Martin Rütter klärt aufDas bedeutet es, wenn sich euer Hund auf euren Platz legt

von Larissa Königs und Natascha Weigelt

Was machst DU denn hier?!
Viele Hundehalter kennen es: Beim gemütlichen Fernsehabend steht man kurz auf, um noch einen Snack aus der Küche zu holen, kommt zurück und der Hund liegt auf einmal auf dem eigenen Platz. Macht er das, weil er ein Dominanzproblem hat? Wir haben Hundeprofi Martin Rütter gefragt. Seine Antwort gibt’s im Video.

Diese Gründe kann es haben, wenn sich ein Hund auf meinen Platz legt

Hunde machen die seltsamsten Dinge. Dazu gehört unter anderem, dass sobald der Halter von seinem Platz aufsteht, dieser direkt vom Hund eingenommen wird. Doch warum ist das überhaupt so? Dafür kann es mehrere Gründe geben.

  • Die erste Erklärung ist, dass Hunde unseren Platz mit Sicherheit und Geborgenheit verbinden. Hier riecht es besonders stark nach uns. Unser pelziger Liebling kann uns hier also weiterhin nah sein, auch wenn wir gerade nicht da sind. Es ist also ein Liebesbeweis!

  • Ein weiterer Grund: Euer Hund legt sich auf euren Platz, weil er ihn vor „Eindringlingen“ schützen möchte. Damit keine Feinde kommen, bewacht er den Platz, bis ihr da seid.

  • Bei ängstlichsten Hunden kann das Verhalten aber auch darauf hindeuten, dass er nicht gut alleine bleiben kann. An eurem Platz fühlt er sich weiterhin beschützt. Ob Trennungsangst bei eurem Hund vorliegt, könnt ihr an seiner Körperhaltung feststellen. Hat er die Ohren nach hinten gelegt, den Schwanz eingezogen und zeigt eine unterwürfige Haltung? Dann überwiegt eventuell die Angst. Wenn das der Fall ist, solltet ihr langsam und behutsam mit eurem Hund das Alleinbleiben trainieren.

Lese-Tipp: Warum muss mein Hund ständig niesen? Martin Rütter weiß Rat!

Hund geht auf Bett oder auf Couch ein: Hat er ein Dominanzproblem?

Mitunter wird auch gesagt, dass Hunde nur deshalb auf unsere Plätze auf der Couch oder im Bett gehen, weil sie ihre Dominanz behaupten wollen. Der Hund stelle sich damit auf die gleiche oder sogar eine Ebene über den Menschen und „regiere“ von seinem Hunde-Thron. Aber stimmt das wirklich? Die Antwort darauf und warum manche Hunde generell mehr Nähe als andere suchen, gibt Martin Rütter oben im Video.