Witwer verzweifelt
Palomas Beauty-OP endet tödlich

Tod nach Schönheitseingriff!
Die junge Paloma Lopes ist mit nur 31 Jahren nach einer Fettabsaugung in einer Klinik im Osten von São Paulo in Brasilien gestorben. Sie erlitt während der Behandlung einen irreversiblen Herzstillstand und konnte von den Ärzten nicht wieder zurück ins Leben geholt werden.
Hautstraffung durch Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze) – Witwer fordert „Gerechtigkeit für Paloma“
Am 26. November starb Paloma in São Paulo im Krankenhaus. Die Ärzte konnten trotz Wiederbelebungsmaßnahmen nichts mehr ausrichten. Paloma war die Inhaberin eines Wimpernsalons. Die Kosmetikerin hatte sich zudem auf eine umfassende Haarpflege spezialisiert. Die junge Frau entschied sich vor kurzem für den Beauty-Eingriff in einer Schönheitsklinik, um ihren Rücken und ihren Bauch schlanker zu machen.
Laut ihres Witwers hatte Paloma ihren behandelnden Arzt vorab in den sozialen Medien ausfindig gemacht. „Ich möchte Gerechtigkeit für Paloma. Meine Frau wollte sich einen Traum erfüllen und jetzt müssen wir sie begraben. Ich kann nicht glauben, dass das passiert“, erklärt Everton Silveira gegenüber der Newsagentur JamPress fassungslos.
Lese-Tipp: Neue Entwicklung bei Beauty-OPs erkennbar – dieser Look ist nicht mehr gefragt
Paloma unterzog sich laut Berichten einer Hautstraffung durch Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze), die auch Liposuktion genannt wird. Das ist keine „richtige” Operation, sondern eine Art der ästhetisch-medizinischen Fettabsaugung, die entsprechend unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Wird sie verwendet, können Patienten kleinere Fettdepots loswerden. Diese Art der Fettabsaugung wird immer beliebter, da sie schneller, bequemer und kostengünstiger ist als die herkömmliche Fettabsaugung.
Lese-Tipp: Gefährliche Schnäppchen! RTL undercover in türkischer Beauty-Klinik
Im Video: Wie wirkt die Abnehmspritze?
Tod einer 31-Jährigen: Familie will weitere Nachforschungen anstellen
Allerdings können nur kleine Bereiche des Körpers auf diese Weise behandelt werden. Übermäßiger Gebrauch kann zu einer Lokalanästhetika-Intoxikation – also einer lebensbedrohlichen Vergiftung – führen, die wiederum einen Herzstillstand des Patienten zur Folge haben kann. Weitere generelle Nebenwirkungen von Fettabsaugungen sind die Lungenembolie, Thrombosen und die versehentliche Durchbohrung von gesundem Gewebe (Perforation).
Paloma Lopes Beerdigung fand bereits am Mittwoch (27. November) statt. Die Familie und ihr Witwer wollen weitere Nachforschungen anstellen, um mehr über die Hintergründe ihres Todes zu erfahren. (mjä)