Schon mehrere Unfälle!
Nächstes Ampel-Aus in Deutschland – Mäuse verursachen Verkehrschaos

Nichts geht mehr!
In Vilshofen an der Donau kommt es an einer Kreuzung reihenweise zu Unfällen. Schuld daran ist ein Ampel-Aus und ein paar kleine Nagetiere. Fünf Unfälle an fünf Tagen und acht Verletzte – was ist da los?
Vilshofen: Nager legen Ampelanlage lahm
Es knallt förmlich am laufenden Band! Schuld daran sind kleine Nagetiere, die ihr Unwesen im Schaltkasten einer Ampelanlage der Marienbrücke in der bayerischen Kleinstadt treiben – kein Koalitionsbruch, eher ein Kabelbruch also.

„Die Mitteilung haben wir am vergangenen Mittwoch bekommen, um 7.17 Uhr genau gesagt, wo ein Verkehrsteilnehmer angerufen hat. Da sind die Ampeln ausgefallen“, sagt Wolfgang Maierhofer von der Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Bald schon wird der Übeltäter ausfindig gemacht. Es sind gemeine Feldmäuse, die die Ampelkabel anknabbern und so für Chaos sorgen.
Im Video: Mann- und Maus-Spiel! Nager überlistet Familienvater
Ampeln gehen wieder – nur wie lange?
Die Nager scheinen sich an der Marienbrücke wohl zu fühlen. Doch für Autofahrer wird es zur Geduldsprobe, die Brücke zu passieren. Bereits fünf Unfälle sind durch das Ampel-Aus verursacht worden – in nur fünf Tagen.
Lese-Tipp: Maus in der Maschine! Flug nach Malaga muss notlanden
„Es braucht Geduld und Nerven, aber das haben wir in der Regel auch mit der Ampelschaltung, da habe ich halt die Farbtrilogie, wo ich weiß, wie ich mich verhalten muss. Jetzt haben wir wie gesagt einen sensiblen Bereich, den wir auch beäugen und wenn es erforderlich ist, greifen wir ein“, so Wolfgang Maierhofer. Nach einer Reparatur funktioniert die Ampelanlage nun vorerst wieder.

Vilshofen ist bekannt für sein Mäuse-Problem. Auch an anderer Stelle sorgen kleine Haselmäuse für Unmut. Weil eine neue Umgehungsstraße ihr Revier durchkreuzt, wird extra eine Brücke für die Tiere gebaut. Baukosten: schlappe 100.000 Euro. Es scheint beinahe, als seien die Nager auf einem persönlichen Rachefeldzug gegen Autos. (xes)