Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Antibell Halsband Test 2023 • Die 4 besten Antibell Halsbänder im Vergleich

Wenn Ihr Hund ständig bellt und die Nachbarn sich beschweren, denken Sie vielleicht über den Einsatz eines Antibell Halsbands nach. Zulässig sind Halsbänder mit Vibration, Ton und Sprühalsbänder. Durch die Steuerung über Sensoren funktionieren sie auch, wenn Sie nicht anwesend sind. Antibell Halsbänder werden als Teil der autoritären Erziehung eingesetzt, bei der unerwünschtes Handeln bestraft wird. Die Mischung zwischen Belohnung und Bestrafung hat in der Hunde-Ausbildung eine lange Tradition, ist allerdings umstritten. Neben den Erziehungs-Halsbändern gibt es auch Antibell Halsbänder zur Beruhigung der Hunde, die sogenannte Hunde-Pheromone verströmen.

Antibell Halsband Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten fĂĽr Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Welche Arten von Antibell Halsbändern gibt es?

Antibell Halsband mit Vibration und Ton

Alle Arten von Antibell Halsbänder im Test und VergleichEin Antibell Halsband mit Vibration und Ton ist mit einem Sensor ausgestattet. Der Sensor muss entweder vorne oder seitlich am Kehlkopf sitzen und kann durch die Vibrationen am Kehlkopf erkennen, wenn der Hund bellt. Signalisiert das Halsband Hundebellen, wird – je nach Einstellung – eine Vibration, ein Ton oder beides zusammen ausgelöst. Ton und Vibration sind unangenehm fĂĽr den Hund, aber nicht schmerzhaft.

Die Idee dahinter ist, dass der Hund auf jedes Bellen sofort eine bestrafende Reaktion erhält. Er merkt: immer, wenn ich belle, vibriert es und es gibt ein unangenehmes Geräusch – wenn ich nicht belle, geschieht es nicht. So soll das Kläffen unterbunden werden.

Ein Antibell Halsband dieser Art gibt es z. B. von DogProofed. Es hat 3 Einstellungs-Möglichkeiten: Ton, Vibration und die Kombination aus beidem. Zudem gibt es 7 Empfindlichkeit-Einstellungen, durch die reguliert werden kann, wie sensibel der Sensor auf die Vibrationen am Kehlkopf reagiert. Das DogProofed Antibell Halsband wird per USB-Kabel aufgeladen und hält bis zu 60 Tage mit einer Akkuladung. Es ist zudem wasserfest.

Mit der gleichen Funktion, aber mit Batteriebetrieb anstatt Akku gibt es von der Marke Zolux. Preislich liegen die Antibell Halsbänder von DogProofed und Zolux bei etwa 40 Euro.

Für den doppelten Preis gibt es ein Modell von PetSafe. Das Besondere am PetSafe VBC-10 Antibell Halsband ist die doppelte Sensorik. Es gibt nicht nur einen Vibrations-Sensor, der am Kehlkopf erkennt, dass der Hund bellt, sondern zusätzliche Schallsensoren, die Bellen auch akustisch erkennen. Laut dem Hersteller kann das PetSafe Ultraschall-Halsband durch die doppelte Erkennung Bellen von anderen Geräuschen unterscheiden.

Das PetSafe Modell ist zudem mit einem “Sicherheits-Feature” für den Hund ausgestattet. Bellt der Hund innerhalb 140 Sekunden min. 15 Mal, wird das Halsband für 1 Minute deaktiviert.

Hinweise zu Antibell Halsbändern mit Vibration und Ton

  • Laut dem Hersteller PetSafe soll das Antibell Halsband nur fĂĽr die “Dauer der Erziehungsphase” getragen werden.
  • Der Verkäufer Zoomalia rät den Käufern (zusätzlich zum Kauf) den Grund fĂĽr das Bellen zu entschlĂĽsseln und das Halsband maximal 8 Stunden pro Tag zu tragen.
  • Der deutsche Tierschutzbund lehnt jegliche Verwendung von Halsbändern, die mit Strafreizen ausgestattet sind, ab.

Antibell Halsband mit SprĂĽhfunktion

Beste Sprühhalsbände im Antibell Halsband Test und VergleichSprühhalsbänder werden mit einer Flüssigkeit befüllt. Wiederum sind Sensoren am Halsband dafür verantwortlich, das Bellen zu erkennen. Sobald der Hund bellt, folgt ein Sprühstoß. Der Hund merkt Feuchtigkeit, Geruch (z. B. Zitrone) und hört ein Zisch-Geräusch. Dies wird laut dem Hersteller PetSafe von den Hunden “als lästig empfunden”.

Sprühhalsbänder gibt es in verschiedenen Preisklassen:

Für um die 40 Euro gibt es z. B. die Sprühhalsbänder VOSS.pet AB2 und AB3, sie beide erkennen das Bellen durch einen akustischen Sensor. Für etwa 70 Euro bietet VOSS.pet das Modell AB5-R. Das Sprühhalsband AB5-R ist mit einem Vibrations-Sensor ausgestattet. VOSS.pet: “der Vibrations-Sensor am Kehlkopf reduziert Fehlauslösungen”. Weiterhin verfügt das Antibell Halsband über eine Fernbedienung. Man kann somit zwischen der automatischen Bell-Erkennung über den Sensor und dem Trainer-Modus wählen, bei dem man den Sprühstoß manuell über die Fernbedienung auslöst.

Ein weiterer Hersteller von Sprühhalsbändern ist PetSafe. Sprühhalsbänder dieser Marke erkennen das Bellen durch das Geräusch und kosten etwa 80 bis 100 Euro.

Hinweise zu Sprühhalsbändern

  • Laut den Herstellern VOSS.pet und PetSafe dĂĽrfen SprĂĽhhalsbänder erst ab einem Alter von mindestens 6 Monaten angewandt werden.
  • Die Hersteller weisen darauf hin, dass die Hunde etwa 4 kg wiegen sollten.
  • Ein SprĂĽhhalsband ist nur fĂĽr die Erziehungsphase gedacht, bis sich der Hund das ĂĽbermäßige Bellen abgewöhnt hat.
  • Hundeexperte Martin RĂĽtter hält SprĂĽhhalsbänder “nicht fĂĽr ein faires Training und einen partnerschaftlichen Umgang mit dem Vierbeiner geeignet”.

Antibell Halsband mit akustischem Signal

Alles Wissenswerte aus einem Antibell Halsband Test und VergleichEs gibt auch Antibell Halsbänder, die nur ein akustisches Signal abgeben. Auch solche Halsbänder funktionieren völlig automatisch und erkennen Hundebellen ohne die Anwesenheit des Besitzers. Sobald die Sensorik das Bellen erkennt, erfolgt ein Geräusch, dass sich wie das Zischen einer Sprühdose anhört.

Der Hersteller PetSafe beschreibt sein akustisches Antibell Halsband PBC19-17283 folgendermaĂźen:

“Es gibt 10 Akustikimpulsstufen, die sich automatisch an das Bellen Ihres Hundes anpassen. Das akustische Signal dauert von unter 1,5 bis maximal 4 Sekunden an. Hört der Hund nach dem ersten Akustikimpuls nicht sofort auf zu bellen, wird der Impuls erhöht. Sobald der Hund reagiert, speichert das Halsband diese Akustikstufe und verwendet diese als Ausgangsstufe für die nächste Bellattacke. Sobald Ihr Hund gelernt hat weniger zu bellen, wird die Dauer des Akustikimpulses wieder verkürzt.”

Hinweise zu Antibell Halsbändern mit akustischem Signal

  • Laut dem Hersteller PetSafe darf ein Halsband mit akustischem Signal erst ab 6 Monaten verwendet werden.
  • Ein solches Halsband dient nur fĂĽr die Erziehungsphase.
  • TierschĂĽtzer lehnen auch diese Form von Antibell Halsbändern ab.

Antibell Halsbänder mit Elektroreizen

Der Einsatz von Elektroreiz-Halsbändern ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verboten. (DE: Tierschutzrecht AZ 3 C 14.05). 2006 hat das Bundesverwaltungsgericht eine Klage abgewiesen, bei der ein Hunde-Trainer diese Art von Antibell Halsbändern vorführen wollte. Der Kläger argumentierte, dass Halsbänder mit Reizstrom die Erziehung des Hundes “ohne Stockschläge, Tritte oder Stachelhalsbänder” möglich mache.

Die Richter waren allerdings der Auffassung, dass diese Art von Halsbändern Hunden “Schmerzen und Schäden” zufügen und daher keine Sondererlaubnis erteilt werden kann.

Antibell Halsbänder mit beruhigendem Duft

Neben dem Konzept der bestrafenden Halsbänder gibt es auch Halsbänder, die den Hund durch Duftstoffe beruhigen sollen. Hierfür werden sogenannte (synthetisch gewonnene) Hunde-Pheromone eingesetzt, welche dem Hund Wohlbefinden signalisieren sollen. Solche Halsbänder werden je nach Modell (z. B. ADAPTIL Calm Halsband für ca. 25 Euro) etwa 30 Tage lang getragen. Eingesetzt werden Beruhigungs-Halsbänder, wenn die Halter meinen, der Hund sei einer besonderen Stresssituation ausgesetzt. Hierzu zählt z. B. “Alleine bleiben”, “Laute Geräusche”, “Besuch” oder ein “neues Baby”.

Fazit

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Antibell HalsbandDie von uns genannten Antibell Halsbänder sind zulässig, da den Hunden dadurch keine Schmerzen zugefügt werden. Der autoritäre Stil in der Hundeerziehung gilt allerdings als veraltet. Mittlerweile empfehlen Hundeexperten durchweg ein gezieltes Training mit den Hunden. Hierbei wird zunächst nach der Ursache für das Bellen gesucht (z. B. der Hund kann schlecht alleine bleiben) und dann gezielt an der Ursache gearbeitet.

Bezüglich der Beruhigungshalsbänder mit Pheromonen gibt es bisher keine unabhängigen Studien, die die Wirksamkeit belegen. Der Hersteller ADAPTIL verweist auf einige eigene Studien, wobei die Verhaltungsbeurteilung allerdings ausschließlich durch die Hundebesitzer selbst erfolgte.

Man kann somit schlussfolgern, dass hierzu bislang lediglich “positive Erfahrungen” von Anwendern existieren und keine wissenschaftlichen Beweise.

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.177 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...