„Wir fühlen mit seiner Familie”Corinna Schumacher verrät, was sie an Eddie Jordan am meisten schätzte!

Corinna Schumacher besucht die Formel 1 in Spa
Corinna Schumacher.
von Thomas Lipke und Felix Görner

Bewegende Worte von Corinna Schumacher!
Am Donnerstag erschüttert die Todesmeldung von Formel 1-Legende Eddie Jordan (76) die Motorsportwelt. Sein Tod schockiert auch die Familie Schumacher (46). Jetzt spricht Corinna Schumacher exklusiv bei RTL über den Mann, der Michael Schumacher 1991 in die Formel 1 holte.

Corinna Schumacher trauert um Eddie Jordan

Die Frau von Formel 1-Legende Michael Schumacher (56) erklärt auf RTL-Anfrage: „Wir sind geschockt von der Nachricht, dass Eddie seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat, und wir fühlen mit seiner Familie und seinen Freunden. Er war ein integraler Teil von Michaels Karriere, immerhin hat er ihm sein erstes F1-Cockpit gegeben. Er war ein echtes Original.“

Hintergrund: Jordan führte von 1991 bis 2005 das gleichnamige Formel-1-Team. Als Teamchef verhalf er Michael Schumacher 1991 zu seinem Formel-1-Debüt. Beim Großen Preis von Belgien fuhr der spätere Rekordweltmeister erstmals in der Königsklasse. Nach einem aufsehenerregenden Wochenende trennten sich allerdings die Wege. Der Rennstall Benetton, wo Schumacher 1994 erster deutscher Formel-1-Weltmeister wurde, schlug zu.

Michael Schumacher (Deutschland, re.) im Gespräch mit Teamchef Eddie Jordan (Irland / beide Jordan Ford)
Eddie Jordan (l) und Michael Schumacher im intensiven Austausch
imago sportfotodienst, imago/HochZwei/Ronco

Am Donnerstag hatte Jordans Familie „in tiefer Trauer” bekanntgegeben, dass eine der schillerndsten Formel-1-Persönlichkeiten gestorben ist. Demnach starb Jordan, der an aggressivem Prostatakrebs litt, „in den frühen Morgenstunden des 20. März 2025 friedlich im Kreise seiner Familie in Kapstadt”, wie es weiter hieß.

Video-Tipp: Heiko Waßer weint um Eddie Jordan

Lese-Tipp: Ralf Schumacher verrät, was Eddie Jordan für ihn so besonders machte

Zuvor hatte Michaels Bruder Ralf im Gespräch mit RTL um seinen guten Freund getrauert. „In erster Linie ist es ja so, dass man immer nicht wirklich glaubt, dass so eine starke Persönlichkeit und Fighter, so ein lebenslustiger Mensch wie er es war, dann wirklich den Kampf gegen seine Krankheit verliert.”

Sein Tod ist ein verlorenes Rennen, das die gesamte Sportwelt berührt.