„Das macht wütend. Man ist enttäuscht.”

Über 20.000 Euro Schaden! Immer wieder krachen Lkw in Simones Zaun

In den letzten 20 Jahren hat Anwohnerin Simone Bätge circa 100 Schäden an ihrem Zaun gehabt.
In den letzten 20 Jahren hat Anwohnerin Simone Bätge circa 100 Schäden an ihrem Zaun gehabt.

Dieses Problem gibt’s schon seit 20 Jahren!
Simone Bätge aus Hameln (Niedersachsen) hat keine Lust mehr mit ihrem Ärger hinterm Zaun zu halten. Alle paar Monate muss sie tausende Euros bezahlen, um den eigenen Zaun reparieren zu lassen. Die Lkw vom gegenüberliegenden Supermarkt fahren ständig dagegen, doch immer will es niemand gewesen sein.

Lkw fahren in Zaun: Über 20.000 Euro Schaden

„Das sieht ja auch wirklich nicht schön aus”, sagt Simone Bätge über ihren kaputten Zaun.
„Das sieht ja auch wirklich nicht schön aus”, sagt Simone Bätge über ihren kaputten Zaun.

Simone Bätge wohnt seit fast 20 Jahren in ihrem Einfamilienhaus in Hameln. Seit Beginn ist der Zaun ihr Sorgenkind. „Insgesamt in den 20 Jahren kann man sich jetzt so um die 80, 90 bis 100 Schäden schon vorstellen”, sagt die 51-Jährige im Gespräch mit RTL. Die Kosten liegen bei über 20.000 Euro, erzählt sie.

Lese-Tipp: Lübecks Luxus-Straße wird zu Friedhof: Anwohner protestieren gegen Park-Poller

Problemverursacher ist der gegenüberliegende Supermarkt. Die Lkw haben beim Beliefern nur einen kleinen Wendebereich und fahren deswegen wohl notgedrungen immer wieder gegen den Zaun. „Das macht wütend. Man ist enttäuscht”, sagt Bätge. Auch ihre Nachbarn sind von dem ständigen Rangieren der Lkw genervt. Dem einen Anwohner ist ein Lkw sogar schon gegen sein Auto gefahren.

Video-Tipp: Stadt Köln stellt Spanner-Toiletten auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Niemand will mehr zahlen!

Bisher wurden die Schäden auch immer ohne großen Aufwand vom benachbarten Supermarkt oder einer Speditionsfirma bezahlt. Doch damit soll jetzt plötzlich Schluss sein! Für die letzten vier Schäden fühlt sich niemand verantwortlich. „Seitdem geht es einfach weder vorwärts noch rückwärts.”, sagt Bätge.

Lese-Tipp: Zaun mitten auf der Fahrbahn! Dieser Pausenhof ist eine Straße

Auf RTL-Anfrage reagiert die Stadt Hameln und stellt Halteverbotsschilder in einer Ecke der Straße auf. Laut den Anwohnern leider reiner Quatsch. „Genau in dieser Ecke ist gar nicht der Fokus auf dem Problem. Wenn hier ein Auto parkt, da kommt der Lkw so oder so dran vorbei”, erklärt die Anwohnerin. „Ich weiß nicht, wie teuer so ein Schild ist, aber das hätte man sich tatsächlich sparen können”, sagt Bätge. Die Discounter-Kette teilt auf RTL-Anfrage mit, dass sie sich kümmern möchte. Simone Bätge wünscht sich eine Leitplanke vor ihrem Zaun, damit der endlich dauerhaft unbeschädigt bleibt.