Jetzt wohnt der kleine Degu ganz allein im TierheimLutz wurde von seinen Mitbewohnern gemobbt

Möchte niemand mit Lutz befreundet sein?
Der kleine Degu wohnt nämlich gar nicht gern alleine! Um glücklich zu sein, braucht er seine Artgenossen um sich. Doch nachdem die es auf ihn abgesehen hatten, musste Lutz ausziehen − und hofft seitdem auf ein neues Zuhause mit neuen Freunden.
Lutz erlebte einen Albtraum nach dem anderen
In seinem Leben hat der kleine Degu schon viel mitgemacht: Vor fast einem Jahr wird Lutz aus seinem alten Zuhause gerettet. In Uelzen lebte er mit über 600 anderen Degus zusammen − in einer Wohnung! Von dort ging es für ihn und einige seiner Mitbewohner ins Hamburger Tierheim in der Süderstraße. „Als die Tiere gerettet wurden, haben wir einige Tiere aufgenommen. Kein Tierheim hat Platz für so viele Degus auf einmal”, erzählt Tierheimmitarbeiterin Ann-Kristin Arndt im Gespräch mit RTL.
Anfangs wohnt Lutz friedlich mit den anderen Degus zusammen, doch im Dezember 2024 ändert sich die Situation plötzlich: „Anfang Dezember kamen die Jungs in die Pubertät und haben Lutz eins auf die Nase gegeben!”
Im Video: Oskar wurde im Müll entsorgt
Wieso war Lutz unbeliebt?
Die Notlösung: Nicht seine prügelnden Mitbewohner, sondern Lutz muss ausziehen − für seine eigene Sicherheit. „Jetzt geht es ihm wieder besser, aber er lebt alleine”, berichtet Ann-Kristin Arndt. Kein schöner Zustand für den kleinen Nager: Degus sind nämlich Herdentiere und brauchen die Gesellschaft ihrer Artgenossen.
Lese-Tipp: Maus in Maschine! Nager sitzt im Flugzeugessen
Aber warum konnten seine ehemaligen Mitbewohner Lutz nicht leiden? Degus sind Familientiere und haben feste Hierarchien. Ann-Kristin Arndt beschreibt den kleinen Lutz als schüchtern und zurückhaltend. Außerdem wird er nicht gerne von Menschen angefasst. War er einfach zu ruhig? Lutz wartet jetzt jedenfalls im Tierheim auf ein neues Zuhause, in dem er sein kann, wie er ist.
Wichtige Tipps für die Degu-Haltung
„Degus sind keine Kuscheltiere”, betont Ann-Kristin Arndt. Degus leben in Gruppen von drei bis fünf Tieren zusammen, sind aber manchmal etwas speziell und suchen sich aus, wen sie mögen und wen nicht. Das Tierheim wünscht sich für Lutz einen neuen Halter, der bereits Erfahrung mit den Nagern hat. Im neuen Zuhause müsse außerdem ausreichend Platz vorhanden sein, denn die Tiere sind sehr aktiv und nagen viel. Aber: „Wenn Lutz frei in der Wohnung laufen sollte, müssen alle Gefahrenquellen wie Giftpflanzen und Kabel weggeräumt werden”, erklärt die Tierpflegerin im RTL Interview weiter.
Lese-Tipp: Fünf Welpen werden herzlos auf Rastplatz ausgesetzt
Bei der Eingewöhnung in das neue Umfeld ist es außerdem wichtig, die Degus langsam aneinander zu gewöhnen. Anfangs reicht es schon, wenn die Gerüche ausgetauscht werden.
Notnasen-Mittwoch bei RTL Nord
Jeden Mittwoch ist bei RTL Nord Notnasen-Tag. Auf Instagram und Facebook stellen wir euch aus verschiedenen Tierheimen im Norden Fellnasen vor, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten. Schon oft hat die Vermittlung geklappt und wer weiß, vielleicht könnt auch ihr einem Tier helfen und um ein Familienmitglied wachsen.