Sie pinkelt in die Wohnung, hat riesige Pupillen, ist apathisch
Hündin Timba plötzlich „komisch“– mit dieser Ursache hätte ihr Frauchen nie gerechnet!

„Mein schlimmster Hundebesitzer-Alptraum ist wahr geworden.“
So beginnt Influencerin Katy Devlin am Mittwochabend (23. Oktober) ihre Instagram-Story. Ihre Hündin Timba sei auf einmal „so komisch“ gewesen. Und das hatte einen schrecklichen Grund, wie sich später herausstellte: Timba wurde mit Cannabis vergiftet. Nun will die Kölnerin andere Hundebesitzer warnen.
„Dieser Hund ist einfach high!”
Es sei gegen 20.00 Uhr am Abend gewesen, als Katy Devlin (@kates.diary) bemerkt, dass mit ihrer Hündin Timba etwas nicht stimmt. „Sie stand da einfach und wippte”, erklärt sie in einer Instagram-Story. „Sie war so apathisch und ganz anhänglich und ruhig.” Das genaue Gegenteil von dem, wie Timba eigentlich sei, erklärt sie ihren Followern.
Aber das war noch nicht alles. Plötzlich habe Timba unkontrolliert uriniert, obwohl sie eigentlich stubenrein sei. Katy entscheidet sich, Timba in die Notklinik zu bringen. Dort seien dem Arzt direkt die „riesigen Pupillen“ aufgefallen, die den Verdacht sofort auf eine Cannabis- oder Pilz-Vergiftung lenkten. Katys Fazit: „Dieser Hund ist einfach high!“

Hunde auf Drogen sind für Katys Tierarzt nichts Neues
Wie konnte es dazu kommen? Im RTL-Interview verrät Katy, sie habe gegen 16.00 Uhr wahrgenommen, dass Timba etwas gefressen habe. Sie dachte, es handele sich lediglich um „normales Gras”. Doch Stunden später stellt sich heraus, dass Timba einen Cannabis-Cookie gefressen hat – so jedenfalls die Vermutung des Tierarztes.
Lese-Tipp: Hundetrainerin erklärt: Deshalb macht Anti-Giftköder-Training gar keinen Sinn
Eine nicht allzu seltene Gefahr, wie es scheint. Immerhin habe ihr Haustierarzt die Influencerin bereits darauf hingewiesen, wie sie im RTL-Interview erklärt. Er habe „schon mal davon erzählt, dass man gerade in Parks aufpassen muss”. Und nicht nur Cannabis-Cookies stellen demnach eine Gefahr dar. Es komme sogar vor, dass „Hunde Kot von Menschen fressen, die davor Cannabis konsumiert haben”. Auch dadurch könne es zu einer Cannabis-Vergiftung kommen.
Hundebesitzer sollten also wissen, wie sich eine Drogen-Vergiftung äußern kann. Achtet insbesondere auf die folgenden Symptome:
vergrößerte Pupillen
Anzeichen von körperlicher Schwäche
apathisches Verhalten
erhöhte Temperatur
unkontrolliertes Urinieren
Lese-Tipp: Ist es sinnvoll, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen?
Entwarnung nach Drogenrausch – Timba „wird wieder”
Euer Hund zeigt diese Symptome? Dann sollte er sich eigentlich umgehend erbrechen, damit die Drogen seinen Körper verlassen. Dafür sei es im Fall von Katy und Timba allerdings schon zu spät gewesen. Deshalb habe man der Hündin in der Notklinik Aktivkohle zum Entgiften verabreicht und viel Ruhe verordnet. Jetzt, einen Tag später, sei Timba schon wieder „mehr die Alte”. Sie schlafe zwar noch viel, aber sie werde wieder. Aktuell müsse sie nur noch wortwörtlich ihren Rausch ausschlafen, so Katy. Gott sei Dank!