Hättet ihr damit gerechnet?Ärztin verrät: Diese fünf Dinge würde ich niemals essen!

Doch besser keine Grapefruits und Reis essen?
Was mit den eigentlich als so gesund eingestuften – und drei weiteren – Lebensmitteln nicht stimmt, erklärt US-Ärztin Dr. Jessica Kiss aus Kalifornien auf ihrem TikTok-Kanal!
Auf Social Media: Ärztin erklärt, welche Lebensmittel alles andere als gesund für uns sind
Klar: Hamburger, Fritten und andere frittierte Leckereien sowie Süßigkeiten sind im Übermaß ungesund. Das wissen wir. Aber Grapefruits und Reis? Damit können wir doch eigentlich nichts falsch machen!
Nicht unbedingt, wie uns Dr. Jessica Kiss auf TikTok (@askdrmom) verrät. Denn genau diese beiden Lebensmittel zählen zu den Dingen, die sie selbst als Ärztin niemals verzehren würde – weil sie eine ernsthafte gesundheitliche Bedrohung darstellen.
1. Gebratener Reis, der wieder aufgewärmt wurde

Beim Asiaten ein leckeres Abendessen bestellt? Dann handelt es sich laut Kiss um eine „einmalige Essenssituation”. Wer die Portion des geratenen Reis nämlich nicht aufessen kann, sollte das Ganze lieber entsorgen. Schuld ist eine Bakterienart namens B. cereus. Es bildet Sporen und gedeiht ganz besonders prächtig, wenn gekochter Reis eine Weile bei Raumtemperatur herumsteht und anschließend in der Mikrowelle (sprich nicht effizient genug) aufgewärmt wird.
Lese-Tipp: Gekochten Reis auf dem Herd stehen lassen? Warum das gefährlich werden kann
Laut DailyMail könne das Bakterium beziehungsweise dessen Sporen Lebensmittelvergiftungen verursachen, die mit schweren Komplikationen einhergehen können. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Tod kommen.
2. Lebensmittel, die während eines Picknicks im Freien gestanden haben

„Ich würde lieber hungern, als Lebensmittel zu essen, die im Freien gestanden haben”, sagt die Ärztin via Social Media. Das Risiko durch Lebensmittel übertragene Krankheiten sei hierbei einfach zu hoch. Auch hier können sich Bakterien ideal vermehren, sodass es zu Lebensmittelvergiftungen kommen kann.
Laut der US-amerikanischen Food and Drug Administration sollten die Picknick-Lebensmittel niemals länger als zwei Stunden bei vier bis 20 Grad an der frischen Luft stehen. Hat man eine Außentemperatur von mehr als 32 Grad, verkürzt sich diese Zeit auf eine Stunde.
Auch von diesen Lebensmitteln lässt Dr. Kiss lieber die Finger
3. Lebensmittel, die Rosa oder Lila sind

Hier spielt Lebensmittelfarbe eine Rolle. Kiss sagt, dass diese nicht gut für den Organismus seien und sie sie deswegen nicht verzehre.
4. Lebensmittel, die aus einer verbeulten Dose kommen

Eigentlich dauert es lange, bis Lebensmittel aus Konversen schlecht werden. Schließlich sind die Dosen so dicht und luftdurchlässig, dass nichts passieren kann. Sollte die Dose jedoch eine Beule haben, solltet ihr den Verzehr laut der Ärztin nochmal überdenken: „Wenn eine Konserve verbeult ist und ich nicht gerade dabei zugesehen habe, wie ich sie fallen lassen habe, mache ich mir Sorgen wegen Botulismus.”
Botulismus ist zwar eine seltene Krankheit, kann aber im Extremfall lebensbedrohlich werden. Verursacht wird sie laut den Centers for Disease Control and Prevention durch Botulinumtoxin, das in Lebensmitteln vorkommen kann, die fermentiert und anschließend „unsachgemäß konserviert” worden sind, so die DailyMail.
Lese-Tipp: Junge Frau isst eine alte Dosensuppe - 15 Tage später ist sie komplett gelähmt
5. Grapefruits

Eigentlich gelten die pinken, sauren Früchte als echtes Superfood und werden unter anderem aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile, zum Beispiel wenn es um Bitterstoffe geht, geschätzt. DAS ist auch weiterhin richtig!
Lese-Tipp: Unterschätztes Superfood! Warum ihr täglich eine Grapefruit essen solltet
Aber: Der Grund, wieso Dr. Kiss keine Grapefruits essen würde, sind Tabletten und Co. Sie erklärt: „Der Grund dafür ist, dass so viele Medikamente mit Grapefruit interagieren. Laut FDA könnte es bei dem Verzehr von Grapefruits und der Einnahme von Medikamenten, beispielsweise zur Vorbeugung von Bluthochdruck, zu Wechselwirkungen kommen. Auch bei Medikamenten gegen Angstzustände sollte man aufpassen.
„Wenn Sie also aus irgendeinem Grund Medikamente einnehmen, sollten Sie sich immer vergewissern, dass es keine Wechselwirkungen mit Grapefruits gibt, die die Art und Weise, wie das Medikament auf Ihren Körper wirkt, verändern”, erzählt die US-Ärztin.
Lese-Tipp: Wechselwirkungen mit Medikamenten drohen! Von diesen Lebensmitteln solltet ihr die Finger lassen
Hier gibt’s nochmal den TikTok-Clip von Dr. Jessica Kiss in voller Länge. (vdü)