Gewerkschaftler nimmt bei RTL WEST StellungBöhmermann spottet über Ostermann – es geht um das Aufnahmeprogramm für Afghanen
Manuel Ostermann kritisiert das Aufnahmeprogramm für Afghanen als Sicherheitsrisiko. Jan Böhmermann kontert mit Spott in seiner Sendung. Ostermann weist die Vorwürfe als „Fake News“ zurück.
„Sicherheitsüberprüfung? Fehlanzeige.“
Manuel Ostermann ist Vizechef der Deutschen Polizeigewerkschaft. Mit einem Video auf der Plattform X sorgt er für Aufsehen. Darin kritisiert er das Bundesaufnahmeprogramm (BAP) für gefährdete Afghanen, das nach der Machtübernahme der Taliban ins Leben gerufen wurde. Bis Dezember 2024 wurden rund 1.400 Menschen darüber aufgenommen.
Ostermann warnt in einem Video auf X vor fehlender Kontrolle: „Menschen mit verfälschten oder gar gefälschten Dokumenten kommen nach Deutschland. Sicherheitsüberprüfung? Fehlanzeige.“ Er nennt das Programm eine „Einladung von Terror“ und fordert einen Untersuchungsausschuss. Satiriker Jan Böhmermann greift die Aussagen in seiner ZDF-Sendung auf – und verspottet Ostermann: „Dieser dreiviertel gefüllte Boxsack mit der Blitzkrieg-Frisur […] redet hier mutmaßlich in ein iPod Touch.“
Ostermann im RTL WEST Interview
In einem Interview mit RTL WEST reagiert Ostermann auf die Kritik: „Das, was ich sage, ist gut überlegt und entspricht meiner inneren Überzeugung. Jan Böhmermann hat Fake News verbreitet – und das auch noch gebührenfinanziert.“ Trotz Spott und öffentlicher Kritik sieht Ostermann Rückhalt: „Die Solidarität in der Polizeigewerkschaft ist hoch. Wir sprechen Fakten – Herr Böhmermann maximal alternative Fakten.“
Er fordert mehr Rückhalt für den öffentlichen Dienst, warnt vor wachsender Kriminalitätsfurcht und betont: „Deutschland ist kein sicheres Land mehr. Es braucht eine Kehrtwende – weg von politischer Korrektheit, hin zur Realität.“ Zum BAP sagt Ostermann, die Bundespolizei trage keine Verantwortung für das Verfahren – das liege beim Auswärtigen Amt.
Klage gegen Böhmermann?
Im Netz wächst der Widerstand gegen Ostermann. Eine Unterschriftenaktion fordert Konsequenzen. Die Debatte bleibt aufgeheizt. Laut RTL WEST Informationen erwägt die Bundespolizeigewerkschaft Böhmermann zu verklagen. Unter anderem wegen Verleumdung.