Auf einem Bein stehen10-Sekunden-Trick soll zeigen, wie hoch Ihre Lebenserwartung noch ist

He balances in tree pose, while on a tropical holiday at a luxury hotel
Das Stehen auf einem Bein sagt etwas über Ihr Sterberisiko aus.
Paul McKenzie, iStockphoto, Paul McKenzie Photography

Können Sie mühelos 10 Sekunden lang auf einem Bein stehen? Wenn ja, dann ist das erstmal eine sehr gute Nachricht im Hinblick auf Ihre Lebenserwartung – je nachdem, wie alt Sie sind. Denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Fähigkeit bedeutet, dass Sie sehr wahrscheinlich noch 10 weitere Jahre leben werden. Was zunächst makaber klingt, ist auch für Mediziner ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand von Menschen.

So wurde in der Studie getestet

Ein fast doppelt so hohes Risiko für einen Tod innerhalb der nächste zehn Jahre haben Menschen, die nicht mindestens 10 Sekunden lang auf einem Bein stehen können. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die von dem brasilianischen Arzt Dr. Claudio Gil Araujo geleitet wurde. Darin wurde untersucht, ob sich Rückschlüsse auf die Mortalität ziehen lassen, wenn das Stehen auf einem Bein nicht für 10 Sekunden gelingt. Die Ergebnisse wurden im „British Journal of Sports Medicine“ publiziert.

Lese-Tipp: Cholesterin-Check – Woran merke ich, dass es gefährlich wird?

Die Forscher baten die Studien-Teilnehmer, sich zehn Sekunden auf ein Bein zu stellen. Standardmäßig mussten die Probanden die Vorderseite des freien Fußes auf die Rückseite des gegenüberliegenden Unterschenkels platzieren, die Arme mussten an der Seite gehalten und der Blick geradeaus gerichtet werden. Insgesamt hatten alle Teilnehmenden drei Versuche pro Fuß.

Die Unfähigkeit nimmt mit dem Alter zu

1.702 Probanden nahmen an der Studie teil. Bei der ersten Kontrolluntersuchung zwischen Februar 2009 und Dezember 2020 waren sie im Alter von 51 bis 75 Jahren, das durchschnittliche Alter lag bei 61 Jahren lag. 68 Prozent der teilnehmenden Personen waren Männer.

Zudem wurde bei den Teilnehmern das Gewicht gemessen, die Hautfaltendicke und der Taillenumfang. Außerdem mussten die Personen Angaben zu ihrer Krankengeschichte machen. Nur Menschen mit einem stabilen Gang wurden zugelassen.

Lese-Tipp: Dieses gesunde Lebensmittel kann das Hautkrebsrisiko erhöhen - und zwar deutlich!

Es zeigte sich, dass etwa einer von fünf Teilnehmenden (20,5 Prozent) den Gleichgewichtstest nicht besteht. Die Unfähigkeit nahm mit dem Alter zu und verdoppelte sich etwa im Abstand von fünf Jahren ab dem Alter von 51 bis 55 Jahren, so die Studie. Nur knapp fünf Prozent der 51- bis 55-jährigen Teilnehmenden konnten nicht zehn Sekunden auf einem Bein stehen.

Das Gleiche betraf auch acht Prozent der 56- bis 60-jährigen Teilnehmenden, 18 Prozent der 61- bis 65-Jährigen und knapp 37 Prozent der 66- bis 70-Jährigen. Mehr als die Hälfte der Menschen im Alter von 71 bis 75 Jahren war nicht mehr fähig, den Test erfolgreich zu absolvieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Um 84 Prozent erhöhtes Risiko, innerhalb von 10 Jahren zu sterben

Im Beobachtungszeitraums starben 123 Teilnehmende – sieben Prozent. Ursache waren bei 32 Prozent Krebs, bei 30 Prozent eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, bei neun Prozent Atemwegserkrankungen und bei sieben Prozent COVID-19-Komplikationen. Der Anteil der Todesfälle bei Menschen, welche den Test nicht bestanden, war dabei deutlich höher: 17,5 Prozent dieser Personen verstarben, während lediglich 4,5 Prozent der Teilnehmenden verstarben, die den Test bestanden hatten, so die Wissenschaftler.

Unterm Strich zeigte die Untersuchung: Die Unfähigkeit, zehn Sekunden lang – ohne Unterstützung – auf einem Bein zu stehen, bedeutet ein um 84 Prozent erhöhtes Risiko, innerhalb des nächsten Jahrzehnts – an einer beliebigen Ursache – zu versterben.

Lese-Tipp: Heftiger Kater? Ab diesem Lebensjahr wird's richtig schlimm!

10-Sekunden-Test auch für medizinisches Fachpersonal

Gleichgewicht und Gleichgewichtssinn bleiben in der Regel bis zum sechsten Lebensjahrzehnt gut erhalten. Dann lässt es relativ schnell nach, so die Forscher in der Pressemitteilung zur Studie. Gleichgewichtstest über zehn Sekunden seien ein schnelles und objektives Feedback für Menschen und medizinisches Fachpersonal in Bezug auf das statische Gleichgewicht. Außerdem gebe der Test nützliche Informationen in Bezug auf das Mortalitätsrisiko bei Männern und Frauen mittleren und höheren Alters.

Die Forscher weisen aber auch darauf hin, dass einige Einschränkungen zu beachten seien. Unter anderem setzte sich die Probanden-Kohorte in erster Linie aus Teilnehmern weißer Hautfarbe zusammen, die zu den höheren sozioökonomischen Schichten Brasiliens gehören. (ija)