr die schwersten Proteste im Iran seit Jahrzehnten aus. Seitdem ignorieren viele Frauen demonstrativ die Kopftuchpflicht. (dpa; uvo)