Es war das wichtigste Spiel des Jahres

Kreisklasse-Kicker vermasselt Aufstieg und wird dafür vom DFB geehrt

Finn Krutsch (links) erhält vom Vizepräsidenten des niedersächsischen Fußballverbandes Jens Grützmacher die Urkunde für seine Fair-Play-Geste.
Finn Krutsch (links) erhält vom Vizepräsidenten des niedersächsischen Fußballverbandes, Jens Grützmacher, die Urkunde für seine Fair-Play-Geste.
NVF/Zwing
von Jan-Eric Kroeger

Fair Play ist ihm wichtiger als sportlicher Erfolg um jeden Preis.
Finn Krutsch (24) ist dafür mitverantwortlich, dass seine Mannschaft im Mai nicht in die Kreisliga aufsteigt. Böse ist ihm niemand, im Gegenteil: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeichnet ihn sogar aus.

Schiedsrichterin übersieht Gegentor

Am Montag (14. Oktober) ehrt der DFB den Amateurfußballer für sein faires Verhalten im Rahmen des Länderspiels Deutschland - Niederlande in der Arena in München. „Eine tolle Erfahrung, auch weil ich noch nie in dem Stadion war“, sagt Krutsch im Gespräch mit RTL.

Doch von vorn: Ende Mai spielt der MTV Soltau II am letzten Spieltag der ersten Kreisklasse gegen die FG Fulde-Stellichte. Es geht um den Aufstieg. Erst läuft alles nach Plan, Soltau führt mit 1:0. Dann trifft Fulde-Stellichte zum vermeintlichen Ausgleich, doch der Ball springt vom hinteren Gestänge des Tornetzes wieder heraus. Das Spiel geht einfach weiter.

Lese-Tipp: Max Kruse lüftet fettes Geheimnis!

Im Video: Spielverbot wegen Schlägereien im Fußball

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Eigentlich haben es alle gesehen”

„Eigentlich haben es alle gesehen. Meine Mitspieler und ich sind auf den Boden gesunken. Die Gegner haben gejubelt. Aber die Schiedsrichterin hat weiterspielen lassen”, erinnert sich Krutsch. Also macht der MTV Soltau-Spieler die Schiedsrichterin darauf aufmerksam. „Ich will ihr aber keinen Vorwurf machen, als Schiedsrichter ist es nie leicht.” Einen Vorwurf für seine Ehrlichkeit macht auch ihm niemand aus seiner Mannschaft. Und das, obwohl Soltau das Spiel schließlich mit 2:3 verliert – und den Aufstieg in die Kreisliga somit vergeigt.

Lese-Tipp: Gewalt gegen Schiris fast verdreifacht! Psychologe erklärt den traurigen Grund

Aufstieg verpasst und trotzdem aufgestiegen

Dass die faire Geste des Verteidigers einmal so eine große Aufmerksamkeit erzeugt, war Krutsch nicht klar: „Ich war sehr überrascht, dass ich ausgezeichnet werden soll.” Bevor der DFB Krutsch ehrt, tut das bereits der niedersächsische Fußballverband (NFV). Alle 21 Landesverbände vergeben pro Saison je eine Fair-Play-Geste der Saison, der DFB wählt unter ihnen eine Geste als bundesweiten Sieger aus: Finn Krutsch.

Lese-Tipp: Spielabbruch und Randale in der Berliner Kreisliga A bei Influencer-Klub

Auch wenn der Aufstieg in der vergangenen Saison für Soltau II nicht geklappt hat, ist er nicht für immer vom Tisch. In dieser Spielzeit starten die Amateure einen neuen Versuch. Aktuell stehen die Soltauer allerdings auf Abstiegsplatz zehn. Preisträger Krutsch ist trotzdem aufgestiegen. Er kickt jetzt in der ersten Mannschaft des MTV – und die spielt zwei Ligen höher.