Behörden gehen von keinem Verbrechen ausRätselhafter Polizeieinsatz in Urmersbach – Mädchen (3) und Mann (48) tot

Ihr Tod gibt Rätsel auf.
Am Donnerstagabend (8. Mai) eilen Polizei und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot nach Urmersbach (Landkreis Cochem-Zell), finden dort ein schwer verletztes Mädchen (3) und einen Mann (48) vor. Beide landen im Krankenhaus, verlieren wenig später ihr Leben. Erste Ermittlungen führen zu einer tragischen Todesursache.
Polizei schließt tragischen „Unglücksfall“ in Urmersbach nicht aus
Mit zwei Rettungshubschraubern versuchen die Einsatzkräfte den Mann und das Kleinkind aus Urmersbach (Rheinland-Pfalz), die nach Polizeiangaben in keinem familiären Verhältnis zueinander stehen, zu retten. Doch die Hilfe kommt zu spät, beide erliegen ihren schweren Verletzungen. Die Behörden untersuchen nun die Umstände. Es sei nicht „auszuschließen”, dass es sich „um einen Unglücksfall gehandelt“ habe, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.
Lese-Tipp: Tödliches Geschenk! Joshua stirbt an seinem achten Geburtstag
„Nach derzeitigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der Verstorbene sich das Leben genommen hat, nachdem es zu den tödlichen Verletzungen des Kindes (keine Angehörige) gekommen war“, informiert die Polizei. Wie es zu den Verletzungen der Dreijährigen gekommen ist, sei aber noch unklar.
Video-Tipp: Hanna (19) totgerast – Kollegin weint im RTL-Interview
Obduktion der Leichen soll Todesursache klären
Am Abend der Tragödie versicherte die Polizei bereits, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe. Die Ermittlungen der Kriminaldirektion und der Staatsanwaltschaft Koblenz laufen, die Leichen der beiden Toten sollen obduziert werden. (fkl)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.