Verbraucher, aufgepasst!
Preiserhöhung, Flughafen-Regel, Steuer – was sich für euch im September ändert

Neuer Monat, neue Regeln!
Ab dem 1. September gibt es für Verbraucher einige Änderungen, Preiserhöhungen und anstehende Fristen, über die ihr Bescheid wissen solltet. Was es alles Neues gibt, findet ihr hier im Überblick.
Preiserhöhung bei Coca-Cola steht an
Softdrink-Fans befinden sich in Alarmbereitschaft!
Denn Fans des Limo-Klassikers müssen ab dem 1. September wohl tiefer in die Tasche greifen, weil Coca-Cola seine Einkaufspreise „im einstelligen Prozentbereich“ erhöht, wie Florian von Salzen, Geschäftsführer Commercial Coca-Cola Europacific Partners Deutschland, auf RTL-Anfrage bestätigt. Die Anpassung betrifft zwar die Einkaufspreise für Handelskunden, doch es ist zu erwarten, dass sie auch an Verbraucher weitergegeben wird.
Insider wollen nach Angaben der Bild wissen: Die Erhöhung liegt eher bei neun, als bei zwei oder drei Prozent! Somit könnten für einen Zwölfer-Kasten Cola bis zu 19,90 Euro plus Pfand fällig werden. Auch andere Marken des Unternehmens sind betroffen, also Fanta, Sprite, Eistee, Energy-Drinks und Schorlen.
Lese-Tipp: Ein Kasten bald fast 20 Euro? Das sagt der Coca-Cola-Chef zu den heftigen Preisgerüchten
Heizungsgesetz: Neue Förderung für Eigentümer kommt
Wichtige Änderung bei der Heizung!
Alle Wohnungseigentümer und Hausbesitzer können ab Dienstag (3. September 2024) staatliche Förderung für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen klimafreundlichere Alternativen beantragen.
Neben den bisher Berechtigten können nun auch Vermieter von Einfamilienhäusern, sowie Unternehmen und Kommunen Anträge stellen. Das teilte die zuständige Förderbank KfW mit.
Mindestens 30 Prozent Förderung sind vorgesehen, egal ob Wohn- oder Geschäftsgebäude. Bis zu 70 Prozent Zuschuss sind möglich - abhängig von Einkommen, Geschwindigkeit und Umsetzung des Heizungstauschs. Für Eigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen und bis zu 40 000 Euro zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen haben, ist ein Einkommens-Bonus von 30 Prozent vorgesehen.
Lese-Tipp: Gültig ab dem 1. Januar! HIER gibt’s alle Infos zum neuen Heizungsgesetz
Nicht vergessen: Steuererklärung abgeben
Die Steuererklärung steht an, wer hasst dieses Thema nicht?
Niemand macht die Steuererklärung gerne, allerdings ist das für Millionen Deutsche Pflicht. Wer die Steuererklärung für 2023 noch nicht abgegeben hat, muss sich trotz veränderter Fristen wegen der Corona-Pandemie jetzt doch ganz schön beeilen. Beschäftigte, die sich nicht von einem Steuerberater betreuen lassen, müssen die Unterlagen bis zum 2. September eingereicht haben. Wenn ihr den Termin verpasst, kann es teuer werden.
Lese-Tipp: Das ändert sich 2024 bei den Steuern
Alarm! Bundesweiter Warntag am 12. September
Es wird wieder laut!
Um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein, findet auch in diesem Jahr wieder ein bundesweiter Warntag statt. Um die Bürger in Deutschland besser vor Katastrophen und Großereignissen warnen zu können, werden die Warnsysteme einmal im Jahr auf ihre Reichweite und Funktionsfähigkeit getestet. Für diesen Test vorgesehen ist jeweils der zweite Donnerstag im September, der 2024 auf den 12. September fällt.
Lese-Tipp: Was tun im Ernstfall? Das bedeuten die einzelnen Sirenen-Töne
Weiterer Streaming-Dienst beendet Account-Sharing
Netflix hat es vorgemacht, Disney+ zieht nach.
Der Streaming-Dienst kündigte an, künftig härter gegen geteilte Zugänge, das sogenannte Account-Sharing, vorzugehen. Entsprechende Maßnahmen hat der Anbieter bereits in Gang gesetzt. Im Laufe des September sollen diese auch hierzulande greifen, sodass Verbraucher in Deutschland bald einen eigenen Zugang zu Disney+ benötigen und diesen nicht mehr mit anderen teilen können.
Lese-Tipp: Schluss mit Account-Sharing! Netflix legt vor, Disney zieht nach
Kommando zurück bei Flüssigkeiten im Handgepäck
Reisende aufgepasst!
Nachdem es zunächst eine Lockerung gab, gilt nun ab dem 1. September eine neue Regelung an Flughäfen. Passagiere dürfen Flüssiges wieder nur in kleinen Behältern bis 100 Milliliter mit sich führen. Diese müssen zudem in einer durchsichtigen Plastiktasche mit einem Höchstvolumen von einem Liter verpackt sein. Darauf weisen die Bundespolizei und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hin.
Hintergrund sind Zweifel bei der EU an der Zuverlässigkeit der neuartigen Gepäckscanner mit der aus der Medizin bekannten Computer-Tomographie-Technik (CT). Diese können in Sekundenschnelle dreidimensionale Bilder des Handgepäckinhalts herstellen, sodass die Flüssigkeitsregelungen überflüssig schienen. Doch damit ist vorerst Schluss.
Lese-Tipp: Achtung, Flugreisende! Flüssigkeitsregeln zum 1. September wieder verschärft
Organspende-Erklärung über die Apps der Krankenkassen
Die Organspende-Erklärung wird vereinfacht!
Noch bis 30. September haben die Krankenkassen Zeit, die Abgabe der Erklärung für oder gegen eine Organspende über die Apps der Krankenkassen zu ermöglichen. Bereits seit März ist das auch über ein Register im Internet und die Online-Funktion des Personalausweises möglich.
Lese-Tipp: Der ideale Wechsel-Moment: Wie Versicherte jetzt bis zu 612 Euro sparen!
Keine Reservierungspflicht für internationale Züge mehr
Wer mit der Bahn nach Frankreich oder Italien fahren will, hat schon länger eine Sitzplatzreservierung gebraucht.
Zwischenzeitlich hatte die Bahn die Reservierungspflicht auf fast sämtliche Auslandsverbindungen ausgeweitet. Ab dem 1. September gelten wieder die alten Regelungen, die Ausweitung ist auf drei Monate befristet. Lediglich von München nach Zürich gilt die neue Reservierungspflicht bis einschließlich zum 5. Oktober.
Im Video: Mild-Hybrid oder Diesel? Welches Auto weniger Sprit verbraucht
Vorsicht Autofahrer! Neue Abgasnorm wird Pflicht
Und zu guter Letzt noch eine Neuerung, die Autofahrer betrifft.
Wer ab dem 1. September eine Neuzulassung vornimmt, für den gilt die neue Abgasnorm Euro 6e. Die erste Stufe dieser Norm müssen nach Angaben des ADAC seit dem 1. September 2023 „neu typgenehmigte Pkw-Modelle“ erfüllen. Nun, ein Jahr später, wird die Euro 6e für alle Erstzulassungen zur Pflicht.