Von Kindern für KinderWeltkindertag - KiTa wählt Kinderparlament
Die fünfjährige Aurora wünscht sich öfter Spinatstäbchen zum Mittagessen. Zusammen mit ihrer Erzieherin wirft sie diesen Wunsch in die Wunsch- und Beschwerdebox in der Fröbel Kita in Münster. Anschließend kann dann das Kinderparlament über diesen Vorschlag abstimmen.
Von Kindern für Kinder
Im Kindeparlament diskutieren die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften über Wünsche, Anliegen und alles, was sonst gerade wichtig ist. Manchmal kann es sogar hitzig werden. Gemeinsam wird dann versucht, eine Lösung zu finden.
Demokratie wie bei Erwachsenen
Gewählt wird das Kinderparlament natürlich ganz demokratisch. Es hat 10 sitze, und repräsentiert die aktuell 91 Kitakinder. Eine Legislaturperiode dauert ein Jahr, dann wird wieder gewählt. Sitzungen finden ein Mal pro Woche statt. Alle Kinder der Einrichtung sind wahlberechtigt. In diesem Jahr kandidieren 25 von ihnen. In ihren Wahlprogrammen wird vor allem auf Spaß, leckeres Essen und mehr Spielzeug gesetzt.
Holzpferd nach Wahlversprechen
Einer der Wünsche, die durch das Kinderparlament schon erfüllt werden konnten, ist ein selbstgebautes Holzpferd, im Garten der KiTa. Ein Kind hatte im vergangenen Jahr vorgeschlagen, ein echtes Pferd anzuschaffen. Gemeinsam wurde dann ein Kompromiss ausgehandelt.
Leitung steht hinter dem Konzept
Für Tupac Koszarek, die KiTa Leitung, sind Kinderreche eine Haltungsfrage. Man müsse sich darauf einlassen, die Wünsche der Kinder anzuhören und dann mit ihnen zusammenarbeiten. Auch wenn die Vorstellungen der Kleinen manchmal von denen der Erwachsenen abweichen. Es sei wichtig, Kindern früh beizubringen, dass sie Mitspracherecht haben und gehört werden. Dadurch können sie später selbstständiger sein. Dafür nimmt Tupac Koszarek auch mehr Aufwand gerne in Kauf.
Grundstein für unsere Zukunft
Kinder sind unsere Zukunft. Und vor allem in politisch angespannten Zeiten ist es umso wichtiger, dass ihnen schon früh ein Bewusstsein für Demokratie beigebracht wird. Damit der Gang zur Wahlurne auch später etwas ganz Natürliches für sie ist - auch dann, wenn es um mehr geht, als Spinatstäbchen.