Die etwas andere Sendung der Saison ...

Fernsehgarten-Motto „Rock im Garten” erzürnt die Zuschauer! „Heute eine Katastrophe”

Andrea Kiewel
Andrea Kiewel moderiert jeden Sommer-Sonntag den ZDF-Fernsehgarten (Archivbild)
IMAGO/BOBO

Dunkle Facebook-Kommentarwolken über dem Fernsehgarten!
Millionen Menschen freuen sich jeden Sonntag auf die Live-Übertragung des ZDF-Fernsehgartens mit Andrea Kiewel (60). Doch die Sendung vom 7. September, in der ausschließlich Rockmusik lief, spaltet die Zuschauer in zwei Lager. Manche schalten nur für diese eine Sendung ein. Manche Stammzuschauer schalten dagegen sofort weg.

Sommer, Sonntag, Sonnenschein – doch im Netz tobt ein Sturm

Man ist die Mecker-Kommentare im Internet ja schon gewohnt. Mal ist Andrea „Kiwi” Kiewel zu laut, dann gefällt ihre Frisur und/oder Kleidung nicht und dass man eine zweistündige Live-Sendung mit Künstlern absolviert, die überwiegend Playback singen, ist natürlich auch vollkommen untragbar. So die Zuschauer in den Facebook-Kommentarspalten.

Lese-Tipp: Andrea Kiewel schlägt Thorsten Legat zum Ritter - das Netz ist irritiert

Doch das Motto am 7. September spaltet die User wie kein anderes. „Rock im Garten” heißt nicht, dass keine Hosen getragen werden. Sondern: Das ZDF hat viele bekannte Rock- und Heavy-Metal-Künstler eingeladen. Und das Aufgebot kann sich tatsächlich sehen lassen: Bülent Ceylan ist da, The Rasmus aus Finnland, The Sweet, Gotthard und auch die in Deutschland noch relativ unbekannte schwedische Band Smash into Pieces, die mehrfach kurz davor war, ihr Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten.

Co-Moderator Bernhard Hoëcker kennt sich aus

Da Kiewel bekanntermaßen eher in Richtung Schlager tendiert, hat man ihr Comedian Bernhard Hoëcker (55) zur Seite gestellt, der großer Fan der eher unsanfteren Töne ist. Schon zu Beginn erzählt er von seiner Lieblingsband „Equilibrium” und Kiwi gibt zu, völlig ahnungslos zu sein. Gefundenes Fressen für die Kiewel-Hater!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Lili Paul-Roncalli: Das sagt sie zum Fernsehgarten-Skandal

Hoëcker zuckt auch nicht zusammen, als man ihm eine Gruppe strickender Menschen vorstellt. Ihr Hobby: Das in Finnland populäre „Heavy Metal Knitting”, wo zu entsprechender Musik kreativ das Wollknäuel in Kleidung verwandelt wird. Immerhin erfährt der Fernsehzuschauer hier auch, zu welcher Musik Andrea Kiewel jeden Sonntag auf dem Lerchenberg einläuft: „Rim Tim Tagi Dim” von Baby Lasagna aus Kroatien. Fans erinnern sich an einen tollen zweiten Platz für den Musiker beim ESC 2024 in Malmö.

Lese-Tipp: Baby Lasagna und Käärijä: Wie ist das eigentlich, wenn man beim ESC nur Zweiter wird?

Zuschauer über den Fernsehgarten: „Peinlich. Einfach nur peinlich.”

Doch zurück zu den Facebook-Kommentaren! Diese reichen von „Endlich mal vernünftige Musik im Fernsehgarten”, wie Heidi schreibt. Bis zu Klaus, der alles „Peinlich. Einfach nur peinlich” findet.

Zahlreiche Zuschauer finden das Motto toll, so wie Angelika: „Es war heute wieder mega geil. Geile Gruppen und geile Musik. Hammer”, schreibt sie. Und auch Jörg ist begeistert und froh über die etwas andere Musik: „Heute endlich gute Mucke mit echten Künstlern... diese ewig gecoverte Volksmusik macht mich sonst immer aggressiv... heute wird geguckt... weiter so”, lobt er.

Lese-Tipp: Auch Oli.P stand im Regen! RTL verrät er, wie er den Unwetter-Fernsehgarten überstand

Zuschauerin Natascha zerreißt die Sendung in der Luft: „Ich schaue es regelmäßig, aber heute ist ja der Horror mit der grauenhaften Musik und den Gestalten. Ein Lied schlimmer als das andere ! Bitte nie mehr so eine Themen-Sendung.” Karsten belässt es bei einem schlichten „Ich schalte um”, und ist weg. Matthias greift gleich etwas höher ins Kritikregal: „Disco für Rentner, mit Zwangsgebühren finanziert”, worauf ihm Erika antwortet: „Ich bin Rentner, aber diese niveaulose Sendung schaue ich nicht!”

User Marcus sieht eigentlich keinen Unterschied: „Wieder mal gab es nur Schlager, diesmal zwar mit Gitarren, aber eher noch übler. Schade, Heavy Metal wäre mal schön gewesen.” Rudolf scheint die Show gleich auf den Magen zu schlagen, zu seinem Kommentar „Musik ist heute eine Katastrophe!” postet er ein sich übergebendes Emoji.

Lese-Tipp: Der „ZDF Fernsehgarten” trauert mit Stefan Mross

Noch bis zum 28. September haben Zuschauer die Gelegenheit, sonntags um 10 die Livesendung des Fernsehgartens vom Mainzer Lerchenberg einzuschalten. Danach gibt es zwei Sonderausgaben aus dem Saarland, unter anderem wird am 5. Oktober nochmals von der Völklinger Hütte aus Völklingen live ausgestrahlt.