Einer konnte nicht wegsehen Ex-DSDS-Star Rania Zeriri lebt jetzt auf der Straße

von Eva Johanna Onkels

Diese Bilder machen traurig.
Ein blauer Einkaufstrolley, darauf wahllos gestapelte Decken, ein paar Taschen und daneben, eingewickelt in eine dicke Jacke, sitzt eine verwahrloste Frau. Der Ort: die süditalienische Stadt Avellino, 40 Kilometer östlich der Millionenmetropole Neapel. Dass es sich bei dieser Frau um jemanden handeln soll, der einmal auf einer der ganz großen TV-Bühnen stand, ist unvorstellbar. Doch es soll sich um Ex-DSDS-Star Rania Zeriri handeln (39)!

Rania Zeriri irrt ziellos durch süditalienische Stadt

Die Obdachlose fällt dem Content Creator Enzo Costanza auf. Er kennt sie nicht, er sieht nur diese Frau, die ganz unten angekommen ist. Er postet am 21. Februar auf Facebook ein Foto von ihr und schreibt: „Seit heute Morgen irrt sie ziellos umher und spricht mit sich selbst“. Sie blicke ins Leere, wirke wie im Nebel. Es ist an diesem Tag für Süditalien bitterkalt.

Lese-Tipp: DSDS-Finalist Fady Maalouf: So verdient er heute seine Brötchen

Costanza, der sich öfter für Obdachlose einsetzt, will sie nicht auf der Straße schlafen lassen, ruft einen Streifenwagen. Zwar kontrolliert die Polizei ihre Personalien, stellt fest, dass sie aus den Niederlanden kommt – doch helfen können die Polizisten ihr nicht. Sie fahren wieder. Costanza versucht, Hilfe anzubieten, doch die Frau geht einfach weiter. Der nimmt sich vor, herauszufinden, wer sie ist.

Einen Tag später meldet er sich wieder auf Facebook. Wieder hat er die Frau gesehen. Viele Bürger, berichtet er, hätten schon versucht, ihr zu helfen. Vergeblich. Costanza will das nicht hinnehmen. „Wir können es nicht tolerieren, dass ein zerbrechliches Mädchen tagelang in unserer Stadt unter solchen Bedingungen lebt. Ich fühle ein Gefühl der tiefen Schande“, schreibt er und veröffentlicht ein weiteres Foto. Es zeigt wieder Rania, sie sitzt unweit des Gerichtsgebäudes der Stadt.

Freund meldet sich bei Enzo Costanza: „Wir lieben dich so sehr”

Zwei Tage später erfährt Costanza von ihr den Namen: Es ist Rania Zeriri. Unfassbar! 2008 sang die heute 39-Jährige bei Deutschland sucht den Superstar vor Dieter Bohlen und Co., schaffte es in die Auswahl der besten Zehn, wurde am Ende Fünfte! Sie war Sängerin, Radiomoderatorin. Jetzt lebt sie obdachlos auf der Straße in einer italienischen Mittelstadt.

Rania Zeriri bei einem ihrer DSDS-Auftritte im Jahr 2008
Rania Zeriri bei einem Auftritt für Deutschland sucht den Superstar 2008. (Archivbild)
RTL

Lese-Tipp: DSDS-Dauerkandidat Menderes Bağci: SO oft war er schon dabei

Costanza spricht sie erneut an, erzählt er auf Facebook. Für einen Moment habe sie klar gewirkt. Dann sagt sie, dass sie mit Gott spreche, bricht den Dialog ab. Hunderte nehmen mittlerweile Anteil an ihrem Schicksal. Enzo Costanza ist derweil verärgert über die Behörden, die nicht eingreifen. In seinen Augen benötigt Rania Hilfe, auch wenn sie immer wieder behauptet, sie wolle keine.

Schließlich nimmt ein Freund von Rania, Robin, aus den Niederlanden Kontakt zu Enzo auf. Er erklärt ihm, dass Rania einst ein Star in der deutschen TV-Landschaft war, eine gefragte Sängerin. Ihre Mutter sei gestorben, sie habe Depressionen bekommen, schreibt er. In Holland werde nach ihr gesucht. Er schickt Enzo ein Video. „Wir vermissen dich“, sagt der Niederländer darin. „Wenn du Hilfe brauchst, sind wir da, um sie dir zu geben. Wenn du sie nicht willst, ist das auch in Ordnung. Aber ich würde mich freuen, wenn du mit mir reden könntest, und sei es nur, um deine Stimme zu hören. (…) Wir lieben dich so sehr“, appelliert er.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Helfer Costanza verärgert über Stadtverwaltung

Enzo Costanza nimmt Kontakt zum Bürgermeister von Avellino auf, spricht mit ihm. Der Amtsträger versichert, dass die Sozialdienste der Stadt eingreifen werden. Außerdem, berichtet er, habe er versucht, Rania das Video von Robin zu zeigen. Doch sie sei zu aufgeregt gewesen, er habe abbrechen müssen. Für die Behörden hat Enzo nicht viel Wohlwollen übrig: „Es reicht nicht aus, dass die Polizei ihre Papiere überprüft und wieder geht. Es reicht nicht aus, dass der Krankenwagen kommt, sie fragt, ob sie untersucht werden will, sie nein sagt und geht. Es ist ein konkretes Eingreifen von Behörden, Ärzten und Spezialisten erforderlich“, fordert er, nachdem wieder nichts passiert. Rania könne nicht weiter auf der Straße leben. „Und sagen Sie mir nicht, dass es ihre Entscheidung ist und sie so leben will“, zürnt er.

Lese-Tipp: Unvergessen! Daniel Küblböck - ewige DSDS-Legende

Raina Zeriri (39) nahm 2008 bei Deutschland sucht den Superstar teil. Sie wurde Fünfte.
Raina Zeriri (39) nahm 2008 bei Deutschland sucht den Superstar teil. Sie wurde Fünfte.
RTL

Später gibt er noch ein Update. Die Stadtverwaltung habe ihn informiert, dass das Sozialamt auf Bitten des Bürgermeisters noch einmal Kontakt zu Rania aufgenommen hätte. Die Konsequenz? Keine. Denn Rania habe gesagt, dass sie aus freien Stücken auf der Straße lebe. Daraufhin sei das Sozialamt wieder gefahren. Unverantwortlich, findet Enzo Costanza dieses Verhalten. Er postet ein Video, auf dem der ehemalige DSDS-Star von hinten zu sehen ist. In einer knallroten Jacke läuft Rania an einer vielbefahrenen Straße entlang. Enzos Post wirkt aufrichtig besorgt. Er hat Angst, Rania könne eines Tages überfahren werden.

Ex-DSDS-Star Rania Zeriri schläft draußen – im strömenden Regen

Die Nacht vom 24. Februar auf den 25. Februar ist es wieder bitterkalt. Eine Bekannte lässt Enzo Costanza Bilder zukommen, wie Rania im strömenden Regen schläft. Wieder machen sich Menschen auf den Weg, um ihr zu helfen: „Man fand sie in sehr schlechtem Zustand, erschöpft vor Kälte“, schreibt der Content Creator. Und hofft: „Wenn wir sie davon überzeugen können, vielleicht in ein Hotel oder eine Einrichtung zu gehen, um sich zu waschen und zu erholen, wäre das ideal.“

Lese-Tipp: Dieser DSDS-Zweitplatzierte machte nach der Castingshow seinen Bachelor in Oxford

Dann endlich, am 25. Februar um 12.23 Uhr, postet Enzo das Update, das sich so viele erhofft haben! Rania hat zugestimmt, sich in Behandlung zu begeben! Sie bekommt ein warmes Mittagessen, kann sich endlich waschen. Ihr ehemaliger „Vormund“ (italienisch: tutore) meldet sich bei Enzo Costanza, klärt über die Umstände auf. Ranias Mutter sei vor längerer Zeit gestorben, sie habe noch einen Bruder und eine Tante in den Niederlanden. Ihr Vater, ein Algerier, habe keine Kontakt zu ihr. Er selbst wohne auf Teneriffa. „Leider ist Rania nach einiger Zeit, in der sie die verordneten Medikamente eingenommen hat, weggelaufen“, zitiert Enzo Costanza den Vormund. „Rania irrt also ziellos umher, und zwar nicht aus freien Stücken, sondern weil auch sie Probleme hat, die es ihr nicht erlauben, immer rational zu sein“, folgert er. Doch jetzt kennt man Ranias Vorgeschichte, Ärzte können ihr nun hoffentlich besser helfen.

Lese-Tipp: Gracia Baur - Das macht die DSDS-Kandidatin heute

Rania soll einen neuen Job haben

Doch es kommt noch besser! Es ist der 1. März, als Costanza auf Facebook verkündet, dass es Rania besser gehe und sie sogar einen Job angeboten bekommen habe! Sie soll sich bei einem örtlichen Unternehmer um den Haushalt kümmern. Sie habe zugestimmt. „Ich bin sehr glücklich über diese Entscheidung. Ich hoffe, dass sie in Zukunft auch wieder singen kann“, frohlockt Costanza.

Ob Rania eines Tages zu ihrer Familie und ihren Freunden zurückkehren wird und ob sie es schafft, dauerhaft wieder auf die Beine zu kommen, das werden die kommenden Wochen und Monate zeigen müssen. Auf einem Bild, das Enzo Costanza postet, strahlt sie in die Kamera. Und zumindest Enzo ist zufrieden: „Natürlich werden wir dir weiterhin folgen und dich unterstützen. Immer. Und die Geschichte lehrt uns, dass wir niemals den Kopf abwenden dürfen, wenn wir einen Menschen in Schwierigkeiten sehen.“ Selten hat das so gestimmt wie in diesem Fall.