Baum-Beef in Kassel

Verstopfte Rohre und rissige Mauern! Baumschutzordnung lässt Rentner (83) verzweifeln

Dieser Konflikt hört nicht auf zu wachsen!
Grüne Flächen in der Innenstadt werten die Gegend nicht nur optisch auf, sondern spenden auch Schatten und verbessern das Mikroklima. Doch zwei Bäume in der Kassel sorgen schon seit Jahren für dicke Luft: Einem Anwohner sind sie ein Dorn im Auge.

Ein grenzüberschreitendes Problem

Rainer Hamenstädt hat die Faxen dicke vom Kampf gegen zwei Ebereschen. Die beiden Bäume wachsen vom Nachbargrundstück auf seines hinüber. Seit Jahren bereiten sie ihm in seinem Zuhause Probleme. Denn wenn sie Laub verlieren, verstopfen sie immer wieder die Dachrinnen und Abflüsse des Rentners.

Lese-Tipp: Bluttat bei Augsburg: Polizei rückte immer wieder zu Streits aus - getötetes Paar hinterlässt Sohn

Damit nicht genug: Die dicken Wurzeln der rund 20 Meter hohen Ebereschen haben sich über die Jahre ihren Weg zum Grundstück des 83-Jährigen gebahnt. Das hat zu Rissen im Mauerwerk seiner Garage geführt, sagt Rainer Hamenstädt. „Das muss man doch nicht akzeptieren!“, klagt er.

Gutachter verlangt 17.000 Euro

Der Rentner fordert, dass die Bäume zurückgeschnitten und er entschädigt wird. Immerhin muss er ständig das Laub entfernen. Schon einmal hat er den Rechtsweg eingeschlagen, um die Schäden überprüfen zu lassen. Aber als der Gutachter mindestens 17.000 Euro verlangt habe, hat es sich der Rentner anders überlegt. Mittlerweile ist er erschöpft und erklärt: „Irgendwann lebt man damit, wenn die Gegenseite nicht bereit ist, da irgendwie tätig zu werden.“

Lese-Tipp: 88 Polizeieinsätze! Horror-Familie terrorisiert ihre Nachbarschaft – doch die Polizei ist machtlos!

Seine Nachbarn, eine Wohngenossenschaft, lassen sich auf das Baum-Thema kaum ein, erzählt Rainer Hamenstädt: „Da wurde ich dann natürlich belehrt, dass es gesunde Bäume sind. Die Bäume würden jederzeit überprüft auf Stabilität. Und das war eigentlich alles.“ Auch auf unsere Anfrage reagiert die Wohnungsbaugenossenschaft nicht. Selbst Hand anlegen darf der Rentner nicht, obwohl ihm das Selbsthilferecht das eigentlich erlaubt – wäre da nicht eine Satzung der Stadt Kassel, die ihm einen Strich durch die Rechnung macht.

Warum die Situation so verzwickt ist und dem 83-Jährigen die Hände gebunden sind, erfahrt im Video!