Für ein streifenfreies ErgebnisFensterputzen angesagt? Diese Hausmittel sorgen für den Durchblick!

Mit diesen Tipps geht’s kinderleicht!
Vor dem Fensterputzen sträuben sich so einige. Denn oft ist das Ergebnis alles andere als schön und je nach Lichteinfall zeigen sich Streifen über Streifen. Aber damit ist dank zweier Hausmittel jetzt endgültig Schluss.
Streifenfreie Fenster dank Shampoo und Wasser
Auf ihrem Instagram-Account begeistert Maria Lust als Putzmarie tausende Fans mit simplen aber wirksamen Haushalts-Hacks. Dabei setzt sie vor allem auf Hausmittel anstelle von harten Chemiekeulen. Überraschenderweise sind die nämlich oft nicht nur günstiger, sondern auch effektiver. Auch in Sachen Fensterputzen!
Lese-Tipp: Kann mich mein Vermieter zum Fensterputzen zwingen?
So setzt die Putzmarie für streifenfreie Fenster auf eine Shampoo-Wasser-Mischung. „Diese Mischung ist tatsächlich mein persönlicher Favorit, wenn es um streifenfreie Fenster geht”, verrät sie im RTL-Interview. Der große Vorteil liege darin, dass Shampoo sanft reinigt, dabei aber keine Schlieren hinterlässt – „im Gegensatz zu vielen aggressiven Reinigern”. Außerdem löse Shampoo zuverlässig Schmutz und Fett, was besonders bei Küchenfenstern hilfreich sei.
So stellt ihr das Shampoo-Putzmittel selbst her:
Mischt etwa ein Liter Wasser und circa einen halben Teelöffel handelsübliches Haarshampoo zusammen. „Hier gilt: Weniger ist mehr – zu viel Shampoo kann Rückstände hinterlassen”, erklärt die Haushalts-Expertin.
Tragt die Mischung anschließend mit einem Mikrofasertuch oder mit einer Sprühflasche aufs Fenster auf und wischt mit einem trockenen Mikrofasertuch nach – Ränder und Ecken nicht vergessen!
Video-Tipp: Geht der Frühjahrsputz so wirklich leichter von der Hand?
Fenster putzen mit Schwarztee und Zitrone
Ein weiteres simples aber effektives Mittel für streifenfreie Fenster ist Schwarztee. „Schwarztee enthält Gerbstoffe, die Schmutz und Schlieren lösen können.” Gibt man zusätzlich einen Spritzer Zitrone in den Tee, wirkt diese zusätzlich „leicht entfettend und sorgt für Glanz”, so die Expertin. Diese Mischung könne „vor allem bei kalkhaltigem Wasser oder sehr verschmutzten Scheiben” Wunder bewirken.
So stellt ihr das Schwarztee-Putzmittel selbst her:
Übergießt zwei Beutel Schwarztee mit 250 Milliliter heißem Wasser.
Gebt anschließend den Saft einer halben Zitrone hinzu und füllt das Ganze nochmal mit etwa einem Liter Wasser auf.
Die Mischung könnt ihr nun mit einem Tuch auf die Fenster auftragen. Lasst sie einige Minuten einwirken und zieht sie anschließend mit einem Gummiabzieher ab. Ecken und Ränder mit einem Tuch nachwischen – fertig!
































