Was war denn da los?TV-Panne bei Pokal-Kracher - ZDF-Kommentator plötzlich nicht mehr zu hören

DAS war so nicht geplant!
Der VfB Stuttgart und RB Leipzig (3:1) liefern sich einen Pokalfight. Doch Mitte der zweiten Halbzeit kommt es zu einer Panne. ZDF-Kommentator Oliver Schmidt ist für die TV-Zuschauer erst gar nicht und dann doppelt zu hören.
„Dem Kommentator verschlägt es vor Schreck die Sprache”
Alle Fans, die das Pokal-Halbfinale Stuttgart gegen Leipzig am TV verfolgen, dürften sich vor ihren Bildschirmen zu Hause schwer gewundert haben. Denn kurz vor und nach dem Leipziger Anschlusstreffer zum 1:2 in der 62. Minute ist es ungewöhnlich ruhig. Der Grund: Kommentator Oliver Schmidt ist plötzlich nicht mehr zu hören.
„Anschlusstreffer für die Dosen. Dem Kommentator im ZDF verschlägt es vor Schreck die Sprache”, frotzelt ein User auf X. Ein anderer unterstellt Schmidt sogar, er sei eine Wurst essen gegangen. Einige Fußball-Fans genießen auch die Stille. „DFB-Pokal ohne Kommentar - wie angenehm. Gerne öfter.”
Video-Tipp: Bielefeld blamiert Leverkusen und steht im Finale!
Oliver Schmidt erst nicht, dann doppelt zu hören
Kurz darauf ist Schmidt wieder zu hören - allerdings doppelt. Innerhalb von wenigen Sekunden wiederholt sich jeder Kommentar des 53-Jährigen. „Sollte bei Ihnen der Ton nicht vollständig und in gewohnter Qualität ankommen, tut uns das leid”, erklärt Schmidt in der 69. Minute: „Manch einer wird sich vielleicht auch freuen, wenn der Kommentator nicht durchdringt.”
Weiter sagt er: „Wir wissen noch nicht, woran es lag, wir arbeiten weiterhin dran und geloben Besserung. Immerhin sind die Bilder , hoffe ich doch, scharf.” Kurz darauf hat das ZDF die Tonprobleme endgültig gelöst.
Den Final-Einzug des VfB Stuttgart können die Tonpronleme allerdings nicht trüben. Dank der Treffer von Angelo Stiller (5.), Nick Woltemade (57.) und Jamie Leweling (73.) sind die Schwaben nur noch einen Sieg vom vierten Pokal-Triumph der Club-Geschichte entfernt. Im Endspiel am 24. Mai im Berliner Olympiastadion trifft Stuttgart als klarer Favorit auf Drittligist Arminia Bielefeld, der im Halbfinale sensationell Titelverteidiger Bayer Leverkusen ausgeschaltet hatte. (pol)