Zum Schutz der Umwelt
Helfer sammeln Müll am Rheinufer in Düsseldorf
Müll auf Straßen, in Parks und in den Flüssen: Überall ist er zu finden. Kommunen kommen mit ihren Abfallbetrieben oftmals nicht hinterher. Umso wichtiger ist jede helfende Hand, die Müll wegräumt. Am Wochenende sind bei einer Aufräumaktion von Blockblocks Clean-up zahlreiche ehrenamtliche Helfer zusammengekommen, die am Rheinufer in Düsseldorf aufgeräumt haben.
Helfer sammeln 900 Kilo Müll
Rund 20 ehrenamtliche Helfer haben am Sonntag (01.06.) am Rheinufer in Düsseldorf Müll gesammelt. Laut Veranstalter Blockblocks Clean-up Düsseldorf wurden rund 900 Kilogramm Müll aus der Natur entfernt. Darunter Plastikmüll, Altglas, Verpackungsabfall und unzählige Zigarettenstummel. Bei der Aktion war auch der Influencer und Umweltaktivist Andreas Noe dabei. Er macht auf seinen Social Media-Kanälen auf die Klima- und Meereskrise aufmerksam. „Es fängt mit Plastik an“, meint Noe. Weiter erklärt er: „Deswegen ist es immer sehr schön mit Aufräumaktionen anzufangen und die Leute auf eine Reise zu schicken.“
Mikroplastik im Rhein
Auch im Rhein sind zahlreiche Plastikteilchen. Eine Untersuchung von Greenpeace ergab: Auf der Höhe von Dormagen fließen mehr als 250 Millionen Plastikpartikel. Mehr als an anderen Stellen im Rhein. Auch das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW hat Mikroplastik an der Rheinoberfläche gefunden. Wie schwerwiegend die Belastung ist, kann aber bisher nicht genau analysiert werden. Um auf die Krise aufmerksam zu machen, entsteht aus dem gesammelten Müll noch ein Kunstwerk. Drei Fische und eine Plastikflasche sollen die Nahrungskette aufzeigen. Andreas Noe will damit zeigen, dass immer häufiger Mikroplastik auf dem Speiseplan steht.