„Das Talent ist ja nach wie vor da”Ex-Radstar Jan Ullrich traut sich Comeback zu

Jan Ullrich bei der Eröffnung des Jan Ullrich-Museums in Bad Dürrheim 2024
Mit dem nötigen Training könnte sich Ex-Radstar Jan Ullrich eine Rückkehr zur Tour de France vorstellen
picture alliance / Roth

Mit seinem Sieg bei der Tour de France schrieb Jan Ullrich (51) Geschichte.
Bis heute ist der frühere Radstar der einzige Deutsche, der die berühmteste Rundfahrt der Welt gewonnen hat (1997). Trotz seines fortgeschrittenen Sportleralters könnte sich Ullrich ein Comeback bei der großen Schleife durch Frankreich vorstellen.

Alles eine Sache des Trainings?

„Das Talent ist ja nach wie vor da”, meint der Ex-Radprofi. „Es kommt auf das Training an. Hätte ich jetzt keine anderen Aufgaben und könnte 25.000 oder 30.000 Kilometer im Jahr wieder trainieren, dann kann man sich natürlich schon wieder in eine gute Form fahren”, so Ullrich im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.

Lese-Tipp: Verstappen im ersten Rennen als Papa Letzter!

Grundsätzlich sei der menschliche Körper „unglaublich trainierbar”, ist Ullrich überzeugt. Als aktiver Radsportler war er allerdings nicht gerade für seinen Trainingseifer bekannt, profitierte dagegen viel von seinem Talent. Heute sitze er bei gutem Wetter immer noch so viel wie möglich auf dem Rad. „Ansonsten fahre ich so zwischen zwei und drei Stunden täglich, wenn ich irgendwie kann.”

Lese-Tipp: Glückspilz! Jan Ullrich feiert die Frauen in seinem Leben

Duell mit Ex-Dauerrivale Armstrong denkbar

Aktuell könnte er keine Tour-Etappe fahren, gibt Ullrich zu. Schon eher für denkbar hält er ein neuerliches Duell mit seinem früheren Dauerrivalen Lance Armstrong (53). „Es ist noch nicht in unseren Köpfen, aber man weiß ja nie. Wir sind beide gesund und munter.”

Jan Ullrich (r.) und Lance Armstrong bei der Tour de France 2005
Dauerrivalen bei der Tour de France: Jan Ullrich (r.) und Lance Armstrong
EPA/GERO BRELOER

Im Tour-Gesamtklassement hatte Ullrich gegen Armstrong immer das Nachsehen. Der US-Amerikaner kam sieben Mal als Erster in Paris an, doch alle seine Gesamtsiege wurden ihm später wegen Dopings aberkannt. Ullrich gestand 2023, dass auch er seit 1996 Dopingmittel genutzt hatte. Aus der Tour-Siegerliste wurde er bislang aber nicht gestrichen.

Ullrich und Armstrong treten in die Pedale

Armstrong half Ullrich nach der aktiven Zeit aus einer tiefen Lebenskrise. Seitdem verbindet die einstigen Rivalen der Landstraße eine enge Freundschaft. Beim „Jan Ullrich Cycling Festival” am 17. und 18. Mai in Bad Dürrheim treten die einst bejubelten und nach den Doping-Enthüllungen tief gefallenen Radsport-Helden wieder einmal gemeinsam in die Pedale.

Lese-Tipp: Nach Horror-Zusammenstoß – so geht es dem Heidenheim-Keeper jetzt

Es gilt maximal vier Runden à 29,7 Kilometer zu bewältigen. Ein Wettrennen stehe aber nicht an, Ulrich, sondern: „Kuchen essen, einen Kaffee trinken und mal gucken, wie viele Runden ich schaffe.” So wird das wohl nix mit dem Tour-Comeback. (wwi mit dpa)