Franzose Sarrazin muss am Kopf operiert werdenSki-Star nach Horror-Sturz auf der Intensivstation!

Der Franzose Cyprien Sarrazin wurde nach seinem Trainingssturz mit dem Hubschrauber abtransportiert.
Cyprien Sarrazin muss mit dem Hubschauber abtransportiert werden.
Alessandro Trovati/AP/dpa

Große Sorgen um Ski-Star!
Der fürchterliche Sturz von Cyprien Sarrazin lässt Schlimmes befürchten. Der Franzose verletzt sich schwer am Kopf. Mittlerweile liegt der 30-Jährige auf der Intensivstation - und muss operiert werden.

Cyprien Sarrazin erleidet Kopfverlertzungen

Cyprien Sarrazin stürzt am Freitag im Abfahrtstraining von Bormio schwer und versetzt die Skiwelt in Schockstarre! Die Sorgen um den 30-Jährigen sind groß. Laut des französischen Skiverbands erleidet der Franzose bei seinem Horror-Sturz ein „subdurales Hämatom”, also eine Einblutung im Bereich des Gehirns. Weiter heißt es, dass Sarrazin sich auf der Intensivstation eines italienischen Krankenhauses liege und noch am Abend am Kopf operiert werden soll.

Kleiner Hoffnungsschwimmer: Sarrazin soll nach seinem Sturz durchgehend bei Bewusstsein gewesen sein.

Lese-Tipp: Horror-Bilder! Ski-Star mit Helikopter abtransportiert

Video-Tipp: Shiffrins Stichwunde verfehlte Darm knapp

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ski-Star schimpft über „richtig schlecht” präparierte Piste

Sarrazin hatte im unteren Abschnitt der berüchtigten Piste Stelvio bei einer Bodenwelle die Kontrolle verloren. Daraufhin hob er ab und schlug aus großer Höhe heftig mit dem Rücken und dem Kopf auf die harte Piste auf. Anschließend schlitterte regungslos den Hang hinab, eher er vom Fangnetz aufgehalten wurde. Er musste mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Lese-Tipp: Weihnachtstragödie bei Regatta: Zwei Segler von eigenem Boot erschlagen

An der tückischen Welle stürzten anschließend zwei weitere Ski-Stars. Sie kamen glücklicherweise glimpflicher davon. Dennoch sitzt der Schock tief. Die Piste sei „richtig schlecht” präpariert, schimpfte Sarrazins Teamkollege Nils Allegre bei Eurosport. Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt (Schweiz) verglich die Abfahrt, die als eine der schwierigsten im Weltcup gilt, mit einem „Überlebenskampf”. In diesem Jahr scheinen die Bedingungen besonders herausfordernd und gefährlich zu sein. (pol)