Nach Politik-ChaosFrau Schöneberger, hätten Sie nicht Lust, unsere Bundeskanzlerin zu werden?

Kann sie uns retten?
Nach dem Politik-Beben in Berlin, könnten sich viele Deutsche vorstellen, dass Barbara Schöneberger (50) das Amt als Bundeskanzlerin einnimmt. Doch die Moderatorin sieht sich eher in der Rolle der Bundespräsidentin. Warum? Das hat sie uns im Interview verraten - im Video.

Barbara Schöneberger traf Olaf Scholz einen Tag vor dem Ampel-Aus

Und schwups, war Christian Lindner arbeitslos! Am 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Vize-Kandidaten aus dem Amt entlassen - und zwar mit eindeutigen Worten, die man von dem Politiker so eigentlich gar nicht gewöhnt ist. Für Barbara Schöneberger ein kleines Highlight, wie sie uns auf dem Roten Teppich bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrad” in Berlin verrät: „Also bei Herrn Scholz ist man um jede Emotion froh. Insofern muss ich sagen, war es eigentlich eher, dass ich mir dachte: Ach, guck mal, guck mal, er kann auch hinten mit der Stimme hochgehen.‘”

Lese-Tipp: Ampel-Aus im Live-Ticker auf RTL.de

Wenn man abergläubisch ist, könnte man vermuten, dass die Moderatorin etwas mit dem aktuellen Chaos im Kanzleramt zu tun hat. Denn einen Tag vor Lindners Rauswurf, hat sie unseren Bundeskanzler noch bei einem Event getroffen: „Und da dachte ich mir schon, dass der ein strammes Programm hat. Und er war so ruhig am Abend zuvor, dass ich fast dachte, dass er schon weiß, was am nächsten Tag passiert und dass er sich schon drauf eingestellt hatte. Ich möchte jetzt nicht behaupten, ich hätte da noch einen Ausschlag gegeben, aber man muss schon sagen, immer wenn er mich getroffen hat, sind danach wirklich entscheidende Sachen in der deutschen Politik passiert.”

Lese-Tipp: TV-Aus? Moderatorin Barbara Schöneberger spricht Klartext

Schöneberger ist ein Multi-Talent

Egal ob Deutscher ESC-Vorentscheid, „Denn sie wissen nicht, was passiert! - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show” (hier auf RTL+ streamen), Radio oder der eigene Podcast - Barbara Schöneberger ist in der deutschen Medienlandschaft geradezu allgegenwärtig. Und sie hat schon immer auf vielen Hochzeiten getanzt. Vielleicht ja bald auch in der Politik...