Archiv
Ungarn
Seit 2004 gehört der mitteleuropäische Staat Ungarn zur Europäischen Union. Die Hauptstadt des Landes, Budapest, liegt im Norden Ungarns.

Ungarn ist ein Staat in Mitteleuropa und wurde 2004 auch Mitglied der Europäischen Union. Die Hauptstadt Budapest befindet sich im Norden des Landes unweit der Grenze zur Slowakei. Die Amtssprache ich ungarisch und das Land hat 9,7 Millionen Einwohner (Stand 2021). Der ausländische Name "Ungarn" unterscheidet sich stark von der Eigenbezeichnung des Landes: "Magyarország".
Die Bevölkerung Ungarns
Der Großteil der Einwohner Ungarns besteht aus Magyaren, wobei es größere Minderheiten von Roma und Deutschen im Land gibt. Die ungarische Sprache ist im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Sprachen nicht Teil der indoeuropäischen Sprachfamilie, sondern wird ebenso wie das Finnische zu der uralischen Sprachfamilie gezählt. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht sind die Magyaren daher nicht mit ihren Nachbarvölkern verwandt und vermutlich vom Gebiet des Urals aus ins Donaubecken eingewandert.Neben der Donau, welche auf ihrem Weg ins Schwarze Meer unter anderem durch die ungarische Hauptstadt Budapest fließt, ist vor allem der Balaton zu erwähnen – hierbei handelt es sich um den größten See Ungarns, der auch außerhalb des Landes bekannt ist. Zu Zeiten der DDR machten hier viele Ostdeutsche Badeurlaub.
Ungarns Unabhängigkeit & Asyl-Politik
Bis 1989 war Ungarn unter der Kontrolle der Sowjetunion und weitestgehend von den westlichen Staaten getrennt. Am 23. Oktober 1989 öffnete Ungarn jedoch seine Grenzen und rief sich als Republik aus. Seitdem hat das Land einen Präsidenten als Staatsoberhaupt, sowie eine Regierung bestehend aus Exekutive und Ministerpräsident. Seit 2004 ist Ungarn zudem Mitglied in der Europäischen Union.2010 wurde Viktor Orbán Ministerpräsident des Landes – er ist vor allem für seine konsequente Asyl-Politik bekannt. So baute Ungarn während der Flüchtlingskrise eine Mauer an seiner südlichen Grenze. Gleichzeitig konnte sich die ungarische Regierung mit eben diesen Vorgängen sowie offener EU-Kritik in manchen Ländern einen guten Ruf erarbeiten und gilt als Gegenmodell zum von Angela Merkel unterstützten Europa der offenen Grenzen.
Deutschland ist größter Handelspartner der ungarischen Wirtschaft
Wirtschaftlich ist Deutschland der wichtigste Handelspartner für Ungarn, sowohl bei Exporten als auch Importen (Stand 2021). In den letzten Jahren hat sich das Land zu einem wichtigen Standort für die Autoindustrie entwickelt, so haben zum Beispiel Mercedes-Benz, Audi und BMW ihre Werke in Ungarn gebaut. Eine wichtige Rolle nimmt außerdem der Tourismus ein, vor allem die Hauptstadt Budapest und der Plattensee sind beliebte Reiseziele für Urlauber.Aktuelle Informationen über Ungarn finden Sie immer bei RTL.de!