Mutiger Kampf gegen die Mullahs

Berühmte iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti postet Foto ohne Kopftuch

ARCHIV - 21.05.2016, Frankreich, Cannes: Taraneh Alidoosti, iranische Schauspielerin, nimmt an einer Pressekonferenz im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes teil. (zu dpa "Berühmte Schauspielerin Alidoosti bekennt sich zu Iran-Protesten") Foto: Sebastien Nogier/EPA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Taraneh Alidoosti, iranische Schauspielerin, nimmt an einer Pressekonferenz im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes teil. (Archivbild) Quelle: dpa
bl, dpa, Sebastien Nogier

Das ist Mut! Eine der bekanntesten Schauspielerinnen des Iran, Taraneh Alidoosti, postet ein Foto von sich – ohne Kopftuch. Ein riskanter Post und ein bemerkenswertes Statement gegen das Mullah-Regime, das gerade äußerst brutal gegen die Protestbewegung vorgeht.

„Frau. Leben. Freiheit.“

Instagram-Post von Taraneh Alidoosti.
Instagram-Post von Taraneh Alidoosti.
Reuters

Mit dem Slogan der Protestbewegung im Iran, und ohne eine Kopfbedeckung, postet sich am Mittwoch die bekannte iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti auf Instagram. Ein gewagter Post, der gerade in dieser Zeit einen massiven Einfluss hat! Ein offensives Zeichen der Solidarität mit den Demonstrierenden im Iran für Frauenrechte, für Menschenrechte, für eine bessere Zukunft! Ein Foto ohne das vom Regime vorgeschriebene Kopftuch, dass sie in ganz schöne Schwierigkeiten bringen könnte.

Die iranische Berühmtheit ist vor allem für ihre Rolle in dem Film „The Salesman“ bekannt, der 2017 den Oscar als bester fremdsprachiger Film gewann.

„Ich werde bleiben.“

Seit September steht Alidoosti an der Seite der iranischen Frauen, schnitt sich sogar die Haare ab und ruft zur Solidarität auf. Vor wenigen Tagen verkündet sie auf Instagram: „Ich werde den Familien der Gefangenen und Ermordeten beistehen und ihre Rechte fordern. Ich werde für mein Zuhause kämpfen“. Weiter schreibt sie: „Ich werde jeden Preis zahlen, um für mein Recht zu stehen. Und vor allem: Ich glaube an das, was wir heute aufbauen“.

Bereits in der Vergangenheit soll die Schauspielerin, laut BBC Persia, wegen „regierungsfeindlichem Aktivismus“ zu einer fünfmonatigen Haftstrafe verurteilt worden sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Andauernde Proteste im Iran

Die Demonstrationen im Iran nehmen derweil kein Ende. Sie waren im September durch den Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini ausgelöst wurden. Die Frau war von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäßt trug. Wenig später war sie tot. Irans Frauen kämpfen seitdem für ihre Freiheit und das Ende des islamischen Regimes.