Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Katzen Trockenfutter Test 2023 • Die 6 besten Katzen Trockenfutter im Vergleich

Eine ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig für die Gesundheit Ihrer Katze. Viele greifen hierfür zum Katzen Trockenfutter. Es gibt eine große Bandbreite an verschiedenen Trockenfutter für Katzen. Daher haben wir uns mehrere Produkttests für Sie angeschaut und verschiedene Artikel verglichen. Hier sind nun die Ergebnisse unsere Recherchen.

Katzen Trockenfutter Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist Katzen Trockenfutter?

Trockenfutter ist eine Lebensmittelzusammensetzung verschiedener Inhaltsstoffe für Katzen. Bei der Produktion von Katzenfutter werden getrocknete Zutaten, sprich getrocknetes Fleisch, in feste Stücke gepresst. Dadurch wird Katzen Trockenfutter einfacher und länger haltbar.

Einiger der wichtigsten Bestandteile sind Fleisch, Fette und Vitamine. Diese sollten sich im Trockenfutter wiederfinden. Wenn das Katzenfutter als Alleinfuttermittel gekennzeichnet ist, kann davon ausgegangen werden, dass alle wichtigen Nährstoffe für die Katze enthalten sind.

Welche Arten von Katzen Trockenfutter gibt es?

Bei der Entscheidung des richtigen Trockenfutters, steht Ihre Katze im Mittelpunkt. Sprich, wie geht Ihre Katze mit dem Futter um. Ist er oder sie eher sensibel und wählerisch? Ist Ihre Katze schon ein wenig älter? Neigt Ihre Katze dazu wenig zu essen oder ist er oder sie übergewichtig? Je nach Katze empfiehlt es sich nach einer speziellen Art von Katzenfutter zu greifen.

Katzenfutter für empfindliche Katzen

Katzen, die empfindlich sind neigen schnell dazu sich zu übergeben oder bekommen Durchfall oder, wenn Ihre Katze beim Fressen sehr wählerisch ist. All dies kann unter anderem dadurch liegen, dass Ihre Katze nicht das richtige Futter bekommt.

Bei ernährungssensiblen Katzen hilft es nach einem Trockenfutter zu greifen, dessen Bestandteile Ihre Katze leicht verdauen kann. Die Nahrungsbestandteile des Trockenfutters sollten so klein zusammengesetzt sein, dass die Katze diese ohne Mühe verdauen kann. Zudem werden spezielle Vitamine und Nährstoffe, in das Katzen Trockenfutter eingefügt, um eine gesunde Darmflora zu unterstützen. Leinsamen ist hierfür ideal. Es unterstützt die Verdauung und kann Allergiesymptome verringern. Außerdem ist es reichhaltig an Omega 3-Fettsäuren, welches die Haut- und Fellgesundheit fördert.

Katzenfutter für übergewichtige Katzen

Vor allem kastrierte/sterilisierte oder Wohnungskatzen neigen schnell zu Übergewicht. In einem solchen Fall ist die Wahl des Katzenfutters entscheidend. Ein Katzen Trockenfutter mit wenig Kalorien, also wenig Fett, hilft Ihrer Katze Gewicht zu verlieren. Trockenfutter mit hohem Proteingehalt wiederum wird Ihrer Katze zu einem schnellen Sättigungsgefühl verhelfen. Auch ein höherer Energiegehalt wird dadurch gewonnen. Ihre Katze wird aktiver und kann somit einfacherer ihr Gewicht reduzieren.

Geflügel und Lachs werden schneller im Magen der Katze verdaut und eignen sich daher sehr gut für Katzen auf Diät. Haferfasern kontrollieren die Zunahme von Kohlenhydraten und verhelfen Ihrer Katze zu einem gesunden Gewicht.

Katzenfutter für Senioren

Die richtige Fütterung unserer Katzen sind sehr wichtig..

Ältere Katzen brauchen mehr Vitamine und Proteine. Halten Sie Ausschau nach Katzen Trockenfutter mit Neuseeland-Muscheln. Für gesunde Gelenke und Organe sind Neuseeland-Muscheln, vor allem bei Katzen in höherem Alter, sehr hilfreich. Ein erhöhter Taurin Gehalt im Futter wird der Herzmuskulatur Ihrer Katze helfen. Zudem können Kräuter wie Distel, Ingwer oder Rosmarin die Gesundheit Ihrer Katze fördern.

Sie sollten darauf achten, dass Ihre Senioren Katze nunmehr kein Getreide zu sich nimmt. Zwar können Katzenkörper mit wenig Getreide umgehen, allerdings ist dies relativ anstrengend für die Verdauung. Bei älteren Katzen sollte dies umgangen werden, um so das Verdauungssystem Ihrer Katze nicht unnötig zu belasten.

Die Verarbeitung der Inhaltsstoffe ist entscheidend für Senioren Katzen. Die Inhaltsstoffe des Trockenfutters sollten schonend verarbeitet werden, sprich nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Somit bleiben wertvolle Vitamine und Mineralien für Ihre Katze im Trockenfutter erhalten.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Katzen Trockenfutter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Katzen Trockenfutter Test 2021

Im Folgenden finden Sie Kaufkriterien, die wir aus unseren Katzen Trockenfutter Test 2021 zusammengestellt haben. Mithilfe dieser Kriterien soll Ihnen der Kauf des Trockenfutters für Ihre Katze gelingen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Katze schon älter, übergewichtig oder empfindliche ist, die folgenden Kriterien sind bei jeder Art von Katze zu bedenken.

Fleischanteil

Katzen sind reine Fleischfresser. Daher ist ein hoher Fleischanteil besonderes entscheidend. Hinten an der Verpackung des Trockenfutters werden Sie eine Liste der Inhaltsstoffe des Futters für Ihre Katze finden. In dieser Liste werden die Inhaltsangaben angezeigt. Oftmals wird an erster oder zweiter Stelle „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ stehen.

Um eine ausgewogene Ernährung für Ihre Katze zu garantieren, gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten.

Danach kommt dann in Klammern der Anteil in Prozent. Zum Beispiel könnte es dann so aussehen: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 30 % vom Rind). Lassen Sie sich nicht täuschen, eine solche Angabe bedeutet nicht, dass das Katzen Trockenfutter 30 % Rindfleisch enthält. Vielmehr bedeutet eine solche Angabe, dass 30 % aller entstandenen Bestandteile vom Rind kommen. Dies muss nicht bedeuteten, das diese Bestandteile auch Fleisch ist. Bei einer solch vagen Angabe können Bestandteile wie Hufen, Fell oder Muskeln in das Katzen Trockenfutter verarbeitet worden sein.

Das Fleisch im Katzenfutter kommt häufig von Restprodukten der Fleischindustrie, nun das ist nicht notwendigerweise etwas Schlechtes. Vieles was für den Menschen nicht verträglich ist, wie die Innereien von Tieren, sind für Katzen gesundheitsfördernd. Entscheidend ist allerdings, dass diese Fleischprodukte auch in den Inhaltsangaben deutlich gemacht werden. Trockenfutter, in denen diese angezeigt werden wie folgt: Geflügelfleisch (frisch, 25 %), frische Geflügelleber (5 %). Eine solche Angabe zeigt an, dass das Fleisch qualitativ hochwertig ist, vor allem sind keine Nebenerzeugnisse vorzufinden.

Nun, um alles zusammenzufassen, es ist sehr wichtig, das Sie auf den Fleischgehalt des Katzen Trockenfutters achten. Es sollte nicht nur ein hoher Fleischgehalt in dem Trockenfutter wiederzufinden sein, aber auch hochwertiges Fleisch und am besten keine Nebenerzeugnisse.

Einsatzbereich

Es gibt verschiedene Vitamine und Nährstoffe, die jeweils unterschiedliche Einsatzbereiche im Körper Ihrer Katze haben. Wir haben für Sie die wichtigsten zusammengestellt.

  • Taurin: Taurin unterstützt die Sehkraft und die Herzmuskulatur Ihrer Katze. Es gilt als sehr wichtiges und sehr gesundheitsförderndes Bestandteil von Trockenfutter für Katzen. Üblicherweise ist eine Menge von 400 und 2500 mg pro Kilogramm im Futter vorzufinden.
  • Omega 3- und Omega 6 Fettsäuren: Diese Vitamine sind dafür zuständig, dass Ihre Katze ein glänzendes und seidiges Fell besitzt. Zudem regt es den Hautstoffwechsel an.
  • Bierhefe: Bierhefe besitzt eine hohe Menge an Vitamin B, welches den Stoffwechsel anregt. Außerdem hilft es Kohlenhydrate, Fette und Proteine besser zu verdauen.
  • Präbiotika: Präbiotika regulieren die Darmflora Ihrer Katze und helfen dadurch das Trockenfutter einfacher zu verdauen.
  • Mineralstoffe: Ein abgestimmter Mineralstoff- und Phosphorgehalt führt dazu, dass die Harnwege Ihrer Katze gesund bleiben.

Getreide- und Zuckerfrei

Nun die Faustregel bei Getreide ist, dass eine sehr geringe Dosis an Getreide am Tag in Ordnung für die Katze ist. Mehr als ca. 4-8g kann negative Folgen auf die Verdauung, wie Verstopfung, und auf längere Zeit gesundheitliche Beschwerden verursachen. Katzen fehlen die Enzyme, die benötigt werden, um große Mengen an Getreide zu verdauen. Zudem hat Getreide keinen Mehrwert für Ihre Katze. Es kann auch passieren, dass die andere, wichtige Nährstoffe, selbst wenn diese im Futter enthalten sind, vom Körper der Katze nicht aufgenommen werden. Bei einer großen Menge an Getreide im Katzen Trockenfutter werden diese essenziellen Nährstoffe nicht aufgenommen und werden einfach wieder ausgeschiedenen.

Zucker hat einen schlechten Ruf, wenn es um Katzenfutter geht. Allerdings hat Zucker beinahe kein Gesundheitsrisiko für die Katze. Katzen können nicht erkennen, ob etwas „süß“ ist. Sie besitzen diese Geschmacksrichtung nicht. Daher ist es ein Mythos, dass Zucker im Trockenfutter die Katze süchtig macht oder das dieses ein Geschmacksverstärker für Ihre Katze ist. Eine hohe Menge an Zucker kann allerdings das Risiko von Übergewicht erhöhen und folglich auch zu Diabetes führen. Zucker alleine ist aber nicht der Hauptgrund warum es zu diesen Folgen kommen kann.

Es bestehen keine schwerfälligen gesundheitlichen Folgen bei geringem Zucker oder Getreide im Trockenfutter für Ihre Katze.

Alternativen zu Trockenfutter für Katzen

Eine Alternative zum Katzen Trockenfutter bietet das Nassfutter und das BARF. Diese werden im Folgenden vorgestellt.

  • Nassfutter: Nassfutter besitzt einen sehr hohen Anteil an Wasser verglichen mit Trockenfutter. Katzen sind Wüstentiere, daher trinken sie generell eher wenig und können das getrunkene Wasser für einige Zeit im Körper speichern. Bei Trockenfutter sollten Katzen viel trinken. Nassfutter dagegen hat schon eine große Menge an Wasser. Aber auch bei Nassfutter sollten auf die Bestandteil und die oben genannten Kriterien geachtet werde.
  • BARF: BARF ist die Abkürzung für „Bone and raw food“ oder biologisch artgerechte Rohfütterung. Katzen sind Fleischfresser. Wenn der Katze nun rohes Fleisch angeboten wird, ist es genau dies artgerecht. Die Fütterung mit rohem Fleisch hat keine Bedenken für Ihre Katze. Allerdings sollte auch hierbei auf die richtigen Bestandteile, beziehungsweise das richtige Fleisch geachtet werden.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.ivh-online.de/der-verband/wissenswertes-zu-heimtiernahrung/so-wird-hunde-und-katzenfutter-produziert.html

https://www.drhoelter.de/tierarzt/ernaehrungsinfos/katzenernaehrung-trockenfutter-nassfutter-oder-beides.html

https://tierschutzliga.de/ratgeber/katzen-richtig-fuettern/?gclid=CjwKCAiAsaOBBhA4EiwAo0_AnD6ADYt7TBRsR-NhlGWD7fVhWWnJyq41kHud9dAM4mXhw9y_obd4ZRoCGokQAvD_BwE

FAQ

Wie viel Trockenfutter sollte meine Katzen am Tag bekommen?

Die Menge an Futter kommt auf die Größe und das Gewicht Ihrer Katze an. In der Regel stehen die Dosierungsangaben auf der jeweiligen Verpackung des Trockenfutters für Katzen. Es kann allerdings gesagt werden, das je hochwertiger das Produkt ist, desto weniger braucht die Katze an Fressen pro Tag. Ein Trockenfutter bei dem 200g Futter für eine 4 kg schwere Katze pro Tag ausreicht, ist nährstoffreicher als das Futter eines anderen Herstellers bei dem dieselbe Katze 300g Futter benötigt.

Wie hoch sollte der Fleischanteil im Katzen Trockenfutter sein?

Generell gilt je höher der Fleischanteil im Katzen Trockenfutter, desto besser. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass auch wirklich Fleisch enthalten ist und keine Nebenerzeugnisse. 100%er Fleischanteil im Trockenfutter für Katzen gibt es nicht, da immer einen Anteil an Wasser im Futter beinhaltet ist.

Welche Zusammensetzung und Bestandteile im Trockenfutter sind gesund für meine Katze?

Ein hoher Anteil an qualitativ hochwertigem Fleisch ist sehr gut für Ihre Katze. Zudem eine ausgewogene Menge an Vitaminen, Nährstoffen, insbesondere Taurin, und Mineralstoffe werden gesundheitsfördernd für Ihre Katze sein. Nebenerzeugnisse sollten nicht im Katzen Trockenfutter enthalten sein. Diese sind kein Fleisch und werden von Ihrer Katze nur gegessen, weil sie mit verschiedenen Aromen und Zusatzstoffen verarbeitet wurden.

Wie lange ist Katzen Trockenfutter haltbar?

Ungeöffnet ist Katzen Trockenfutter 12 - 18 Monate haltbar. Nach der Öffnung sollten sie am besten innerhalb 2 Monate von Ihrer Katze aufgebraucht werden. Am besten ist das Trockenfutter trocken, kühl und an einem dunklen Ort gelagert. Eine Alternative ist das Einfrieren des Trockenfutters für Katzen. Mit der Einfrierung werden die Möglichkeit von Milben entgegengesetzt. Denn, wenn das Trockenfutter zu lange geöffnet steht können Milben im Futter entstehen. Zudem werden wichtige Nährstoffe verloren. Bei einer Einfrierung des Futters können weder Milben entstehen, noch Nährstoffe verloren gegangen werden.

Wie kann ich meine Katzen auf Trockenfutter umstellen?

Bei Futterumstellung werden Sie viel Geduld mitbringen müssen. Die Katze sollte Schritt für Schritt an das neue Futter gewöhnt werden, was Zeit in Anspruch nimmt. Im ersten Schritt stellen Sie sollte das Trockenfutter zum Alten Futter dazugegeben werde. Als Nächstes stellen Sie das Trockenfutter in einer Schale für Ihre Katze neben der alten Futtermethode. Am besten versuchen Sie die alte Futtermethode so unattraktiv wie mögliche für Ihre Kate zu machen, zum Beispiel durch Wasserzufuhr. Dadurch wird es wässriger und riecht nicht mehr so intensiv wie das Trockenfutter daneben.

Welches Katzenfutter ist am besten geeignet zum Abnehmen?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Produkte, die der Gewichtsreduzierung von Katzen hilft. Wichtig ist, dass das Katzenfutter wenig Kalorien besitzt. Speziell Katzenfutter für sterilisierte oder kastrierte Katzen sind besonders kalorienarm. Sie sollten darauf achten, dass das Katzenfutter für Ihre Katze neben wenig Kalorien noch genügend Fette beinhaltet. Katzen nehmen ihre Energie von tierischen Fetten. Um die Bewegung Ihrer Katze anzuregen brauch diese genug Energie.

Was füttern bei einer empfindlichen Katze?

Es gibt spezielle Katzen Trockenfutter für sensible Katzen. Diese enthalten Vitamine und Mineralien, die die Verdauung fördern und besonders hohen Fleischanteil besitzen. Zudem gibt es hypoallergene Katzen Trockenfutter, bei denen die Bestandteile so klein sind, dass diese vom Katzenmagen nicht unterschieden werden können. So kommt es dazu, dass die Katze keine Symptome zeigt.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.472 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...