Lebensgefährliche Spritztour: Und es war nicht das erste Mal...Zehnjähriger klaut Auto und rast auf vollen Kinderspielplatz – Festnahme!
Der Junge hat schon 30 Einträge im Strafregister!
Ein rappelvoller Spielplatz in der Nähe einer Schule in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. Plötzlich rast ein dunkles Auto über den Rasen, es dreht eine Runde und fährt noch näher auf die Kinder zu. Als die Polizei anrückt und den Fahrer festnehmen will, staunen die Beamten nicht schlecht.
Minneapolis: Junge rast mit Auto auf spielende Kinder zu
Am Steuer sitzt ein erst zehn Jahre alter Junge. Der Wagen ist gestohlen. Einige der herumtobenden Kinder verfehlt er bei seiner Irrfahrt nur knapp, wie die Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen. Auf dem Material, das die örtliche Polizei veröffentlicht, ist zu sehen, wie einige Erwachsene noch versuchen, die Kinder in Sicherheit zu bringen. Verletzt wird zum Glück niemand.
Mehrere US-Medien berichten inzwischen über den Vorfall, der sich am 20. September in der Nähe der Nellie Stone Johnson School in Minneapolis ereignet hat. Das Erschreckende daran: Der Zehnjährige ist ein Wiederholungstäter. Schon zwei Mal nahm in die Polizei wegen Autodiebstahls fest. Seit 2023 hat er mindestens 30 Einträge im Strafregister, berichtet die Daily Mail. In zwölf weiteren Fällen gilt er demnach zudem als Verdächtiger, darunter Raub und Körperverletzung mit einer gefährlichen Waffe.
Lese-Tipp: Kind (9) klaut Auto der Mama - um zur Grundschule zu fahren
Polizeichef über zehnjährigen Autodieb: Junge muss endlich geholfen werden
„Es ist unfassbar, dass ein zehnjähriger Junge an derartigen kriminellen Aktivitäten beteiligt war, ohne dass wirksam eingegriffen wurde”, zitiert die Daily Mail Polizeichef Brian O‘Hara. Ein Haftstrafe helfe in solchen Fällen selten weiter. Es sei an der Zeit, dass dem Jungen und seiner Familie endlich geholfen werde.
Lese-Tipp: Psychotherapeutin schätzt ein: Das sind mögliche Ursachen von Jugendgewalt
Die Mutter hat sich laut Staatsanwaltschaft in der Vergangenheit bereits an die Behörden gewandt. „Sie hat das System um Hilfe gebeten und das System hat sie und ihr Kind im Stich gelassen. Wir müssen herausfinden, wie wir damit umgehen”, sagt O‘Hara dem Sender CBS. Zwar sei es eine Ausnahme, dass Kinder in so jungem Alter bereits kriminell werden. Für die Kinder und Jugendlichen, die es aber nun mal seien, gäbe es keine ausreichenden Angebote, so der Polizeichef. (sbl)