Unerwarteter Bewerber-BoomJetzt wollen alle Bürgermeister auf Wangerooge werden

Rund 400 Bewerberinnen und Bewerber wollen das Bürgermeisteramt auf der Nordseeinsel Wangerooge antreten. (Archivbild)
Mitten in der Nordsee, der Arbeitsplatz auf Wangerooge wirkt idyllisch.
Hauke-Christian Dittrich/dpa

Es klingt nach dem ultimativen Traumjob - Bürgermeister auf einer beliebten Urlaubsinsel.
Zwischen Meeresrauschen, sandigen Dünen und Fischbrötchen arbeiten - Wahnsinn! Doch haben wollte den Job als Inselchef lange Zeit keiner. Bis jetzt. Denn nach einer einladenden Stellenanzeige überfluten nun hunderte Bewerbungen Wangerooge.

Bürgermeisterwahl ohne Bewerber?

Die Zeit rennt. Am 17. August ist die Bürgermeisterwahl auf Wangerooge. Der Termin steht schon länger fest - doch die richtigen Bewerber fehlen. Nur ein Interessent hatte sich vor der Zeitungsannonce, die auch im Internet viral ging, gemeldet.

Der Grund für den ungewöhnlichen Weg: Auch auf Wangerooge herrscht Fachkräftemangel, teilte der Inselrat mit. „Neue Mitarbeiter mit Fachqualifikation im Verwaltungswesen für eine Insel zu finden, wenn dies nicht einmal am Festland gelingt, scheint dann schier unmöglich.”

Lese-Tipp: Traumjob Schatzsucher - Auf der Jagd nach Gold und antiken Stücken

Fachkräftemangel trifft Nordseeinsel

Deshalb haben sich die drei Parteien aus dem Inselrat CDU, SPD und Grüne für diesen Weg der Anzeige entschieden. Denn sie wussten, dass sie Erfolg haben kann. Mit einer öffentlichen Ausschreibung haben sie schon den vorherigen Bürgermeister 2018 gefunden. Nach Unstimmigkeiten legte dieser 2023 sein Amt nieder. Somit ging die Suche erneut los. Große Wellen schlug auch die Stellenanzeige für einen neuen Leuchtturmwärter, auch er konnte so erfolgreich gefunden werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Traumjob 12.000 Kilometer von zu Hause

7.000 Euro Monatsgehalt

Auch dieses Mal läuft es wieder gut für die Insel: Über 400 Bewerber haben sich gemeldet und wollen Bürgermeister oder Bürgermeisterin auf Wangerooge werden. Attraktiv ist der Job allemal: Rund 7.000 Euro Brutto gibt es nach Besoldungsgruppe B1 monatlich. Dafür soll der Bürgermeister dann dauerhaft auf Wangerooge wohnen und ist verantwortlich für die Leitung der Gemeindeverwaltung. Der neue Bürgermeister übernimmt die Unterstützung der Finanzen, des Ordnungsamts, des Personalwesens und erfüllt repräsentative Aufgaben. Vorerfahrung ist kein Kriterium, egal ob mit oder ohne politische Erfahrung war eine Bewerbung möglich.

Nach Medienberichten ist der Inselrat positiv überrascht über die hunderten Bewerber. Jetzt haben sie eine Vorauswahl getroffen und entscheiden in den nächsten Wochen über einen passenden Kandidaten.