Martin Rütter weiß, woran es liegtÜberraschender Grund! Darum wälzen sich Hunde in Fäkalien und Dreck
Der Horror aller Hundehalter: Das eigene Tier stinkt nach dem Spaziergang bestialisch.
Viele Hunde scheinen gerade für besonders eklige Gerüche eine große Vorliebe zu haben. Warum ist das so? Und wie sollte ich als Hundehalter reagieren? Hundeprofi Martin Rütter kennt den überraschenden Grund - und gibt im Video hilfreichen Rat, wie ihr solche Situationen vermeidet.
Hund wälzt sich in Kot oder Aas: Warum?
Manchmal sind es nur wenige Sekunden, die einen schönen Spaziergang in einen müffelnden „Walk of Shame“ verwandeln. Gerade noch tollt der pelzige Liebling durch die Wiese, dann rollt er sich plötzlich genüsslich auf dem Boden. Manchmal wird nur der Rücken genüsslich gekratzt. Aber manchmal kommt der Hund auch zurück und stinkt zum Himmel.
Auch die Hunde in der RTL-Redaktion haben schon einige stinkende Fauxpas hinter sich. Darunter: Kuhmist, Eichhörnchen-Kot, etwas, das nach verbranntem Kot roch, Hundekot und Erbrochenes von einem Menschen. Auch Aas ist bei vielen Hunden beliebt. Pfui! Aber warum macht mein Tier das? Will es womöglich seinen eigenen Geruch „überdecken“? Oder gar mich als Halter ärgern? Weit gefehlt.
Lese-Tipp: Das bedeutet es, wenn sich euer Hund auf euren Platz legt
Martin Rütter: „Das ist wie parfümieren”
Tatsächlich hat es mit der Sexualität des Hundes zu tun. „Das ist für Hunde wie parfümieren“, erklärt Martin Rütter. Die Tiere wollen sich durch den Geruch extrovertierter darstellen und so die Aufmerksamkeit potenzieller Geschlechtspartner bekommen. Das gilt übrigens auch für Hunde und Hündinnen, die kastriert oder sterilisiert wurden.
Lese-Tipp: Hundeprofi Martin Rütter erklärt: Daran erkennt ihr, ob euer Hund gestresst ist
So weit, so wenig nachvollziehbar für den Menschen. Für uns hat der Geruch nämlich wenig mit Parfüm und mehr mit Stinkbombe zu tun. Doch wie kann ich dieses Szenario beim nächsten Spaziergang vermeiden? Im Video gibt Martin Rütter die Antwort, wie ihr euch verhalten solltet.