Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Bosch Hundefutter Test 2023 • Die 7 besten Bosch Hundefutter im Vergleich

Das Futter für unseren Vierbeinigen Freund ist ein wichtiges Thema. Es gibt verschiedene Arten von Futter, die sich hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe unterschieden. Ob für Welpen, Jungtiere oder Erwachsene. In diesem Artikel lernen Sie verschiedene Hundefuttersorten kennen, die wir einem Vergleich unterzogen haben. Im folgenden Erfahren Sie mehr zu unseren Ergebnissen.

Bosch Hundefutter Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist Bosch Hundefutter?

Das Familienunternehmen Bosch produziert seit über 55 Jahren Hundefutter. Der Sitz des Tiernahrungsproduzenten befindet sich in Blaufelden-Wiesenbach in Baden-Württemberg. Der Produzent achtet bei den genutzten Inhaltsstoffen darauf, dass sie frei von jeglichen chemischen Zusätzen und frei von Soja und Weizen sind. Außerdem achtet die Firma Bosch darauf nur hochwertige Rohstoffe zu verwenden. Das und das „International food standard“ (IFS) Zertifikat macht Bosch Hundefutter zu einem der bekanntesten und besten Produkte auf dem Markt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bosch Hundefutter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Bosch Hundefutter gibt es?

Auch für aktive Hunde gibt es das passende Bosch Hundefutter.

Es gibt unterschiedliche Arten von Bosch Hundefutter. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe. So gibt es für jede Altersgruppe der Hunde das passende Futter. Hundefutter lässt sich gut in Trocken und Nassfutter unterteilen. Aber auch Snacks sollen für den Vierbeiner nicht zu kurz kommen.

Trockenfutter

Das Trockenfutter ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel für den Hund. In ihm sind viele Rohproteine enthalten, was dem Hunden seine Energiereserven wieder auffüllen lässt. Außerdem sind im Protein Rohfette, die für ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut sorgt.

Nassfutter

Nassfutter ist für Hunde ein wichtiges Nahrungsmittel, da sie viele wichtige Nährstoffe liefern. Es gibt eine große Auswahl an Nassfutter mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen wie z.B Geflügel oder Ente. So besteht das Nassfutter häufig aus einer ausgewogenen Mischung aus tierischen und pflanzlichen Ausgangsprodukten. Hunde lieben den intensiven Geruch von ihrem Nassfutter, was dazu führt, das sie sich regelrecht auf das Futter stürzen.

Snacks

Ebenfalls hoch im Kurs bei Hunden stehen natürlich die Snacks oder Leckerlies. Sie dienen nicht nur zur Motivation von Hunden sondern besitzen auch Wirkstoffe, die helfen Funktionen der Gelenke beim Hund aufrecht zu erhalten. Es gibt diverse verschiedene Arten von kleineren Snacks für Hunde.

Kaufkriterien im Bosch Hundefutter Test 2021

Im Folgenden nennen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Bosch Hundefutter Test. Anhand der von uns ausgewählten Kriterien können Sie die einzelnen Modelle besser miteinander vergleichen um so das perfekte Hundefutter für ihren Vierbeiner zu finden.

Alter des Hundes

Ein wichtiges Kriterium zur Wahl des richtigen Hundefutters ist die Einordnung in die jeweilige Altersgruppe. Das Bosch Hundefutter unterscheidet sich in folgende Altersgruppen: Junior, Adult, Senior. Dazwischen gibt es noch Unterkategorien wie z.B Medium Junior, maxi Junior, mini Adult, mini Senior. Bei den Sonderformen wird dabei auf die Größe des Hundes geachtet.

Bei Bosch Hundefutter wird in verschiedene Altersklassen unterschieden.

Größe des Hundes

Neben dem Alter ist die Größe des Hundes natürlich ein entscheidender Faktor für die Wahl des richtigen Hundefutters. Generell kann man sagen, dass die Futtermenge an die Größe des Hundes angepasst werden sollte.

Hierbei kommt es auch darauf an wie Aktiv der Hund ist und wie viel Auslauf er benötigt. Je aktiver, desto mehr Futter braucht er folglich auch.

Futter Zusammensetzung

Bei der großen Auswahl an Bosch Hundefutter gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen. Besonders wichtige Inhaltsstoffe sind: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Wasser, Mineralstoffe und weitere Zusatzstoffe wie Vitamine und Antioxidanzien.

Alternativen zu Bosch Hundefutter

Eine gute Alternative zum Bosch Hundefutter ist das Hundefutter der Marke Mera essential. Sie bieten eine ebenso große Auswahl an Trocken und Nassfutter für jedes Alter und jede Größe an. Auch sie produzieren ihr Hundefutter in Deutschland und legen nach eigenen Angaben dabei Wert auf wertvolle Rohstoffe, sowie hohen Qualitätskontrollen.

Eine günstigere Alternative sind Produkte der Firma Happy Dog. Hier ist besonders positiv hervorzuheben, dass sie ganz ohne chemische Aroma- und Farbstoffe auskommen und Grünkräuter, sowie Vollkorn als Zutaten verwenden. Negativ ist hier zu nennen, das Angaben zum Fleischanteil nur schwer ersichtlich sind.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.petspremium.de/inspiration/story/lebensphasen-hund

https://www.edenfood.de/fuetterungsempfehlung-hund#:~:text=Ein%20gesunder%2C%20ausgewachsener%20Hund%20mit,%2C%20brauchen%20bis%20zu%205%25.

https://www.mera-petfood.com/de/hund/hundefutter/mera-essential/#c1508

FAQ

Was ist bei Bosch Hundefutter zu beachten?

Wie bereits oben erwähnt ist bei darauf zu achten, welcher Altersgruppe der Hund angehört und welche Größe er hat. Zudem gibt es beim Bosch Hundefutter immer eine Angabe dazu, für welches Alter das jeweilige Produkt geeignet ist. Hier wird insbesondere zwischen Jungtieren (Junior), Erwachsenen (Adult) und Senioren unterschieden.

Wodurch zeichnet sich Bosch Hundefutter aus?

Bosch Hundefutter zeichnet sich besonders durch hochwertige Rohstoffe aus, die ohne Genveränderung erzeugt wurden. So kommen die Rohstoffe hauptsächlich aus der regionalen Umgebung des Betriebes. Außerdem wird gerade im Bereich des Frischfleischs durch das IFS Zertifikat transparenz erzeugt, die auf hohe Qualität schließen lässt.

Ist Bosch Hundefutter getreidefrei?

Das Bosch Hundefutter ist nicht getreidefrei. Dafür kommt es ohne Weizen aus. Getreide wie Reis, Gerste, Hirse und Mais sind hingegen fester Bestandteil von Bosch Hundefutter.

Wo soll Bosch Hundefutter aufbewahrt werden?

Bosch Hundefutter sollte an einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Gerade beim Trockenfutter bleiben so die Vitamine und Nährstoffe lange erhalten und es kann sich kein Schimmel bilden.  Beim verwenden von Nassfutter, sollte es nach der Öffnung dicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Generell sind feuchte Räume wie Keller eher ungeeignet als Aufbewahrungsort für Hundefutter.

Wieviel Hundefutter ist gut für meinen Hund?

Wie viel Hundefutter für den eigenen Hund ausreicht hängt natürlich stark von der Rasse, dem Alter und der Größe des Hundes ab. Je größer und aktiver, umso mehr Futter braucht ein Hund am Tag. Als kleine Orientierungsformel kann man aber sagen, dass ein Hund etwa 2,5-5% seines eigenen Körpergewichts am Tag als Futter benötigt. Ein 10kg schwerer Hund braucht also 250-500g Futter am Tag.

Welche Inhaltsstoffe sind im Bosch Hundefutter?

Je nach Produkt sind natürlich unterschiedliche Inhaltsstoffe im Bosch Hundefutter. Auf jeder Verpackung sind genaue Angaben zum Inhalt und die verschiedenen Bestandteile. Häufig wird Reis, Mais und Gerste als Haupt Rohstoff verwendet und dann um Komponenten erweitert, die den Geschmack des jeweiligen Produktes ausmachen. Beispielsweise durch Geflügel oder Ente.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.483 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...