Da war der Ladenbesitzer überrascht„Der war wirklich sehr peinlich berührt!“ - reumütiger Dieb bringt 4000 Euro teures E-Bike zurück
Damit hat er nicht gerechnet!
Fahrradladenbesitzer Phil Neddermann kann es kaum glauben: Erst klaut ein Dieb eines seiner Fahrräder aus seinem Geschäft in Kassel, dann bringt er es wieder - nahezu im Neuzustand! Jetzt reicht Phil Neddermann dem Täter die Hand und findet klare Worte.
Oft klauen hier ganze Banden
Wenn im Radhaus Neddermann ein Fahrrad geklaut wird, dann rechnet Besitzer Phil Neddermann gar nicht mehr damit, dass er das jemals wieder zu Gesicht bekommt. Nicht selten sind es sogar ganze Banden, die mit ausgeklügelten Ablenkungsmanövern zuschlagen. Doch in diesem einem Fall von vor Rund einem Jahr, kommt alles anders. „So eine Wende ist mir bis dato nicht bekannt”, stellt Phil Neddermann im RTL-Interview fest.
Lese-Tipp: Perfide Masche beim Fahrradklau: Achten Sie beim Abschließen auf dieses Detail
Im Juli 2023 leiht 39-Jähriger aus dem Landkreis Kassel ein Rad für eine Probefahrt - mit einem falschen Führerschein! Schnell flüchten er und seine 38-jährige Komplizin mit dem Diebesgut. Doch durch eine öffentliche Fahndung werden er und die Frau später gefasst. Nur von dem E-Bike gab es bisher keine Spur - bisher! Einen gemeinsamer Kontakt wendet sich jetzt an Phil Neddermann, der Dieb wolle das Rad wieder zurückbringen. Es kommt zu einem Treffen.
Im Video: Mehrfachdiebe klauen Fahrrad bei Probefahrt
„Er möchte sein Leben auf die Reihe bekommen”
„Man merkt schon, wenn jemand eine andere Situation bei sich selber hat und der war wirklich sehr peinlich berührt. Es ist ihm extrem und sichtlich unangenehm gewesen und wir haben ein kurzes Gespräch gehabt”, so beschreibt Phil Neddermann das Aufeinandertreffen. Er erklärt sich bereit, mit einem gemeinsamen Foto und einem Brief bei der Staatsanwaltschaft ein gutes Wort für den 39-Jährigen Dieb einzulegen. Und das könnte Erfolg haben: „Unabhängig vom möglicherweise verbleibenden Vermögensschaden zeigt der Angeklagte durch die Rückgabe des E-Bikes deutlich ein von Reue und Einsicht getragenes Verhalten [...], was es jedenfalls unter diesen Gesichtspunkten höchstwahrscheinlich deutlich strafmildernd zu berücksichtigen gilt,” erklärt uns Andreas Thöne von der Staatsanwaltschaft.
Fahrrad ist fast im Originalzustand
Das 4000 Euro teure E-Bike steht mittlerweile wieder zum Verkauf. Nur der Sattel musste ausgetauscht werden. „Und bei allem Ärger den man damit hatte, muss man auch anerkennen, dass jemand den Mut hat, einen Fehler einzugestehen und das ist durchaus selten,” stellt der Geschäftsführer anerkennend fest. Es sei kein leichter Weg für ihn gewesen. Trotz der turbulenten Umstände der Tat wünscht Phil Neddermann dem E-Bike-Dieb viel Erfolg für die Zukunft.