Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Hundeschermaschine Test 2023 • Die 11 besten Hundeschermaschinen im Vergleich

Gerade bei Langhaar-Hunderassen ist die Fellpflege sehr arbeitsintensiv. Sind die Hunde zudem viel im Freien, verfangen sich Stöckchen, Steine und Schnee darin, wodurch die Haare verfilzen, verklumpen und den Hund mehr behindern als nutzen. Viele Hundehalter entscheiden sich aus diesem Grund für eine “Kurzhaarfrisur”, selbst wenn diese vom Rassestandard abweicht. Welche Hundeschermaschine Sie dafür einsetzen, hat einen großen Einfluss darauf, wie angenehm es für den Hund wird. Mit einem guten Scherer sind Sie schneller fertig und erschrecken den Vierbeiner auch nicht durch ein ohrenbetäubendes Motorengeräusch. Professioneller Hundefriseure (Groomer) verwenden Hundeschermaschinen von Marken wie AESCLUAP, Heiniger oder Moser. Sie müssen aber nicht 150 bis 300 Euro für einen Haarschneider ausgeben - für den Privatgebrauch sind Modelle zwischen 30 und 50 Euro ebenso gut geeignet. Der Hauptunterschied ist, dass die günstigen Geräte nicht für einen Dauerbetrieb gedacht sind, wie es ein Hundefriseur benötigt.

Hundeschermaschine Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Ist eine Hundeschermaschine sinnvoll?

Was ist ein Hundeschermaschine Test und Vergleich?Hundeexperte Martin Rütter hat auf seiner Webseite ein Essay zu diesem Thema von seiner Kollegin Giulia Lautz veröffentlicht. Die professionelle Hundetrainerin und Groomerin setzt sich dafür ein, dass Hunde auch vom Rassestandard abweichen dürfen. Insbesondere beim Briard, wo laut dem Rassestandard das Fell weit über die Augen reicht, hält es die Expertin für unsinnig, die Haare lang zu lassen. (Wer den Rassestandard unbedingt einhalten will, kann dem Hund alternativ mit einem Haargummi zu freier Sicht verhelfen.) Sie vertritt die Ansicht, dass es legitim und nützlich ist, das Hundefell zu kürzen oder zu rasieren. Voraussetzung ist lediglich, dass es nicht negativ für den Hund ist (z. B. dass das Fell so kurz geschoren wird, dass der Hund Sonnenbrand bekommt).  Tipp: Gewöhnen Sie den Hund nach Möglichkeit schon von klein auf ans Haaretrimmen.

Lange Haare sind oft das Ergebnis von Züchtung: In den letzten 100 bis 50 Jahren hat sich die Hundehaltung stark geändert. Früher ging es bei der Hundezucht um besondere Charaktereigenschaften und Fähigkeiten. Der Mensch benötigte die Hunde als Jagdhunde oder Hütehunde. Heute sind Hunde sie als kuschelige Gefährten gefragt. Wer ständig Probleme mit Hundehaaren wie zum Beispiel im Auto oder auf dem Autositz hat, kann sich unseren Hundedecken Test ansehen. Die langen “Kuschelhaare” sind also nicht immer von Vorteil.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hundeschermaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Vorteile einer Hundeschermaschine

  • Mit der Hundeschermaschine können Sie sich den Gang zum Hundefriseur sparen.
  • Das Fell lässt sich sowohl scheren als auch trimmen.
  • Verschiedene Aufsätze erlauben die Komplettpflege.

Hundehaare selber schneiden mit der Hundeschermaschine – So gehen Sie vor

Im Vorfeld sollten Sie sich über Ihren Hund (bzw. dessen Rasse) genau informieren. Nicht alle Hunde dürfen z. B. geschoren werden, bei manchen Rassen ist nur das Trimmen erlaubt. Hierzu können Sie z. B. Ihren Tierarzt befragen.

  • Hundehaare werden trocken getrimmt und gekürzt (nicht nass). Ein Trockner für Haustiere im Test könnte Ihnen dabei helfen, die besten Optionen für die Trocknung und Pflege Ihres Haustieres zu finden.
  • Im Vorfeld muss der Hund gründlich gebürstet und gekämmt werden. Achten Sie darauf, dass es keine Knoten gibt. Falls es verfilzte Stellen gibt, schneiden Sie diese mit einer Schere heraus.
  • Hunde werden im Stand getrimmt oder geschert; hierfür eignet sich z. B. ein niedriger Tisch mit einer rutschfesten Unterlage.
  • Beginnen Sie am Hals und folgen Sie immer der Wuchsrichtung.
  • An empfindlichen Stellen wie den Beinen und Ohren, Geschlechtsteilen oder Pfoten schneiden Sie besser mit einer Fellschere mit abgerundeten Spitzen von Hand.
  • Nach dem neuen Haarschnitt sollte der Hund nochmals gebürstet oder (noch besser) gewaschen werden.
  • Zum Abschluss belohnen Sie Ihren Hund am besten mit Lob und Leckerli.

Hierauf sollten Sie beim Kauf einer Hundeschermaschine achten

Motor

Alle Ratgeber aus einem Hundeschermaschine Test und VergleichFrüher hat man bei Hundeschermaschinen oft auf die Leistungsangabe (Watt) geachtet. Auch heute wird oft empfohlen, dass Hundeschermaschinen min. 30 Watt haben sollten. Dies stimmt allerdings nicht. Neue Technologien machen es möglich, auch mit weniger Stromverbrauch effektiv zu arbeiten. Es kommt auf das Zusammenspiel verschiedener Faktoren an.

Schnittgeschwindigkeit Doppelhübe

Die Schnittgeschwindigkeit, mit der sich der Scherkopf bewegt, wird in Doppelhübe pro Minute angegeben. Bewegt sich der Scherkopf sehr schnell, geht die Schur schneller vonstatten und es muss weniger nachgeschoren werden. Professionelle Hundeschermaschinen (z. B. AESCULAP Durati, Heiniger Saphir Black) arbeiten mit über 2600 Doppelhüben/min.

Es ist anzumerken, dass eine hohe Schnittgeschwindigkeit besonders bei einer großen Fläche wichtig ist – bei Schermaschinen für Pferde spielt dies beispielsweise eine wichtige Rolle. Wenn Sie jedoch gelegentlich Ihren Pudel scheren wollen, fällt der Unterschied kaum ins Gewicht und ist einen Aufpreis von über 100 Euro nicht wirklich wert.

Wichtig ist zudem, dass der Fellschneider oder die Haarschneidemaschine für Haustiere nicht zu stark vibriert, sondern sich ruhig in der Hand führen lässt.

Akku oder Kabel

Unsere eindeutige Empfehlung lautet: kaufen Sie eine Hundeschermaschine mit Akku. Sie sind dadurch viel freier bei der Platzwahl und beim Hantieren mit dem Gerät. Die Kabel der kabelgebundenen Geräte sind zwar bis zu 5 Meter lang – doch da haben Sie wieder ein langes Kabel im Weg, worauf Sie durch starke Lithium-Ionen-Akkus gut verzichten können, ohne bei der Leistung Abstriche zu machen!

Akkuleistung

Worauf muss ich beim kauf eines Hundeschermaschine Testsiegers achten?Top-Geräte für über 200 Euro, wie AESCULAP Durati haben eine extrem lange Akkulaufzeit von ca. 4 Stunden. Der Moser Arco Pro für rund 150 Euro hat 120 Minuten Akkulaufzeit und der Oneisall Leise für ca. 35 Euro hält 60 Minuten durch. Wie Sie sehen, ist selbst die schwächere Akkuleistung in günstigen Hundeschermaschinen für Privathaushalte mit 1 bis 2 Hunden mehr als ausreichend.

Lautstärke

Einige Hunde haben Angst vor der Hundeschermaschine – hier empfehlen wir Ihnen, ein möglichst leises Modell zu kaufen. Der Oneisall Leise hat z. B. nur 50 dB, während andere Modelle (z. B. AESCULAP Durati) 63 dB laut sind.

Schnittlänge und Aufsätze

Der Scherkopf selbst hat in der Regel eine Länge von 0,8 mm bis 1,5 mm. Hinzu kommen noch weitere Aufsätze, wenn Sie die Haare etwas länger lassen wollen.

Während Sie bei den Premium-Modellen aus Edelstahl (z. B. für Moser oder AESCULAP) allein für einen Scherkopf 30 bis 40 Euro zahlen, gibt es bei Marken wie Oneisall, HOLDOG oder Sminiker das komplette Gerät zu diesem Preis und inklusive erhalten Sie mehrere Aufsätze.

Die Aufsätze sind aus Kunststoff, erfüllen aber für den Privatgebrauch voll ihren Zweck. Oft gibt es 4 bis 6 Aufsätze zwischen 3 mm und 18 mm.

Scherkopf Material

Es gibt mehrere geeignete Materialien für den Scherkopf. Das Material muss rostfrei und langlebig sein. Wir empfehlen Edelstahl, Titan oder Keramik.

Zubehör

Bei manchen Hundeschermaschinen bekommen Sie ein umfangreiches Zubehör. Die HOLDOG Hundeschermaschine, die Tierhaarschneidemaschine von Sminiker und die Oneisall Hundeschermaschine umfassen jeweils:

  • mehrerer Scherköpfe
  • eine Fellschere (Edelstahl)
  • einen Kamm (Edelstahl)
  • einen Pinsel zur Reinigung des Scherkopfes (Kunststoff)
  • Schmieröl

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (947 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...