Ralf, du bist ein Vorbild!

„Brauchen mehr Leute, die das tun” - Schumachers Coming-out bewegt Hamilton

Lewis Hamilton fordert weitere Schritte zur Diversifizierung der Formel 1. (Archivbild)
Lewis Hamilton stärkt Ralf Schumacher den Rücken.
Luca Bruno/AP/dpa

Respekt für diesen Schritt!
Lewis Hamilton (39) setzt sich schon seit vielen Jahren für Diversität und die Rechte von Homosexuellen ein. Auch zum Coming-out von Ralf Schumacher (49) hat der Formel-1-Rekordweltmeister eine klare Meinung.

Formel-1-Rekordweltmeister spricht über das Coming-out

Kurz vor dem Rennen in Ungarn macht der Mercedes-Pilot klar: Ralf ist mit seinem Liebes-Bekenntnis ein großes Vorbild! „Wenn er diesen Schritt geht, sendet er eine so positive Botschaft und befreit andere, um das Gleiche tun zu können”, sagt er auf einer Pressekonferenz. „Und wir brauchen mehr, mehr Leute, die das tun.”

Lese-Tipp: RTL-Sportreporter Timo Latsch: Das Coming-out von Ralf Schumacher ist ein wichtiges Zeichen

Hamilton ist sicher: Auch für den Schumi-Bruder ist der Schritt an die Öffentlichkeit eine Erleichterung. „Ich denke, er hat sich in der Vergangenheit nicht wohl dabei gefühlt, es sagen zu können, und es ist definitiv keine neue Sache. Aber ich denke, es zeigt nur, dass wir in einer Zeit sind, in der man endlich diesen Schritt machen kann und keine Angst mehr haben muss.”

Ralf Schumacher gibt am vergangenen Sonntag in einem mutigen Instagram-Beitrag bekannt: Ich liebe einen Mann! Seitdem erhält der frühere Rennfahrer sehr viele positive Reaktionen. Auch aus der Formel 1: Ehemalige Kontrahenten und aktuelle Fahrer richten liebevolle Worte an ihn.

Im Video: Ist bei Ralf Schumacher und seinem Freund Ètienne schon mehr?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lewis Hamilton: „Wir können zu 100 Prozent mehr machen”

Auch Hamilton freut sich total für Schumacher - will aber deutlich mehr! Hamilton bezeichnet Ralfs Schritt, seine Homosexualität öffentlich zu machen, als „positive Botschaft” für die Formel 1. Er mahnt aber auch an, dass die Motorsport-Königskasse noch viel mehr tun müsse. „Es ist eine Sache, zu sagen, dass etwas inklusiv ist, die andere ist es, eine Umwelt zu schaffen, in der sich Betroffene frei und wohlfühlen”, sagte Hamilton. Die Formel 1 sei ein Raum, der von Männern dominiert werde. „Wir können zu 100 Prozent mehr machen.”

Lese-Tipp: „Stehe zu 100 Prozent hinter dir” - das sagt Sohn David zu Ralf Schumachers Coming-out

Der Rekordweltmeister ist bekannt für seinen Kampf um Gleichberechtigung und Diversität. Mehrfach fährt er Rennen mit Regenbogen auf seinem Helm - das Zeichen der LGBTQ-Community. Auch auf dem Hungaroring in Ungarn gibt es eine Vorgeschichte: 2021 protestieren dort Hamilton und der deutsche viermalige Weltmeister Sebastian Vettel (37) zu einem damals geplanten Referendum gegen Rechte nicht-heterosexueller Menschen in Ungarn.

Nun ploppt das Thema erneut dort auf - jedoch aus einem guten und schönen Grund! (nlu/mit dpa)

Formel 1 in Ungarn 2024: RTL zeigt das Rennen live im Free-TV

Die Formel 1 macht auch 2024 Halt in Ungarn - RTL und Sky/Wow sind live für euch dabei.
RTL und Sky/Wow übertragen den Grand Prix in Ungarn live.
RTL

Rund um den Ungarn-GP kommen Formel-1-Fans bei RTL voll auf ihre Kosten - dank einer Partnerschaft mit Sky Sport und WOW! So gibt es am Samstag (20. Juli 2024) das Qualifying bei uns im Free-TV zu sehen. Los geht die Übertragung ab 15.30 Uhr, die Qualifikation startet dann um 16 Uhr. Am Sonntag melden wir uns ab 14 Uhr live vom Hungaroring und übertragen das Rennen (Start: 15 Uhr) live.

Darüber hinaus lassen sich alle Sessions, Freies Training, Qualifying und Rennen beim Pay-TV-Sender Sky live im Stream auf der Streaming-Plattform WOW (vormals Sky Ticket) sehen.