Bewegende Szenen vor Rennen in ChinaLauter Applaus statt Ruhe! Formel-1-Stars gedenken Eddie Jordan

Formel-1-Stars gedenken dem verstorbenen Eddie Jordan.
Formel-1-Stars gedenken dem verstorbenen Eddie Jordan.
dpa

Die Formel 1 nimmt Abschied von einer Legende!
Fahrer und Teams haben im Vorfeld des Großen Preises von China des verstorbenen Eddie Jordan gedacht. Sie versammelten sich in der Startaufstellung der Strecke in Shanghai, statt einer Schweigeminute gab es lauten Applaus für den Iren, der am Donnerstag (20. März) im Alter von 76 Jahren verstorben war.

Eddie Jordan an Krebs gestorben

Nach dem Applaus wuden in Shanghai auf Großleinwänden Szenen aus dem bewegten Leben des Iren gezeigt. Während die Fahrer die offenen Busse für die Parade bestiegen, erklang der Song „With or Without You” der irischen Band U2. Das zweite Saisonrennen startet gibt es live bei RTL im Free-TV und im Stream auf RTL+.

Lese-Tipp: Große Trauer um Formel-1-Legende: Dafür ist Ralf Schumacher Eddie Jordan für immer dankbar

Jordan war am Donnerstag (20. März) am den Folgen einer bösartigen Krebserkrankung, die erst Anfang Dezember öffentlich gemacht hatte, gestorben.

Video-Tipp: Schumi-Förderer Eddie Jordan nach Krankheit gestorben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eddie Jordan verhalf Schumacher-Brüdern zum Formel-1-Debüt

Jordan war in der 90er Jahren eine der großen und schillernden Persönlichkeiten in der Formel 1. 1991 verhalf er Michael Schumacher in seinem nach ihm benannten Team zum Debüt in der Königsklasse. Auch Ralf Schumacher startete seine Karriere beim Team von Jordan.

Ralf Schumacher erinnert sich bei RTL: „Nach meiner Testfahrt mit McLaren kam er dann zu mir hinter die Boxen und sagte: Vergiss den Ron Dennis, den mag eh keiner. Komm zu mir und fahr bei mir.” Der Startschuss für Ralfs Formel 1-Karriere.

Lese-Tipp: Corinna Schumacher verrät, was sie an Eddie Jordan am meisten schätzte!

Mit seinem Team gewann Jordan in 15 Jahren insgesamt vier Grand Prix, 1999 kämpfte er kurzzeitig um den Titel in der Fahrer-WM. Danach blieb der Erfolg aus, 2005 musste er seinen Rennstall verkaufen. Zuletzt machte sich Jordan mit seiner freimütigen und schelmischen Art einen Namen als Formel-1-Experte. (pol/mit dpa)