Er kämpfte für Menschen mit BehinderungTV-Star mit Down-Syndrom ist tot! Trauer um Bobby Brederlow

Er machte sich immer für Menschen mit Behinderung stark.
Bobby Brederlow erobert als erster Deutscher mit Down-Syndrom die TV-Welt. Seine Bekanntheit nutzt er, um für die Krankheit zu sensibilisieren. Jetzt verliert er im Alter von 63 Jahren sein Leben.
Bobby Brederlow stirbt zuhause
In der Nacht auf Freitag schläft Brederlow friedlich in seinem zuhause ein, berichtet sein Bruder Gerd gegenüber der dpa. Von Geburt an lebt er mit dem Down-Syndrom. Vor wenigen Jahren erkrankt er zusätzlich an Demenz, kann zuletzt weder laufen noch sprechen.
Lese-Tipp: „One Tree Hill”-Star Paul Teal stirbt mit 35 – kurz vor seiner Hochzeit

Rund um die Uhr pflegen sein Bruder und dessen Partner ihn. Der Familie sei wichtig gewesen, dass Brederlow zuhause sterben konnte. Nun soll eine große Trauerfeier organisiert werden. Das habe der Münchener so gewollt, erklärt Bruder Gerd.
Im Video: Passagiere singen für Mädchen mit Down-Syndrom
Bobby Brederlow erhält das Bundesverdienstkreuz
Ende der 1990er-Jahre taucht er als erster Schauspieler Deutschlands mit Down-Syndrom bei zahlreichen TV-Produktionen auf. Für „Liebe und weitere Katastrophen“, „Für alle Fälle Stefanie“, „Tatort“ und „Rosamunde Pilcher“ steht Brederlow vor der Kamera. 2002 erzählt der Film Bobby seine Lebensgeschichte. Das Werk wird mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
Auch einen Bambi und das Bundesverdienstkreuz räumt Brederlow ab. Dabei nutzt er seine Prominenz immer, um sich für Menschen mit Behinderung starkzumachen! (dpa/fkl)