Ben Gaya ist der erste KI-Musiker in Europa!
Diesen Sänger aus Bremen gibt es wirklich – oder nicht?

Ist das die Musik der Zukunft?
Ben Gaya ist Musiker, 25 Jahre alt und hat gerade seinen ersten Pop-Song veröffentlicht. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein normaler Nachwuchskünstler - aber: Der junge Mann ist gar kein echter Mensch!
Sie sind Bens Väter

Ben Gaya ist laut Biografie in Namibia aufgewachsen, großer Lady Gaga-Fan und möchte jetzt als Sänger durchstarten. Was nach einem echten Leben klingt, ist aber komplett fake. Ben Gaya wurden durch künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Mit dem Programm Midjourney haben Florian Schamberger und Leo Schröder den Musiker zum Leben erweckt. „Von der Biografie, vom Hintergrund bis hin zu seiner Musik und seinen Song-Texten ist alles komplett KI-gesteuert und -generiert. Es gibt nur ein paar Menschen im Hintergrund, die das steuern und erarbeiten“, erzählt Florian Schamberger im Gespräch mit RTL.
Lese-Tipp: Umfrage: Mehrheit sorgt sich um Folgen der KI
Eure Meinung ist gefragt: Gibt es bald nur noch KI-Musik?
In drei Monaten entsteht ein Musiker
Ein fröhlicher Sommersong über Strände – Bens erste Single „Sunshine Soul” ist das Ergebnis eines einfachen Befehls, anhand dessen das Musikprogramm Suno einen kompletten Song gemixt hat, der am Donnerstag (18. Juli) veröffentlicht wurde. Nur drei Monate hat es gedauert, um aus dem Nichts den Sänger Ben Gaya zu kreieren, der seinen eigenen Popsong performt. Dabei hat der KI-Musiker eigentlich eine ganz andere Aufgabe.
Im Video: KI soll uns helfen!
Der erste KI-Musiker kommt aus dem Norden
Der Musiker dient vor allem einer Sache: Der Forschung an KI! Für die Bremer Digitalagentur, in der Florian Schamberger und Leo Schröder arbeiten, ist das Projekt Ben Gaya vor allem eine Chance, KI zu erforschen. Doch die beiden Gaya-Väter stoßen auch auf Kritik. „Das Wichtigste ist die Herangehensweise, wie man mit KI umgeht. Ich sehe es als Unterstützung und es wird auch nie einen Markt übernehmen. Es ist immer in Kombination mit dem Menschen“ sagt Florian Schamberger. Denn auch wenn Ben Gaya echt wirkt, braucht er menschlichen Input. Und auch sein Song bleibt definitiv Geschmackssache. Trotzdem: Ben Gaya bleibt in Zukunft sicher nicht der einzige KI-Musiker.