Zwei Frauenleichen bei Mannheim gefundenProfiler analysiert Spuren – diese Indizien würden für einen Doppelmord sprechen
Diese Fälle werfen Fragen auf!
Innerhalb von vier Wochen werden bei Mannheim zwei Frauen getötet. Der Tatort ist nur knapp 25 Kilometer voneinander entfernt und noch hat die Polizei keinen Verdächtigen. Könnte es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten geben? Profiler Axel Petermann erklärt im RTL-Interview, worauf die Ermittler jetzt achten werden.
Polizei sieht nach ersten Erkenntnissen keinen Zusammenhang

Am 16. September soll ein Unbekannter eine Joggerin im südhessischen Lampertheim erstochen haben. Jetzt, am Montagmorgen (14. Oktober), wird eine weitere Frauenleiche an der Pferderennbahn in Mannheim gefunden. Genauere Hintergründe zur zweiten Tat sind bisher nicht bekannt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei vermuten die Ermittler keinen Zusammenhang zwischen den beiden Taten. Doch ausschließen können die Beamten diese Vermutung nicht.
Lese-Tipp: Wieder eine Frauenleiche bei Mannheim entdeckt
Das sind die Übereinstimmungen, die bisher bekannt sind: Beide Opfer sind erwachsene Frauen, die gewaltsam getötet wurden. Beide Frauen sind im Freien, in der Nähe von Mannheim, jeweils an einem Montagmorgen gefunden worden, fasst Profiler Axel Petermann zusammen. Das könne auf einen Zusammenhang hinweisen, muss es aber nicht, so Petermann. Noch gebe es zu wenig Informationen. Einige Fragen müssten noch geklärt werden, ergänzt der Profiler:„Finden wir an beiden Tatorten Spuren, die von ein und derselben Person herrühren? Ähnelt sich das Verhalten?”, überlegt Petermann im RTL-Interview.
Profiler vermutet Ermittlungen im privaten Umfeld
Der Experte kann sich gut vorstellen, wie die Ermittler nun vorgehen werden: „Man beginnt mit einer Spurensuche am Tatort. Sichert all das, was möglicherweise Hinweise auf das Motiv des Verbrechens und die Person geben kann, die für den Tod verantwortlich ist”, erzählt er im RTL-Interview.
Lese-Tipp: Polizei klagt nach Mord in Lampertheim über Hobby-Detektive
Neben der Obduktion der Leichen sei auch eine weitere Untersuchung wichtig: „Man wird in die Biografien der beiden Opfer gehen. Gibt es möglicherweise Parallelen oder sind es Frauen, die sich überhaupt nicht gekannt haben? Sind es Frauen, die dort regelmäßig an den Orten gewesen sind? Oder waren sie zur falschen Zeit am falschen Ort?”
Für Axel Petermann steht fest, dass das Privatleben der Opfer für die Ermittler eine Rolle spielt, denn: „Sehr viele Tötungsdelikte finden im familiären oder im Nahbereich des Opfers statt. Da sind die Täter dann bekannt.” Vor allem Trennungen vom Partner seien für Frauen ein großes Risiko, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. Die Polizei in Hessen sagt nur, dass sie in derzeit in alle Richtungen ermitteln. Auch mit der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY suchte die Polizei nach Zeugenhinweise zum Verbrechen in Lampertheim. Bisher ohne Durchbruch.