Mit „Herzensschöner” wollten sie zum ESCTrauer um AnNa R. (†55) – Das waren die großen Rosenstolz-Hits

Rosenstolz: Nach ihrem Auftritt in der Wuhlheide bekamen AnNa und Peter für ihre Alben „Herz”, „Macht Liebe” und „Live aus Berlin” Goldene und Platin-Schallplatten
Nach ihrem Auftritt in der Wuhlheide bekamen AnNa und Peter 2004 für ihre Alben „Herz”, „Macht Liebe” und „Live aus Berlin” Goldene und Platin-Schallplatten.
picture alliance

In diesen Songs lebt sie weiter.
Rosenstolz ist nicht aus der deutschen Musikwelt der vergangenen Jahrzehnte wegzudenken. Nach dem überraschenden Tod von Sängerin AnNa R., die mit nur 55 Jahren gestorben ist, schauen wir auf die Hits zurück, die sie unvergesslich machen.

Mit „Herzensschöner” wollten sie zum ESC

Rosenstolz gehörten zu den prägenden deutschen Acts der vergangenen Jahrzehnte. Das Duo, bestehend aus Peter Plate (57) und AnNa R. (1969-2025), veröffentlichte seit den 1990er-Jahren unzählige Songs und viele Alben, die später oftmals ganz oben in den Charts zu finden waren. Der ganz große Wurf in den von GfK Entertainment ermittelten Offiziellen Deutschen Charts gelang Rosenstolz, die seit Anfang der 90er zusammen Musik machten, im Jahr 2000. Damals erschien das Album „Kassengift”, das sich erstmals auf dem Thron platzieren konnte.

Lese-Tipp: Peter Plates bewegender Abschied von AnNa R

Doch schon zuvor schafften es mehrere Songs und Alben in die Bestenlisten. Das erste Lied der beiden, das in den Charts für Aufsehen sorgte, war laut des Marktforschungsunternehmens „Herzensschöner” (auf RTL+ streamen). Das Duo hatte damals mit dem Song am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teilgenommen und den zweiten Platz belegt. In den Single-Charts erreichte „Herzensschöner” 1998 mit Platz 34 seine Höchstposition und hielt sich neun Wochen lang.

Streaming-Tipp: „Kassengift” von Rosenstolz auf RTL+ anhören

„Liebe ist alles” und Nummer-eins-Alben

Auch danach konnten sich viele Alben und Singles eine Platzierung sichern. 2004 schnappte sich „Herz” etwa ebenso die Nummer eins bei den Alben und blieb sogar ganze 59 Wochen in den Charts. Auf der Platte befindet sich unter anderem mit „Liebe ist alles” (auf RTL+ streamen) einer der wohl bekanntesten Songs des Duos, der es allerdings nie ganz an die Spitze bei den Singles schaffte und Platz sechs erreichte. Am längsten konnten Rosenstolz sich mit dem 2006 veröffentlichten Album „Das große Leben” in den Charts halten – mit Spitzenrang eins und 116 Wochen, also mehr als zwei Jahren. Ein anderer großer Hit des Duos, „Ich bin ich (wir sind wir)” der es bei den Singles bis zur Silbermedaille schaffte, ist darauf enthalten.

Streaming-Tipp: Das große Leben - Live jetzt bei RTL+ streamen

Preistraeger Rosenstolz Verleihung Echo 2007, Berlin
2007 durfte sich Rosenstolz über einen Echo freuen.
picture alliance

Und auch die Alben „Die Suche geht weiter” (2008) und „Wir sind am Leben” (2011) landeten später ganz oben auf dem Treppchen. Von „Die Suche geht weiter” stammt unter anderem der Hit „Gib mir Sonne”, mit dem Peter Plate und AnNa R. auch bei den Singles die absolute Spitze erklimmen konnten. „Wir sind am Leben”, der namensgebende Track des 2011 erschienenen Studioalbums, schaffte es bis auf die Drei.

Lese-Tipp: Silly-Mitglieder nehmen Abschied von AnNa R.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: RTL-Reporter trauert um AnNa R. - ihr letztes Interview

Der letzte Rosenstolz-Song, der es demnach in die Single-Bestenlisten schaffte, war „Lied von den Vergessenen” (auf RTL+ streamen). Ebenfalls auf „Wir sind am Leben” enthalten, wurde das Lied 2012 als Single veröffentlicht – in dem Jahr, in dem das Duo eine Pause auf unbestimmte Zeit angekündigt hatte. Später erschien noch der Song „Wenn es jetzt losgeht”, dabei handelte es sich aber nicht um neue Musik, sondern um ein zuvor unveröffentlichtes Lied. (spot on/abl)