Elf-Tore-Spektakel
FC Bayern nimmt Zagreb nach allen Regeln der Kunst auseinander

Spielfreudig und treffsicher!
Der FC Bayern startet mit einem Gala-Auftritt in die neue Champions-League-Saison. Gegen den überforderten kroatischen Fußball-Meister Dinamo Zagreb feiern die Münchner einen 9:2-Sieg. Sorgen bereitet lediglich Torhüter Manuel Neuer.
Harry Kane glänzt mit Viererpack
Mann des Abends vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena ist einmal mehr Bayern-Torjäger Harry Kane. Drei Tage nach seinem Dreierpack beim 6:1 in Kiel erzielt er seine Pflichtspieltore 50 bis 53 im Bayern-Trikot (20./57./72./78. Minute). Bemerkenswert: Dreimal verwandelt der 31 Jahre alte Engländer vom Punkt. Kane ist der vierte Spieler nach Mario Gomez, Serge Gnabry und Robert Lewandowski, dem in der Champions League vier Tore in einem Spiel für den FC Bayern gelingen.
„Ein aufregendes, ein verrücktes Spiel”, sagt Kane beim Streamingdienst DAZN. „Es war ein fantastischer Abend. Drei Elfmeter in einem Spiel, das hatte ich noch nie. Beim dritten wusste ich gar nicht mehr, was ich machen und wohin ich schießen sollte.”
Die weiteren Tore erzielen der Franzose Michael Olise (38./61.), Raphaël Guerreiro (33.), Leroy Sané (85.) und der zuletzt nicht berücksichtigte Leon Goretzka (90.+2).
Lese-Tipp: Tragödie überschattet Königsklassen-Auftakt: Liverpool-Fan stirbt auf dem Weg nach Mailand
Beeindruckend: Durch den locker-leichten 9:2-Erfolg werden die Münchner ihrem Ruf als Startspezialisten in Europas Königsklasse erneut gerecht, gewinnen auch das 21. Auftaktspiel. Es ist der höchste Bayern-Sieg in der Eliteliga.
Im Video: Rassismus-Vorwürfe gegen Berliner Polizei
Manuel Neuer in der Halbzeit ausgewechselt
Einzig die Auswechslung von Torhüter Manuel Neuer trübt den Abend etwas. Der Keeper bleibt zur Pause in der Kabine, für ihn kommt Sven Ulreich. Ob es sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme handelt oder Neuer sich bei einem Zusammenprall ernsthaft verletzt hat, ist noch unklar.
VfB Stuttgart schnuppert an Sensation
Auch für den VfB Stuttgart startet am Dienstagabend das Abenteuer Königsklasse - und wie. Mit einem starken Auftritt bringen die Schwaben Titelverteidiger Real Madrid im Fußball-Tempel Bernabeu mächtig ins Wanken, stehen trotz zahlreicher Großchancen am Ende mit leeren Händen da.
Ausgerechnet Nationalspieler Antonio Rüdiger zerstört mit seinem Kopfball-Tor die Hoffnungen der Stuttgarter auf einen Punktgewinn. Der Verteidiger trifft in der 83. Minute zum 2:1, ehe Endrick in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung sorgt. Zuvor gleicht Deniz Undav (68.) den Führungstreffer durch Kylian Mbappe (46.) aus. „Ein typisches Real-Madrid-Spiel”, sagt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß bei Amazon Prime: „Wir haben ein Spiel, das im Griff schien, durch einen Standard verloren.” Schade, da war wirklich mehr drin!
Nächster Stuttgarter Gegner ist am 1. Oktober Sparta Prag. Der FC Bayern muss einen Tag später bei Aston Villa ran. (pol)