Gut gerüstet für die erste Klasse
Der erste Schulranzen - worauf es beim Kauf wirklich ankommt
Für viele Kinder ist der erste Schulranzen mehr als nur ein Schulutensil. Er ist Symbol für einen neuen Lebensabschnitt. Doch was ist wichtig für den ersten Ranzen - worauf ist zu achten? Wir klären auf!
Zwischen Lieblingsfarbe und Rückenstütze
Milan steht kurz vor seinem Schulstart. Im Sommer kommt der Sechsjährige in die erste Klasse. Zusammen mit seiner Mutter begibt er sich auf die Suche nach dem perfekten Ranzen. Ein Moment, der mit großer Vorfreude, aber auch mit einigen wichtigen Entscheidungen verbunden ist. Milan weiß schon genau, was er will: Einen Ranzen in Blau mit grünen Akzenten – möglichst auffällig und cool. Doch bei der Wahl eines Schulranzens geht es um mehr als nur um Geschmack. Ein Fachgeschäft hilft Mutter und Sohn dabei, den Überblick zu behalten und sich durch das umfangreiche Angebot zu navigieren.
Design und Funktionalität stehen sich dabei oft gegenüber. Während Kinder sich meist in ein Modell verlieben, liegt der Fokus bei den Eltern und Experten auf ergonomischem Sitz, der richtigen Größe und Verstellmöglichkeiten. Nicht jeder Ranzen passt zu jedem Kinderrücken.
Lesen-Tipp: Schultüte füllen: Schöne Ideen für Schulanfänger
Probetragen statt Spontankauf
Vor dem Kauf werden mehrere Modelle ausgewählt und ausprobiert. Die Passform ist entscheidend: Schultergurte, Rückenpolsterung und das Gewicht müssen optimal auf den Körperbau abgestimmt sein. Besonders wichtig ist der Abstand zwischen Schultern und Hüfte. Denn nur so lässt sich ein sicherer und bequemer Sitz garantieren – auch bei voller Beladung.

Unterschiede gibt es nicht nur im Stil, sondern auch in der Konstruktion: Manche Modelle haben feste Deckel, andere weiche. Auch die Verschlusssysteme variieren. Beim Probetragen zeigt sich schnell, welche Modelle Druckstellen verursachen oder zu weit außen sitzen.
Hohe Ansprüche – auch beim Preis
Ein qualitativ hochwertiger Schulranzen ist eine Investition. Durchschnittlich kostet ein Markenset zwischen 280 und 300 Euro. Im Lieferumfang enthalten sind häufig Wechsel-Patches, die sich individuell anbringen lassen – entweder magnetisch oder mit Klettverschluss.