Experte sicher

Hype um Dubai-Schokolade bald vorbei!?

Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum Renner. (Archivbild)
Zeitweise wollten alle sie haben: Dubai-Schokolade.
Sascha Thelen/dpa/dpa-tmn

Niemand konnte ihr widerstehen!
Sogar Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prominente wie Model Monica Meier-Ivancan und Köchin Cornelia Poletto haben sie probiert, doch die Aufregung um Dubai-Schokolade steht Trendforschern zufolge womöglich vor ihrem Ende.

Süßigkeit zu teuer?

Der Trend um die Schokolade mit einer Füllung aus Pistaziencreme und dünnen Teigfäden habe seinen Höhepunkt Ende 2024 erreicht und dürfte bald vorbei sein, geht aus der „Trendstudie 2025” des Instituts für Generationenforschung hervor.

In der repräsentativen Umfrage unter 2.030 Teilnehmern gaben 95 Prozent der Konsumenten der Schokolade an, sie empfänden die Süßigkeit als zu teuer. 100 Gramm Dubai-Schokolade kosten bis zu 20 Euro. Mehr als 60 Prozent planten demnach keinen weiteren Kauf.

Lese-Tipp: Lebensmittelaufsicht warnt vor Dubai-Schokolade aus dem Ausland

Die Forscher des Instituts für Generationenforschung sehen im Schokoladen-Hype ein Beispiel für die Kurzlebigkeit von Trends, die durch Social Media beschleunigt werden. Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram beliebt.

Video-Tipp: Die Geissens verkaufen jetzt ihre eigene Dubai Schokolade

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum kaufen Menschen Luxus-Schokolade?

An Dubai-Schokolade zeige sich, wie durch Plattformen und psychologische Effekte wie dem Mitläufer-Effekt Trends angefeuert würden. Produkte oder Entscheidungen wirkten unter anderem deshalb populärer. Dem Mitläufer-Effekt zufolge bevorzugen Menschen etwas, weil es bereits viele andere tun. Auf solche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen hat sich das Institut für Generationenforschung in Augsburg spezialisiert.

Lese-Tipp: Frau will 90 Kilo Dubai-Schokolade nach Deutschland schmuggeln

Die Studie zeige, dass besonders jüngere Generationen von der Kombination aus Luxus-Image und viralem Trend angesprochen würden, so das Institut. Tiktok-Nutzer, die von der Schokolade über die Plattform erfahren haben, äußerten sich nach dem Kauf demnach deutlich zufriedener (32,1 Prozent) als der Durchschnitt der Befragten (19,1 Prozent), wie es hieß. (dpa)