Rheinland-Pfalz schafft Spontan-Tests in der Schule abEndlich können Lehrer die Schüler nicht mehr vorführen!

Endlich! Nieeee mehr müssen sich Kinder von Lehrern in der Schule vorführen lassen!
Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (42, SPD) verbietet knallhart unangekündigte Hausaufgaben-Überprüfungen, mit sofortiger Wirkung. Eine Entscheidung, die ich, der RTL-Reporter (31), mir schon vor 21 Jahren so sehr gewünscht hätte. Die Schulzeit war so schön, doch da gab es eben die Spontan-Tests. Ein Kommentar.
Sven Teuber revolutioniert das RLP-Schulsystem

Bisher waren unangekündigte Tests laut Schulordnung im schönen, ruhigen Rheinland-Pfalz nur in Form von sogenannten Hausaufgabenüberprüfungen möglich. Und dürfen sich demnach nur auf die vorangegangenen beiden Unterrichtsstunden beziehen. Ich ging in Andernach (RLP) auf die Realschule, eine der härtesten Schulen des Landes, und war von diesen sinnlosen Spontan-Tests betroffen. Das Ergebnis: Meine Mutter konnte eine Fünf beim Thema Mathe nur noch ertragen, wenn es nur noch fünf Unterrichtstunden bis zu den Sommerferien waren.
Die Horror-Lehrer mit ihren „HÜ´s”
Hatte Lehrer „Diktatulus-Physikus” mal wieder nicht gut geschlafen (warum muss Schule auch so früh anfangen?), musste wer an die Tafel, ganz alleine. Das Auswahlprozedere: absolute Willkür. Er spielte sogar Freunde (Kinder!) gegeneinander aus! Ein Mitschüler sollte eine Zahl zwischen eins und 20 nennen. Auch der Lehrer hatte sich eine Zahl überlegt und so fand er auf der Klassenliste meist die Fünf, F wie Franzke.
Mein bester Freund hatte die Zahl genannt, er lachte, bis ich nicht an die Tafel ging und abgewunken habe: glatte SECHS! Ich hätte nicht eine Frage aus den letzten zwei Stunden beantworten können. Es wurde weiter ausgewählt, wer nun dran darf. Auch der nächste Mitschüler blieb an seinem Platz sitzen. Manche versteckten sich hinter der Gardine. Es war wie im Circus Maximus beim „Physikus”, nur hier waren alle danach schlecht gelaunt und demotiviert. So machen Schule und Lernen keinen Spaß!
Video-Tipp: So teuer sind Ranzen &Co.
Lese-Tipp: Bier und Eis bis zu 22 Prozent teurer! Das kostet euch ein Tag am Strand
Kurz darauf folgte Mathematik, die Lehrerin war zum Kreischen! Fünf von 25 Schülern in der Klasse hatten die Hausaufgaben nicht gemacht. Es wurden alle bestraft und es folgte der nächste unangekündigte Test. Warum gab die Frau so viel rote Tinte aus? Sie wusste doch: Das wird nichts...
Ich habe nichts gegen Lehrer. Mein bester Freund ist Lehrer. Ein Guter, der den Kindern etwas beibringen will. Doch das will scheinbar nicht jede Lehrkraft und diese haben in den letzten Jahrzehnten mal gerne die schlechte Laune an den Kids mit spontanen Tests rausgelassen. Bis heute frage ich mich: Verspüren Lehrer wirklich das Gefühl der Bestätigung, wenn Kinder mit schlechten Noten abgestraft werden? Nur weil die Kids einmal, vielleicht auch zweimal oder (weil eben das Freibad offen war oder das neue FIFA-Spiel auf den Markt kam) sich auch dreimal nicht ganz so korrekt auf die nächste Stunde vorbereitet haben? Erwachsene dürfen eine mehrjährige Ausbildung absolvieren, bis sie im Job geprüft werden. Über Jahre! Und dann diese komische Erklärung: Wir bereiten euch auf den Ernst des Lebens vor. Käse!
Lese-Tipp: Angelina (8) wollte nicht mehr zur Schule gehen
Abschließend will ich den aktuellen Landrat von Mayen-Koblenz, Marko Boos (SPD), zitieren, der es in seinem Instagram-Statement richtig schreibt: „Natürlich brauchen wir einen soliden Grundstock an Wissen in Mathe, Deutsch, Englisch, Physik etc. – keine Frage. Aber gerade die sogenannten Nebenfächer sollten doch Raum für Interessen, Kreativität und Freude bieten – nicht für Druck und Frust. Motivation entsteht nicht durch Angst vor einem spontanen Test, sondern durch Neugier und Begeisterung.”
Richtig so und deshalb danke ich Sven Teuber für diese konsequente Entscheidung. Viele Tausend Kids werden es ihm auch in Zukunft mehr als danken. Und jetzt übernehmen Sie auch bitte die Deutsche Bahn, Herr Teuber. Da könnten Sie die Träumerei abschaffen, das die DB es als Privatkonzern geregelt bekommt! Das ist nämlich jeden Morgen der Ernst des Lebens, um überhaupt an einem Test teilzunehmen!