FC Bayern bestätigt

Bayern-Star an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt

Aleksander Pavlovic hat Pfeiffersches Drüsenfieber
Aleksandar Pavlovic fällt länger aus.
Imago

Auch das noch!
Erst im Herbst vergangenen Jahres erleidet Aleksandar Pavlovic (20) einen Schlüsselbeinbruch zu. Jetzt liegt der Nationalspieler mit Pfeifferschem Drüsenfieber flach. Wie lange der Bayern-Star ausfallen wird, ist unklar.

„Das dauert halt was”

„Er hat jetzt die ganzen Tests gemacht. Er hat wohl Pfeiffersches Drüsenfieber. Und das dauert halt was”, sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 2:0 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Bayer Leverkusen. Die Bayern hatten zuletzt von einem „hartnäckigen Infekt” gesprochen, weshalb Pavlovic bis auf Weiteres nicht spielen könne.

Bitter: Pavlovic war erst im Herbst des vergangenen Jahres einige Wochen wegen eines Schlüsselbeinbruchs ausgefallen. Jetzt der nächste Rückschlag!

Lese-Tipp: Notarzt-Einsatz sorgt für Schock-Moment bei Bayern-Debakel

Pfeiffersches Drüsenfieber wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht und hauptsächlich über Speichel übertragen. Die Krankheit äußert sich typischerweise durch Fieber, geschwollene Lymphknoten, Halsschmerzen und starke Müdigkeit, wobei die Symptome oft mehrere Wochen anhalten können, oder im schlimmsten – und unwahrscheinlichen – Fall den tragischen Beginn eines Karriereendes darstellen können.

Lese-Tipp: Gesundheitslexikon: Pfeiffersches Drüsenfieber

Schon viele Spieler an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt

So geschehen bei Olaf Bodden. 1996 erkrankte der damalige Stürmer von 1860 München an Pfeifferschem Drüsenfieber. Monatelang legte ihn die tückische Viruserkrankung lahm. Nach einem kurzen Comeback 1997 wird das Chronische Erschöpfungssyndrom bei ihm diagnostiziert. Davon erholt sich der Hüne nicht mehr, muss seine Karriere beenden.

Auch der frühere Bayern-Profi Markus Babbel hatte in seiner Karriere mit Pfeifferschem Drüsenfieber zu kämpfen. Nachdem es hieß, er sei davon genesen, schlich sich bei ihm das Guillan-Barré-Syndrom eine, eine Entzündung des Nervensystems. Auch er fiel lange Zeit aus. Damals spielte er für den FC Liverpool.

Dies sind natürlich Härtefälle, die keineswegs die Regel darstellen. So wie die meisten Menschen erholen sich auch Fußball-Profis wieder vollständig vom Pfeifferschen Drüsenfieber.

Wie lange die Genesung allerdings dauert, ist allerdings ganz individuell. Hoffen wir im Fall Pavlovic, dass er bald wieder topfit in den Kader zurückkehrt. (mli/dpa)