Zerknittert statt entknittert

Nur ein Dampfglätter überzeugt Stiftung Warentest – vier rasseln durch!

Mit einem Steamer können Sie Falten in Kleidung entfernen.
Faltenfrei ohne großen Aufwand? So gut sind Dampfglätter wirklich!
yaroslav astakhov, iStockphoto

Praktisch, schnell, kompakt – Dampfglätter klingen wie die Antwort auf unsere Styling-Gebete.
Wer will schon ewig bügeln, wenn man die Bluse per Knopfdruck entknittert kriegt? Leider hat Stiftung Warentest eher ernüchternde Neuigkeiten: Von acht geprüften Steamern rasseln gleich vier komplett durch – so richtig überzeugen kann nur einer.

Wie effektiv sind Steamer wirklich?

Steamer sind perfekt für alle Bügelmuffel – einfach die Kleidung an den Haken, kurz abdampfen, und schon soll alles wieder glatt sein. Ganz ohne Brett, ganz ohne Aufwand. Zu schön, um wahr zu sein?
Stiftung Warentest hat mit acht aktuellen Dampfglättern zwischen 30 und knapp 80 Euro den Praxischeck gemacht. Getestet wurde nicht nur, wie gut die Geräte glätten, sondern auch, wie lange die Geräte durchhalten, wie leicht sie sich bedienen lassen und ob sie sicher sind. Für den Alltagstest wurden Hemden aus Mischgewebe, Jeansstoff und Seide verknittert und 24 Stunden gelagert. Dann sollten die Steamer zeigen, was sie können.

Die Performance ist bei den meisten Geräten nicht das Problem, im Prüfpunkt „Auffrischen und Glätten” sind sechs von acht mindestens „gut”. Trotzdem fallen vier Modelle mit „mangelhaft” durch. Woran lag’s?

Lese-Tipp: Wasser im Weichspülerfach? Woran das liegt und was ihr dagegen tun könnt

Video-Tipp: Unsere Waschmaschine frisst wirklich unsere Socken – daran liegt’s

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Enttäuschung im Dauertest

Bei einigen Geräten zeigten sich in Sachen Haltbarkeit massive Probleme. Im Dauertest sollten die Glätter 80 Betriebsstunden durchhalten, pro Modell wurden je drei Geräte geprüft. Beim Braun Quickstyle 7 , GS 7077 BK tropfte eins davon schon nach zwölf Stunden so stark, dass der Test abgebrochen wurde. Bei zwei Hemden pro Woche wäre der Steamer nach zehn Monaten futsch. Zudem spuckte er beim Bedampfen braune Partikel aus, die unschöne Flecken auf dem Stoff hinterließen. Da half nur erneutes Waschen. Davon abgesehen glättete er nur „ausreichend”. Ärgerlich, vor allem weil es sich mit rund 73 Euro um das zweitteuerste Modell im Test handelt. Das Urteil von Warentest: „mangelhaft” mit der Note 5,2.

Auch der Russel Hobbs Steam Genie 2 in 1 (53 Euro) landete wegen seiner schlechten Haltbarkeit mit der Note 4,7 unter den Schlusslichtern. Nach weniger als 53 Betriebsstunden war hier bei allen drei Testgeräten Feierabend.

Lese-Tipp: Günstig und gut: Eigenmarken sind Waschmittel-Testsieger

Nur dieser Dampfglätter ist „gut”

Von acht getesteten Geräten konnte am Ende nur eines wirklich überzeugen: Der Tefal Access Steam Pocket DT3041 schnitt als einziger Dampfglätter mit dem Gesamturteil „gut” ab (Note 2,2, zum Testzeitpunkt 50 Euro). Was ihn laut Stiftung Warentest auszeichnet: Das Gerät ist schnell einsatzbereit, lässt sich leicht bedienen und glättet auch empfindliche Stoffe wie Seide gleichmäßig.
Das Gerät gehört zu den kompaktesten im Test, wiegt mit vollem Tank ein Kilo und lässt sich zusammenklappen. Zwar fiel eines von drei Geräten im Dauerbetrieb früh aus, ansonsten zeigte sich das Modell zuverlässig. Flecken oder starkes Tropfen traten nicht auf.

Alle Ergebnisse findet ihr zum Abruf auf test.de.

Drei Tipps fürs richtige Steamen

Gilt auch für den Testsieger: Von einem Dampfglätter die gleiche Leistung wie von eine Bügeleisen zu erwarten, kann für Enttäuschung sorgen. Denn bei letzterem sorgt neben Hitze und Dampf vor allem der Druck für glattes Gewebe. Gegen richtig tiefe Falten können Steamer daher nicht viel ausrichten. Trotzdem könnt ihr das Ergebnis mit diesen Tipps optimieren:

  • Hängen statt hinlegen: Die Kleidung sollte frei hängen – am besten an einem stabilen Bügel und einer dampfunempfindlichen Tür oder Duschstange. So hat der Dampf freie Bahn.

  • Von oben nach unten gleiten: Langsame, gleichmäßige Bewegungen bringen bessere Ergebnisse als wildes Gefuchtel. Wer den Stoff zusätzlich leicht spannt, erzielt ein glatteres Finish.

  • Entkalken nicht vergessen: Viele Geräte leiden mit der Zeit unter Kalk – das kann die Dampfleistung schwächen oder sogar Flecken verursachen. Am besten regelmäßig nach Anleitung reinigen. (rka)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.